Günstiger und sparsamer Kilometerfresser gesucht

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Auto. Ich hatte mich schon letztes Jahr und auch im Frühjahr nach einem möglichsten neuen und verbrauchsgünstigen Wagen umgesehen, nach jeder Probefahrt war ich aber wieder froh in meinen Volvo zu steigen, weil der einfach viel hochwertiger, ergonomischer und komfortabler ist, in Anbetracht der Inzahlungnahmeangebote sowieso.

Angesichts der aktuellen Spritpreise und meiner zuletzt gestiegenen Fahrleistung (zwischen 20tkm und 30tkm im Jahr) ist mein Volvo S60 Benziner aber einfach auf lange Sicht nicht mehr tragbar. Eine Gasumrüstung macht keinen Sinn, da der Motor nicht gasfest ist und sich eine komplette Umrüstung einfach nicht rechnen würde, zumal der Volvo noch ein paar andere Schwächen hat (gigantischer Wendekreis, keine Möglichkeit sperrige Gegenstände zu transportieren), die ich gerne ablegen würde.

Da ich vorhabe den 'Zukünftigen' sehr lange und sehr viel zu fahren, sollte er also neu und ohne km sein (gerne Tageszulassung oder EU-Fahrzeug), mind. 100 besser noch 120-130PS haben, Diesel (reeller Praxis-Verbrauch max. 6-6,5 Liter!), Handschaltung, Golf-Format, Fließheck.

Beim ersten Befragen der einschlägigen Onlinebörsen bin ich dabei auf diverse Fiat Bravo 1.6 JTD mit Tageszulassung für rund 14t€ gestossen, ein super Angebot, das ich gerne wahrgenommen hätte, wenn nur die Sitze nicht so mies wären🙁. Als nächstes kam ich dann auf den neuen Hyundai i30, der ist als EU-Fahrzeug mit 110PS Diesel ab knapp 16t€ zu haben, es sitzt sich deutlich besser als im Fiat, aber abgesehen davon kann mich der Wagen gar nicht überzeugen, der Motor ist schlapp, die Materialanmutung nur auf den ersten Blick akzeptabel und das Design gefällt mir auch nicht wirklich.

Ebenfalls ab rund 16t€ zu haben ist der Nissan Juke 1.5dci, der hat ganz ordentliche Sitze, aber er ist mir vom Design her zu verspielt, etwas seriöser sollte es dann schon sein. So kam ich dann auf den Qashqai, der als Diesel ab rund 18t€ zu haben ist, leider sind hier die Sitze wieder nicht wirklich langstreckentauglich😠.

Nächster Kandidat war der Ford Focus, zu haben ab ca. 17t€, vom Design finde ich ihn sehr ansprechend, die Sitzposition und die Qualitätsanmutung (Klappern und heulender Klimakompressor im Vorführer😰) konnten mich aber schon im Frühjahr nicht wirklich überzeugen. Eher aus Neugier habe ich mich dann dem neuen Volvo V40 zugewandt, den ich optisch sehr ansprechend finde, auch die Sitze sind ok (leider nicht mehr gut wie in meinem S60 I), aber beim Preis (unter 30t€ Liste ist da nicht viel zu wollen) kommen wir da einfach nicht auf einen Nenner - ich müsste ihn mindestens 12 Jahre und rund 300tkm fahren, damit sich die Investition gegenüber dem S60 zu lohnen beginnt😰. So toll find ich ihn dann auch wieder nicht. Mehr als 20t€ darf der neue einfach nicht kosten und das ist eigentlich schon zu viel.

Also kam ich wieder weg von der Idee einen Neuwagen zu kaufen und schaute nach 1-3 Jährigen mit max. 30tkm - aber da liegt man preislich kaum unter dem Niveau eines neuen EU-Wagens, so daß das auch nicht wirklich Sinn macht.

Nächste Idee wäre ein noch etwas älteres Fahrzeug, das max. 7t€ kostet, wenn der noch 4-5 Jahre hält, hat sich die Sache schon gelohnt und man kann sich dann nochmal neu orientieren.

Dabei bin ich nun auf einen Renault Megane II 1.9dci aus 2005 mit 130PS gestoßen, 1. Hand, 100tkm vom Renault-Händler für knapp 7t€. Ebenfalls zu finden in diesem Segment sind diverse Peugeot, Opel und Citroen.

Was meint Ihr? Welche Kauf-Variante würdet ihr empfehlen, welches Modell? Ich muss dazu sagen, daß ich ziemlich alle anderen derzeit verfügbaren Neufahrzeuge, die hier nicht genannt wurden bereits ausgeschlossen habe, da sie entweder zu teuer sind oder bei der Sitzprobe durchgefallen sind.

Grüße
Donnerschlag

41 Antworten

Ich habe mich heut denn mal bei Renault umgesehen, einen Megane II konnte ich leider nicht näher unter die Lupe nehmen, dafür habe ich mir den aktuellen noch mal angeschaut, und nach den ganzen anderen Krücken fand ich den heute gar nicht mehr so übel. Ein gutes Angebot konnte ich aber leider nicht finden.

Als Kontrastprogramm😛 habe ich mich dann auch mal bei Toyota umgesehen: den Auris fände ich gar nicht so übel, wenn nicht diese dämliche Mittelkonsole genau auf meine Kniescheibe treffen würde und der Wagen nach vorne übersichtlicher wäre. Noch ansprechender fand ich allerdings den GT86 - wenn es den als Diesel oder Hybrid gäbe ... .

Habe dann noch einen Blick auf den Mitsubishi ASX geworfen, die Sitze scheinen gar nicht so übel, aber optisch kommt er nicht an den Qashqai ran.

Letztenendes bin ich dann doch genauso schlau wie vorher😕.

der F430 ist auch ein netter kilometerfresser und macht richtig laune, gibts aber auch nicht als diesel😁

Ich habe bei meinem Opel nach 3 Jahren und 75000 gerade eine neue Motorhaube bekommen ohne einen Cent drauf zu bezahlen Ausserdem ist es inzwischen ja auch kein Geheimnis mehr das bei Mercedes auch net alles Gold ist was glänzt. Die hatten in den letzten Jahren auch so ihre Probleme. Ich möchte da nur an den Rost bei der E-Klasse erinnern oder an den Wundermotor 250 CDI. Ansonsten baut Mercedes schon wirklich schöne Fahrzeuge. Günstig ist aber was anderes und dessen sollte man sich bewusst sein wenn man sich einen Mercedes kauft.

Gruß Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich habe bei meinem Opel nach 3 Jahren und 75000 gerade eine neue Motorhaube bekommen ohne einen Cent drauf zu bezahlen Ausserdem ist es inzwischen ja auch kein Geheimnis mehr das bei Mercedes auch net alles Gold ist was glänzt. Die hatten in den letzten Jahren auch so ihre Probleme. Ich möchte da nur an den Rost bei der E-Klasse erinnern oder an den Wundermotor 250 CDI. Ansonsten baut Mercedes schon wirklich schöne Fahrzeuge. Günstig ist aber was anderes und dessen sollte man sich bewusst sein wenn man sich einen Mercedes kauft.

Gruß Zyclon

E wie Eisenoxyd😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn du schon keinen opel magst, dann brauchst du dir den renault erst gar nicht anschauen😁

versuch es mal mit einem bmw, dann brauchst du dir auck keine gedanken um zahnriemenwechsel zu machen...

Ich weiß zwar, daß auch Renault nicht gerade den besten Ruf hat, allerdings kenne ich mängelbehaftete Renault im Gegensatz zu Opel (bisher) nur vom Hörensagen😛.

Die schlechte Qualität von Opel ist weitgehend Vergangenheit.

Wie die Autos bei den HUs (TÜV, Dekra, ...) abschneiden hängt mehr mit der Pflege der Besitzer als mit dem Auto an sich zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


BMW kommt aufgrund der überbreiten Mitteltunnel, die keine akzeptable Sitzposition ermöglichen, grundsätzlich nicht in Frage.

Daß das an den Mitteltunneln liegt, habe ich noch nicht festgestellt. Aber auch ich sitze in den meisten BMWs nicht sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


An älteren Volvos käme eigentlich nur der alte V40 in Frage und den gibt es mit akzeptabler Laufleistung nur noch mit den Basismotoren, die mir zu schlapp sind. Außerdem müsste ich erstmal einen kompetenten und preiswerten Umrüster in meiner Nähe finden - und dann hätte ich vermutlich auch nur die Wahl zwischen Mini-Reichweite und Mini-Kofferraum. Dann lieber einen Diesel.

Ja, ist schwer, den richtigen zu finden.

Ich habe auch mehrere Monate gesucht - dann hatte ich meinen V40 T4, gekauft mit 56 tkm in Neuwagenzustand. Nachteile: Er war silbern (inzwischen behoben) und hat Ledersitze (noch nicht behoben, dafür Schonbezüge drauf).

Kofferraumverlust ist auch nicht nenneswert. Ich habe jetzt 75 Liter netto Gasvolumen und verliere dadruch praktisch etwa 2 bis 3 cm an Kofferraumhöhe. Ich hielt das für vernachlässigbar. Reichweite: Etwa 650 km auf meiner alten Arbeitsstrecke (A28-A1-A27-A352-A2 wo erlaubt da etwa 180 km/h). Hier auf dem Land ist noch etwas mehr drin (Rekord: 793 km). Vorher hatte ich auch noch einen anderen Tank (60 Liter netto) drin, da war die Reichweite etwa 500 km und keinen Kofferraumverlust. Und ich habe beide Tanks nur im Urlaub leergefahren - und den kleineren bevor ich auf den größeren gewechselt habe.

Inzwischen hat der Volvo über 100.000 km auf der Uhr und ich gehe davon aus, daß ich die 300.000 ohne größeren Schaden damit vollmache. Von den Kosten und dem Komfort fahre ich mit dem Volvo besser als mit jedem annähernd vergleichbaren Diesel - mal abgesehen davon, daß es gar keinen vergleichbaren Diesel gibt.

Ob die Qualität aktueller Opel wirklich besser ist, wird sich erst in ein paar Jahren zeigen, beim Astra G war sie zumindest noch unter aller Kanone (deutlich schlechter als am vielgescholtenen F!), auch vom H habe ich noch nicht viel Gutes gehört. Dabei fände ich den aktuellen Opel Astra GTC optisch gar nicht so übel, die Basisergonomie passt - habe im Mietwagen 600km verrenkungsfrei zurückgelegt, dafür hatte ich aber von der blöden Mittelkonsole blaue Flecken am Knie - aber irgendwie möchte ich einem Konzern wie GM nicht mein Geld nachwerfen. Ich war ja auch mal am neuen Camaro interessiert, aber was da mit den Kunden abgezogen wird spottet jeder Beschreibung (nachzulesen im Camaro-Forum).

Hat schonmal jemand versucht auf dem Fahrersitz in einem BMW der letzten 20 Jahre sein rechtes Bein geradeauszustrecken (also parallel zur Längsachse des Fahrzeugs)? Das geht schlicht und einfach nicht, weil da der Mitteltunnel ist. Statt dessen muss man die Beine nach links strecken und das ist auf Dauer alle sandere als bequem. Beim E60/61 war es nicht ganz so dramatisch, aber auf Langstrecken immer noch äußerst unbequem. Der aktuelle Trend (nicht nur bei BMW) geht jetzt dahin, den Fahrersitz nach links zu drehen, so hat man zwar mehr Luft zum Mitteltunnel, dafür muss man dann den Kopf bzw. den Oberkörper verdrehen, wenn man auch den rechten Straßenrand im Auge haben will.

Einen alten V40 mit deutlich weniger als 100tkm zu finden, ist äußerst schwierig, wenn dann sind es meist nur 1.6er oder 1.8er und die sind mir zu schlapp. Hinzu kommt, daß die Fahrzeuge auch schon mindestens 8 Jahre alt sind, auch wenn es Volvos sind, das ist mir eigentlich doch ein bisschen zu alt um länger zu planen. Ich hätte allerdings noch einen S60 Diesel mit gerade mal 30tkm gefunden - allerdings ist der optisch noch dröger als meiner (goldmetallic und 15" 😰) und die übrigen Nachteile des S60 blieben mir auch erhalten.

Da könnte ich mir vielleicht eher einen neuen C30 vorstellen - die bekommt man schon für unter 20t€, ist aber halt ein Auslaufmodell und dem neuen V40 deutlich unterlegen.

Dann war ich noch bei Skoda und Kia unterwegs, Fazit: der neue Rapid würde von der Ergonomie passen (nur die Optik ist leider etwas sehr opa-mässig), der Oktavia Kombi wäre vielleicht auch akzeptabel, hätte sehr viel Platz auf kleiner Verkehrsfläche (ist aber leider auch schon in die Jahre gekommen), Ceed und Sportage könnte ich vielleicht auch eine Chance geben, die Ergonomie fand ich im Soul am besten, aber der ist doch eher etwas für die junge Familie.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Dabei fände ich den aktuellen Opel Astra GTC optisch gar nicht so übel, die Basisergonomie passt - habe im Mietwagen 600km verrenkungsfrei zurückgelegt, dafür hatte ich aber von der blöden Mittelkonsole blaue Flecken am Knie

Sorry, aber wie kommt man da mit dem Knie an die Mittelkonsole?

http://i.auto-bild.de/.../...-1-8-Edition-474x316-410fb4650fbd1b62.jpg

Deine Sitzposition scheint absolut falsch (wie hier 1. Bild links: http://www.motorgraf.at/sitzposition.htm ) , oder deine Arme sehr kurz (da gibt's Autos mit längs verstellbarem Lenkrad).

Also erstmal zeigt das Bild einen Astra H, ich sprach vom J, zweitens sieht man hier wohl ziemlich deutlich, daß die Dame (oder der Herr😕) das rechte Bein regelrecht nach links anzieht - so könnte ich nie sitzen, schon gar nicht auf Dauer.

Mein Problem ist eher, daß ich im Verhältnis zur Körperlänge recht kurze Beine habe und daher den Sitz relativ weit nach vorne stellen muss um die Kupplung durchtreten zu können - so kann es dann passieren, daß mein Knie genau auf die Mittelkonsole trifft. In manchen Autos könnte ich prima ('anstossfrei'😉 sitzen, wenn ich den Sitz weiter nach hinten verstelle, nur dann komme ich nicht mehr an die Pedale.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Also erstmal zeigt das Bild einen Astra H, ich sprach vom J, zweitens sieht man selbst hier wohl ziemlich deutlich, daß die Dame (oder der Herr😕) das rechte Bein regelrecht nach links anzieht - so könnte ich nie sitzen, schon gar nicht auf Dauer.

Der J hat noch eine schmalere und abgerundetere Mittelkonsole.

Die zieht auch nichts nach links an. Das ist ein Auto, kein Pferd, da sitzt man nicht mit O-Beinen.

Ich hab auch ne "rumgammel" Sitzeinstellung, da liegt meine Wage dann leicht am Mitteltunnel an und den linken Ellbogen kann man bequemer auf der "Fensterbank" ablegen, aber das ist was für Stop&Go und nicht für lange Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Mein Problem ist eher, daß ich im Verhältnis zur Körperlänge recht kurze Beine habe und daher den Sitz relativ weit nach vorne stellen muss um die Kupplung durchtreten zu können - so kann es dann passieren, daß mein Knie genau auf die Mittelkonsole trifft. In manchen Autos könnte ich prima ('anstossfrei'😉 sitzen, wenn ich den Sitz weiter nach hinten verstelle, nur dann komme ich nicht mehr an die Pedale.

Man soll die Kupplung auch nicht bis zum durchgedrücktem Knie durchtreten.

Also wenn die Beine nicht auch noch extrem asymetrisch sind, muss das bei ordentlich eingestellten Sitzen passen.

Du sitzt einfach falsch und wahrscheinlich über die Jahre auch noch so angewöhnt.

Wäre mir neu, daß man die Kupplung neuerdings nur noch zur Hälfte durchtreten muss😕. Ich denke die Werkstatt freuts😉.

Davon abgesehen führt diese Diskussion zu nichts, denn ich sitze erstens so, wie es meine Anatomie ermöglicht bzw. erfordert und zweitens so wie es mir bequem erscheint, wenn das Auto dem nicht gerecht wird, dann passt es eben nicht, es gibt schließlich genügend andere Modelle.

Stimmt, wenn man ganz offensichtliche Fehler nicht abstellen will, führt eine Diskussion zu nichts.

(bei ernsthaften gesundheitlichen Einschränkungen wäre es garnicht mal so schlecht das mit einem Arzt oder Orthopäden zu besprechen - die Dame -oder der Herr- auf dem Foto sitzt nämlich in einer sehr knieschonenden Haltung - ein leicht verdrehtes und ständig belastetes Knie geht früher oder später auf die Aussen- oder Kreuzbänder).

Viel Erfolg noch bei der Suche.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


ein neuwagen ist aber wesentlich schöner und ohne neuwagen wäre der gebrauchtmarkt auch sehr übersichtlich.

Ein Neuwagen ist Wesentlich schöner ? über Geschmack soll man ja nicht streiten, aber ein alter 5er e39/e34 oder 7er BMW E38 ist eine Zeitlose Schönheit im Vergleich zu einem fetten NEU-Kleinwagen-Hässlichem Entlein mit den Üblichen eckligen Proportionen im MiniVAN-Format .....😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen