Günstiger LPG Wagen = Schrott ?
Tach Leute.
Da ich grad in einer Ausbildung bin und täglich mehrere Kilometer zur Arbeit fahre ( 50km hin&zurück ) suche ich einen günstigen Wagen mit möglichst wenig Verbrauch, sodass ich nicht quasi für mein Auto Maloche. Der Wagen sollte natürlich auch was leisten, denn mit nem 50ps Corsa (welches ich momentan besitze) überholt man auf ner Landstraße kein Fahrrad mit.
Also habe ich ein wenig nachgeguckt im Internet und gesehen, dass viele günstige Autos (um die 1500€) mit einer LPG Anlage verkauft werden, die deutlich mehr PS haben und im Endeffekt weniger kosten. Ich hab ein bisschen in meinem Bekanntenkreis rumgefragt und mehrfach gehört, dass solch billige Autos mit LPG Schrott seien, da ja allein die Umrüstung mehrere tausend Euro kostet.
Klar ist es merkwürdig, wenn ein Auto für 1500€ unter dem Preis von der Umrüstung verkauft wird, aber muss es deswegen ein schlechter Kauf sein? Wird dieser Wagen 100% Probleme machen ?? Vorallem steht in der Beschreibung der Verkäufer meistens, dass alles tiptop läuft und sie damit schon mehrere tausend Kilometer problemlos gefahren sind...
Muss ein Auto unbedingt über 3-4 tausend Euro kosten, damit er quasi als "gut" betitelt werden kann ?
ich würde gerne ein paar Meinungen dazu einfangen.. Ich danke euch im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Mit der Gasanlage kommt zumindest mal mehr technische Komplexität dazu, was bei alten Autos die Reparaturanfälligkeit erhöht. Die Anlagen gibt es in unterschiedlicher Qualität (auch bzgl. Einbau) und nicht alle Motoren sind auf Dauer gasfest. Schliesst alles aber nicht aus, günstig ein gescheites Auto zu finden. Pauschalisierungen taugen in dem Preisbereich dann eh nicht mehr, da ist der allg. Pflegezustand entscheidend, egal ob mit oder ohne Gas.
Wenn Dein Corsa gut läuft (abgesehen von der Leistung) wirst Du kostenmässig mit einem anderen Auto nicht besser fahren. Das Risiko, für gut tausend € eine Dauerbaustelle aufzugabeln, ist hoch, da sparst Du am Ende gar nichts. Kauf Dir nach der Ausbildung was schönes, wenn das Gehalt mehr hergibt.
19 Antworten
Ich fahre mit meinem LPG Focus jede Arbeitswoche meist zwischen 400 und 600km. Die anderen 400-600km mit dem Prius. Natürlich hat ein 12 Jahre altes Auto kleine optische Mängel. Aber technisch ist der Focus ok.
Trotzdem könnte ich bei einem Verkauf natürlich nicht garantieren dass er die nächste Zeit mängelfrei läuft. Dieses Jahr bekam er als ungeplante Ausgaben einen neuen Wärmetauscher und einen neuen Aufprallsensor für die Airbags.
Nach dem Lacher mit wirkaufendeinauto.de behalte ich ihn als Zweitwagen. Ich verschenke doch kein Auto was einwandfrei läuft.
Privat hätte ich ihn für 1200 Euro reingestellt und für minimal 950 Euro verkauft.
Und verkaufen tust du spätestens dann, wenn der Wagen mucken macht und schrupps sind wir am beschriebenen Punkt.
Warum sollte ich ein Auto erst dann verkaufen wenn es einen Defekt hat, wenn es ohne Defekt schon kein Geld bringt?
Ich fahre monatlich 4000km mit meinen Autos und mein Arbeitgeber würde mir was husten wenn ich häufiger durch einen Defekt am Auto verspätet zur Arbeit kommen würde.
Soll heissen: einen Wartungsstau könnte ich mir gar nicht leisten und ich würde so auch nicht rumfahren wollen.
Zitat:
@picard95 schrieb am 27. August 2016 um 14:20:26 Uhr:
Warum sollte ich ein Auto erst dann verkaufen wenn es einen Defekt hat, wenn es ohne Defekt schon kein Geld bringt?Ich fahre monatlich 4000km mit meinen Autos und mein Arbeitgeber würde mir was husten wenn ich häufiger durch einen Defekt am Auto verspätet zur Arbeit kommen würde.
Soll heissen: einen Wartungsstau könnte ich mir gar nicht leisten und ich würde so auch nicht rumfahren wollen.
Weil es mit entsprechendem Defekt auch für dich wertlos wird. Vorher ist es das nicht und genau so ist es bei vielen Besitzern.
Das meine ich übrigens nicht negativ, aber das muss einem als Käufer klar sein.
Ähnliche Themen
Autos in der Preisklasse haben statt finanziellen Wert eher "Nutzwert". Für Autos mit besonders niedrigen Betriebskosten (kleine sparsame Diesel oder LPG) gilt das umso mehr.
Jupp hat Recht: solange diese Autos problemlos fahren (und der Besitzer durch niedrige Kosten und fehlenden Wertverlust eine Menge Geld spart) gibt's wenig Gründe zu verkaufen. Wenn Probleme auftreten werden solche Autos aber gerne abgestoßen.
Und da sind wir beim Azubi, dem TE: lieber einen soliden Corsa, wo er weiß was er hat und der ihn zuverlässig zur Ausbildungsstelle bringt (dafür xx € mehr an der Tanke kostet), weiterfahren, als eine Wundertüte ohne finanzielle Reserven zu kaufen. Alles vorausgesetzt der Corsa tut's noch!