Günstiger Kleinwagen mit gasfestem Motor?
So jetzt starte ich auch mal so einen Thread 😁
Ich suche für meine Mum einen kleinen, günstigen Wagen bei dem der Motor gasfest ist und die Wartungskosten minimal sind. Also die eierlegende Wollmilchsau. meine Mum fährt täglich dann so um die 5-10 Km. Mehr nicht. Ich dachte an Polo, Golf 3/4 oder auch Corsa. Jemand nen Tip?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patru
Habe grad in der Autobild gelesen das Kia den Picanto 1.0 LPGi auf der IAA vorstellt.
Für 10 T€ und 7 Jahre Garantie kein schlechtes Angebot finde ich.
Und ein ziemlich gutes Auto.
NUR:
Auf Gasanlagenfahrzeuge schränkt Kia die Garantien gerne ein - also genau lesen, was denn im Kleingedruckten steht!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patru
Habe grad in der Autobild gelesen das Kia den Picanto 1.0 LPGi auf der IAA vorstellt.
Für 10 T€ und 7 Jahre Garantie kein schlechtes Angebot finde ich.
die bauen wohl neuerdings gasfeste motoren
https://www.google.de/search?q=kia+autogas+motorschadenZitat:
Original geschrieben von Pixly
die bauen wohl neuerdings gasfeste motorenZitat:
Original geschrieben von patru
Habe grad in der Autobild gelesen das Kia den Picanto 1.0 LPGi auf der IAA vorstellt.
Für 10 T€ und 7 Jahre Garantie kein schlechtes Angebot finde ich.
https://www.google.de/search?q=kia+autogas+motorschaden
Die werden aus dem Debakel der vergangenen Jahre sicher was gelernt haben. Und sei es nur, dass ab Werk eine funktionierende Additivierung drin ist. Vielleicht sind es auch tatsächlich entsprechend gehärtete Ventilsitze. Müsste man sich mal genau informieren...
Ich gehe mal davon aus das die den Motor dementsprechend Gasfest machen wenn sie so ein Fahrzeug ab Werk anbieten.
Darauf würd ich bei Kia und Hyundai nicht vertrauen.
Diese gutgläubigkeit musten schon viele LPG
Fahrer bei den beiden teuer bezahlen.
Ein Blick in die unverschämten Garantiebedingungen
sollte man ganz schnell die Finger von den
Basteleien der beiden lassen.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patru
Ich gehe mal davon aus das die den Motor dementsprechend Gasfest machen wenn sie so ein Fahrzeug ab Werk anbieten.
Das dachte man bei Opel und VW auch....war auch Essig.
Und mit Additiven spielen Automobiler nur herum, wenn es in bezug auf Abgaswerte oder staatlichen Vorgaben nicht anders geht oder sehr teuer wäre.
Daher sind die 20 Euro Aufwand für bessere Ventile und -sitze wohl ein Witz.