Günstiger Kleinwagen mit gasfestem Motor?
So jetzt starte ich auch mal so einen Thread 😁
Ich suche für meine Mum einen kleinen, günstigen Wagen bei dem der Motor gasfest ist und die Wartungskosten minimal sind. Also die eierlegende Wollmilchsau. meine Mum fährt täglich dann so um die 5-10 Km. Mehr nicht. Ich dachte an Polo, Golf 3/4 oder auch Corsa. Jemand nen Tip?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patru
Habe grad in der Autobild gelesen das Kia den Picanto 1.0 LPGi auf der IAA vorstellt.
Für 10 T€ und 7 Jahre Garantie kein schlechtes Angebot finde ich.
Und ein ziemlich gutes Auto.
NUR:
Auf Gasanlagenfahrzeuge schränkt Kia die Garantien gerne ein - also genau lesen, was denn im Kleingedruckten steht!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
mal ehrlich...WIRKLICH GASFESTE und GASGEEIGNETE Motoren gibt es in keinem Neuwagen mehr.
klar in rumänien hergestellt
spezieller gasmotor, aufpreis gasanlage 800 kreuzer, umschalttemperatur zwanzig grad
Zitat:
Original geschrieben von DonC
am besten kleiner Motor mit Standheizung.
Eine Standheizung funktioniert nicht bei dem Fahrprofil.
Als "Faustregel" gilt, daß die Fahrzeit mindestens so lang sein sollte, wie die Vorwärmzeit, am besten sogar länger.
Sonst zieht die Standheizung nur ständig die Batterie leer.
Damit die Standheizung ihren Zweck erfüllt, wären Laufzeiten zwischen 15 und 30 Minuten erforderlich, je nach Wetterlage.
Helfen könnte da nur ein ständiges Nachladen, das setzt aber einen Stromanschluß am jeweiligen Parkplatz des Fahrzeuges voraus.
lg Rüdiger:-)
Fiat und LPG in Italien? Das sind wohl eher CNG-Fahrzeuge ... und die gibt es auch beim deutschen Fiat-Händler zu kaufen.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Vielleicht einen günstigen Fiat Punto so ab 2004/2005... Italiener haben mit LPG ja schon fast 40 Jahre Erfahrung und Fiat speziell baut ja auch viele LPG-Fahrzeuge, auch wenn man in Deutschland davon wenig mitbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Ok, ich spezifiziere das ganze ein wenig: ich kaufe direkt einen Gebrauchten MIT Gasanlge. Da gibt es auf dem GB-Markt so einiges. Klar, muss auf den Zustand achten (Richtig kalibriert/Kompression usw). Ich würde eine Gasanlage nicht zusätzlich nachrüsten 🙂
Sicher gibts da was, aber die günstigen Kleinwagen mit Gas haben entweder hohe km-Leistungen (da hat sich die Gasanlage bereits gerechnet, aber die Verschleißreparaturen stehen an) oder werden recht bald nach Gasumrüstung wieder abgegeben (da ist wohl jemand mit der reingeworfenen Gasanlage unzufrieden oder der Motor hat davon schon einen weg).
Meine Erfahrung mit Kleinwagen (Fiesta Mk IV, mag nicht repräsentativ sein): die verschleißen eben auch schneller als die Mittelklasse, habe da diverse Teile an Radaufhängung, Bremsen, Manschetten etc. tauschen (lassen) müssen, teilweise gar mehrfach / alle 2-4 Jahre wieder, trotz niedriger Jahresfahrleistung ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
So jetzt starte ich auch mal so einen Thread 😁Ich suche für meine Mum einen kleinen, günstigen Wagen bei dem der Motor gasfest ist und die Wartungskosten minimal sind. Also die eierlegende Wollmilchsau. meine Mum fährt täglich dann so um die 5-10 Km. Mehr nicht. Ich dachte an Polo, Golf 3/4 oder auch Corsa. Jemand nen Tip?
Ja, ein Elektroauto.
Null Benzinverbrauch, keine Gasumrüstung, kein Motorenproblem.
Keine Wartungskosten (Öl, Zündkerzen, Kühlwasser).
Kein vorzeitiger Motorenexitus wegen ständigem extremen Kurzstreckenbetrieb.
Ein Nissan Leaf hat eine integrierte Standheizung. Solange der Stromer an der Steckdose hängt wird das Fahrzeug so ganz nebenbei kuschelig warm gehalten. Im Winter unbezahlbar. Warmer Innenraum, eisfreie Scheiben und sogar ein beheiztes Lenkrad.
Den Komfort bekommt du mit keinem Benziner hin. Der ist nach 10 km nicht mal richtig warm geworden.
Mein Kollege, der auch nur Kurzstrecke fährt, fährt einen Renault Twizzy, auch im Winter mit ner dicken Jacke und Handschuhe. "Wegen den paar Kilometern kaufe ich mir doch keinen Benziner" sein O-Ton.
Wegen 5-10 km täglich ein Gasfahrzeug? Sorry, aber das ist Blödsinn, rausgeworfenes Geld.
Dann einfach nur einen kleinen Benziner. Ich hab meiner Tochter erst vor kurzem einen Citroen C1 gekauft. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und sehr sparsam im Verbrauch. Eine Gasanlage würde sich erst nach fast 100.000 km amortisieren. Das rechnet sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Ja, ein Elektroauto.
...
Ein Nissan Leaf hat eine integrierte Standheizung.
Den Leaf kenne ich auch aus
eigener Erfahrung. Wird sich dafür aber auch nicht lohnen, da gebraucht kaum erhältlich und neu mit
23790€ + 79€/Monat Batteriemieteeinfach zu teuer.
Da kommt ja dann noch Strom dazu - dafür kannst Du lange einen nagelneuen Fabia oder auch einen C1/107/Aygo oder Twingo (alle unter 8000€ neu) auf Benzin fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Den Leaf kenne ich auch aus eigener Erfahrung . Wird sich dafür aber auch nicht lohnen,.......
KEIN Auto lohnt sich. ALLE kosten sie Geld. Das eine mehr das andere weniger.
Stellt sich nur die Frage: welches ist das geeignetste für mich?
Stromer sind für Kurzstrecke ideal.
Übrignes, der Leaf ist billiger geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
... dafür kannst Du lange einen nagelneuen Fabia oder auch einen C1/107/Aygo oder Twingo (alle unter 8000€ neu) auf Benzin fahren.
Richtig, deshalb noch der Tipp für einen C1.
C1 ist wirklich für den genannten Einsatzzweck eine gute Lösung.
Ich habe einen ähnlich kurzen Arbeitsweg und mache das mit einem alten ( aber gepflegten ) Seat Marbella. Zwar sehr rustikal, aber was Verbrauch, Vers. + Steuer angeht eine echt schottische Lösung. :-)
Weitere Strecken machen wir natürlich mit dem Hyundai Trajet auf LPG.
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
suche für meine Mum einen kleinen, günstigen Wagen bei dem der Motor gasfest ist und die Wartungskosten minimal sind. Mum fährt täglich dann so um die 5-10 Km. Mehr nicht. Ich dachte an Polo, Golf 3/4 oder auch Corsa. Jemand nen Tip?
Rechne es doch einfach aus, bzw lass es ausrechnen :-) Ernsthaft, alles andere ist Kaffeesatzlesen und jeder behauptet etwas anderes. Also trag die Fakten (km, Verbrauch, Steuer, Vers, Wartung etc) ein und prüfe das Ergebnis:
Meine Meinung:
5-10km fährt man am besten Fahrrad oder ÖPNV. Im Winter sieht das leider anders aus, aber sei dir einfach bewusst, dass bei 5-10km/Tag die Spritkosten der kleinste Faktor in der Gesamtkostenrechnung sind. Bei 3000km/Jahr und 5liter Verbrauch brauchst du 150Liter Sprit => ca. 250€, bei 5km/Tag nur 125€!! Da liegen Versicherung, Ölwechel, Reparaturen + Wertverlust usw alles drüber!
Warum?
5-10km ist einfach ein sehr undankbares Fahrprofil: Kurzstrecke, materialbelastend, höherer Spritverbrauch in der Warmfahrphase, und Sachen wie Ölwechsel und Reifen oder gar Zahnriemen sind nicht nur nach x-Kilometern fällig, sondern auch spätestens nach x-Jahren...fallen also trotz Mini-Nutzung auch an.
Was am besten passt kannst du am nur selbst entscheiden, aber der Spritverbrauch oder Gasverbrauch ist in deinem Fall wahrscheinlich das allerletzte Kriterium.
HTH,
Apoka
P.S. Autokostenrechner vom ADAC: einfach mal ausprobieren:
http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/default.aspx
alles gasspezialisten hier.😎
irgendetwas muss ich in den letzten 35 jahren falsch gemacht haben.solange fahre ich bereits lpg -fahrzeuge und mit keinem hatte ich auch nur die grringsten probleme.
vor 2 monaten bin ich auf benzin umgestiegen weil sich das nicht mehr lohnt bei 8000km im jahr.
Danke schon mal für die Tips. Also meiner Mum ist es eigentlich egal was für ein Auto es ist. Ihr wäre es sogar lieber wenn da nicht zuviel Technik drin ist. Wie alte Leute halt so sind. Ihr letztes Auto hatte Sie 1998 und es war ein Corsa (Der eckige mit Choke Hebel 😉 Am Liebsten wäre ihr wieder dieser, denn kennt sie. Also schaue ich mal nach Golf3, Corsa, Punto, Ibiza. Wenn ich dann noch einen mit bereits verbauter Gasanlage und akzeptablem Zustand finde dann wäre das perfekt 🙂
Ach, wenn es sein muss, findet man auch noch ordentliche alte Corsa:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232722252&asrc=st|sr
Kaufen, konservieren lassen ( http://mike.british-cars.de/Korrosionsschutzfett.htm ), glücklich sein... :-)
Zitat:
Original geschrieben von RaumJet
Kaufen, konservieren lassen, glücklich sein... :-)
"Konservieren lassen" und nur mal mit Mike Sanders Fett fluten bringt nach 23 Jahren bei einem Opel aus dieser Zeit (die späteren wurden wieder besser) auch nix mehr - da mag er von außen so gut aussehen, wie er will! 😉
Zudem: braucht Deine Mutter keine grüne Plakette?
Der hatte doch damals schon nen G-Kat oder? Hmm an die Plakette hab ich gar nicht gedacht. Aber im Angebot steht, dass er die grüne Plakette hat