Günstiger und zuverlässiger Gebrauchtwagen gesucht.
Hallo liebe Leute,
ich bin wie oben schon beschrieben auf der Suche nach einem günstigen, zuverlässigen Gebrauchten.
Mein E39 kommt im Sommer sobald ich die Zeit habe weg, da er mir schlicht zu viele Probleme bereitet.
Damit ich Mobil bleibe muss dementsprechend Ersatz her und soll diesmal in eine ganz andere Richtung gehen.
Und zwar suche ich diesmal einfach ein Automobil, welches mich von A nach B bringt und das für möglichst schmale Kasse sowohl im Einkauf als auch im Unterhalt.
Die Eckdaten sehen wie folgt aus.
Ich habe ein Budget von 1.000 - 1.500€ zur Verfügung. Das Auto wird am Tag ca 50-60Km bewegt, davon 30% Stadtverkehr und 70% Land- Schnellstraßenmix. Somit liegt die jährliche Fahrleistung bei mindestens 15.000Km.
Wünschenswert wären ~75PS, 4 Räder😕, Servo und ein bisschen was an Sicherheit ABS? Airbag?
Das wichtigste für mich ist einfach, dass der Wagen so günstig wie möglich ist somit geht es schon mal in die Kategorie Kleinst/Klein/Kompaktwagen und natürlich Sauger Benziner mit Handschaltung.
TÜV sollte er auch haben im Idealfall Neu ansonsten gebe ich mich mit mindestens 18 Monaten zufrieden, solange sollte das Fahrzeug auch bei mir durchhalten.
Kurz zusammengefasst; ein günstiges, sparsame, kleines Auto für 2 Jahre/35.000Km, das dafür bekannt ist Standhaft und Problemlos zu sein.
Die üblichen Verdächtigen sind bisher Fiesta, Clio, Corsa und 106 jeweils mit 1.2 oder 1.4 Maschine.
Würde mich freuen wenn Ihr mir bekannte Problemzonen von den genannten Wagen nennen könntet oder alternativen vorschlagen könntet. 🙂
Ich komme aus dem Raum (33602 Bielefeld) und suche innerhalb 50-100Km
Mit freundlichen Grüßen
die Bananane
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Mazda ist quatsch.
Wir hatten den 323F mit der 1.5l 88PS Maschine und haben damit 185.000km abgespult.
Drehzahl bei 100 liegt im 5.Gang bei 3150U/min, 130 bei 4000.
Alle C-Corsas unterhalb des 1.4 90PS sind kürzer übersetzt! (120 bei 4000)
Außer der Rostanfälligkeit der hinteren Radläufe bzw Schwellerbereich totsolide Technik.
War das beste und problemfreieste Auto das wir je hatten.
Verbrauch 6.5-7.5l/100km
19 Antworten
Haben jetzt nochmal zwei Kombis gefunden.
http://suchen.mobile.de/.../227724323.html
http://suchen.mobile.de/.../223366079.html
Bis auf das Wurzelholz gefällt mir der Octavia bisher am besten.
Aber mal um auf das eigentlich Thema zurück zu kommen.
Eine konkrete Lösung für mein Anliegen scheint es nicht zu geben?
sprich 2-3 bekannte Dauerläufer die man praktisch blind kaufen könnte.
Ich würde an deiner Stelle keine Experimente machen und gezielt nach folgenden Autos suchen, die seit jeher für Langlebigkeit, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.
Honda Civic Typ EK ( 1996- 2001) 75- 169 PS: + sportliches Fahrverhalten, drehfreudige und sparsame Motoren
- Zahnriemenwechselintervalle beachten, leichter Rost und übliche Verschleißteile
Tipp: 1.4 mit 90 PS ab BJ. 98
Mazda Demio ( 1998-2003) 63-75 PS: + hoher Nutzwert, gute Variabilität, gutes Raumangebot, max 1300L Ladevolumen, hohe Sitzposition, keine konstruktiven Schwächen.
- mäßiges Temperament, wenig Fahrspaß, dünnes Gebrauchtangebot
Tipp: 1.5 mit 73 oder 75 PS ab BJ. 2000
Mitsubishi Colt CJO ( 1996-2004) 75- 103 PS: + agiles Fahrverhalten, gute Straßenlage, schneller Motor ( 1.6 mit 90 oder 103 PS) oft gut ausgestattet u.a. mit Klima,
- Rost ist das größte Problem, unbedingt drauf achten, defekte Scheibenwischermotoren oder Klimakompressoren, Auspuffanlage auf Undichtigkeit prüfen, sowie Zahnriemen und Fahrzeugbeleuchtung.
Tipp: ab BJ. 2001 mit 1.3 und 82 PS
Toyota Yaris P1 ( 1999-2006) 65- 106 PS: + Variabler Innenraum, sicheres Fahrverhalten, geringe Unterhaltskosten, sparsame und spritzige Motoren, nahezu unzerstörbare Technik.
- mäßige Verarbeitung, kleine Sitze, bei 1500 € hohe Laufleistungen
Tipp: wenns ums Geld geht 1.0 mit munteren 65 ooder 68 PS.
Daewoo, Clio oder Lupo? Die Wahrscheinlichkeit für 1500€ ein Exemplar zu finden, welches solide ist und noch ne Zeit lang ohne große Macken und Pannen durchhält, ist verschwindend gering. Die Modelle waren noch nie Garant für Standfestigkeit und dürften zudem nach über 15 Jahren runtergeritten sein und die Liste drohender Reparaturen ist zu beängstigend als das sich ein solcher Kauf lohnen würde
Zitat:
Aber mal um auf das eigentlich Thema zurück zu kommen.
Eine konkrete Lösung für mein Anliegen scheint es nicht zu geben?
sprich 2-3 bekannte Dauerläufer die man praktisch blind kaufen könnte.
Kurze Antwort NEIN!!😉
In dem Preisbereich wird nach Subsatanz entschieden,
der Hersteller und das Modell sind sekundär nach 10J+ x.
Der Pflegezustand des/der Besitzer sind hier primär.
Mit defekten muß immer gerechnet werden die Wagen sind
nunmal am Ende ihres Lebenszyklus auch topgepflegte
Opamodelle sind vor defekten nicht gefeit.
Gummis/Kunstsoff altern egal ob der Karren fährt oder nicht.😉
Von der Technik wie Motor, Getriebe, Rost und
verschleiß von Lagern usw. noch gar nicht die Rede.
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 13. Juni 2016 um 22:53:26 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle keine Experimente machen und gezielt nach folgenden Autos suchen, die seit jeher für Langlebigkeit, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.
Top! genau nach sowas habe ich gesucht 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@iBananasFAQ schrieb am 13. Juni 2016 um 23:30:43 Uhr:
Zitat:
@Alex S2000 schrieb am 13. Juni 2016 um 22:53:26 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle keine Experimente machen und gezielt nach folgenden Autos suchen, die seit jeher für Langlebigkeit, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.Top! genau nach sowas habe ich gesucht 😁
Bringt dir nur nix, bei Autos in der Preisklasse kann man nur nach Zustand kaufen und sich auf kein Modell festlegen.