Günstige Winterreifen gesucht
Servus zusammen,
da wir nun schon Oktober haben, steht natürlich der leidige Wechsel auf Wintertreifen. Normalerweise für mich keine Frage, da ich da meine Favoriten habe.
Da ich aber wegen des schweren Unfalls vom letzten Jahr immer noch arbeitsunfähig bin, bekomme ich logischerweise auch nicht meinen vollen Lohn.
Drum müssen es diesen Winter mal etwas billigere Winterreifen sein, so bis max 150€ pro Stück.
Welchen Reifen kann man denn bedenkenlos nehmen, sollen auf nen E400 4m raufkommen. Da ich keine andere Reifengröße eingetragen habe, muss ich wohl oder übel die Originalgröße nehmen, das sind vorne 245/35 20 und hinten 275/30 20, wobei ich mit dem 275er hinten schon meine Bauchschmerzen habe. Welche Reifengröße wäre denn alternativ noch sinnvoll ?? Dann lasse ich die eben eintragen ? Felgen sind die originalen AMG-Vielspeichen.
49 Antworten
Hallo, schau doch mal unter Reifenshop Landshut die haben immer gut gebrauchte.
Grüsse
Du hast meinen Beitrag zwei Beiträge über Deinem gelesen? 😉
Zitat:
@124tmodell schrieb am 10. Oktober 2024 um 15:08:18 Uhr:
Hallo, schau doch mal unter Reifenshop Landshut die haben immer gut gebrauchte.
Grüsse
Zitat:
Naja. Ich würde in so einem Fall auch nicht gleich mein Auto verkaufen.
Natürlich nicht, aber er hat das Auto ja auch erst kürzlich im krankgeschriebenen Zustand gekauft + gleich neue Felgen aus Optikgründen.
Und dann sollen ein paar Euro bei den WR gespart werden? Das war, was mich triggerte.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:23:30 Uhr:
Manchmal verstehe ichs echt nicht. Als Krankgeschriebener (mit dadurch weniger Einkommen) muss es ein E400 und neuen Felgen usw. sein, aber dann happerts an ein paar Euro mehr für Winterreifen?
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sonst nicht der "wer MB fährt muss auch überall sonst nicht aufs Geld achten" Typ und versuche mein Geld sinnvoll und sparsam auszugeben, aber hier kann ichs echt nicht nachvollziehen.
Ist auch nicht bös gemeint, musste ich aber loswerden.
Kann ich verstehen, dass dieser Einwand mehr als berechtigt ist.
Allerdings dachte ich auch nicht, dass ich noch so lange nicht arbeitsfähig bin, wollte spätestens im August wieder ins Büro. Aber leider macht die Gesundheit nicht immer das, was man erwartet uns so ist der Oberschenkel noch nicht zusammengewachsen und ich kann nach wie vor das Bein nicht dauerhaft belasten, ohne böse Schmerzen zu haben. Was heißt, wenn ich mehr als etwa 100m am Stück gehen muss, dann schmerzt das linke Bein so, als würde man das mit Messern, Nadeln und anderem unangenehmen Zeugs bearbeiten. Man darf nicht vergessen, dass mein rechtes Bein ne Prothese ist, ich daher das linke etwas mehr belasten muss.
@ FRI-E-320 Der Link zu dem Reifenshop Landshut ist klasse, die Reifen samt Felgen werde ich mir wohl holen. Evtl kann ich ja die 20-Zoll Vielspeichenfelgen auch verkaufen, hab sie ja nur behalten, um sie für Winterreifen zu nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Evtl kann ich ja die 20-Zoll Vielspeichenfelgen auch verkaufen, hab sie ja nur behalten, um sie für Winterreifen zu nutzen.
Ist glaube ich am Vernünftigsten.
Wünsche dir auf jeden Fall, dass du bald wieder fit bist. Bei den Verletzungen kann man wahrscheinlich froh sein, dass du überhaupt noch da bist und dir um so Dinge wie Felgen Gedanken machen darfst.
Zitat:
@nicoahlmann [url=https://www.motor-talk.de/.../...ge-winterreifen-gesucht-t7929090.html
Ist glaube ich am Vernünftigsten.
Wünsche dir auf jeden Fall, dass du bald wieder fit bist. Bei den Verletzungen kann man wahrscheinlich froh sein, dass du überhaupt noch da bist und dir um so Dinge wie Felgen Gedanken machen darfst.
Danke dir, neben Glück war auch ein stabiles Auto ein ausschlaggebender Faktor.😎
BTW, wieviel kann man für die Vielspeichenfelgen denn verlangen ?? Habe im MBGTC gesehen, dass die neu knapp 3400€ kosten. Klar, diesen Preis bekommt man nie, zudem haben meine Felgen leichte Beschädigungen, aber was wäre denn ein vernünftiges Angebot dafür ? Ich weiß, ist schwer, aus der Ferne und ohne sie gesehen zu haben, aber ne ungefähre Hausnummer, an der ich mich orientieren könnte.
Hier mal ein paar Bilder der Felgen. Die Schäden sollten sich beseitigen lassen, nehme ich an. Leider ist nur eine Felge ohne Schaden.
BTW: der Tip mit Reifenshop Landshut ist spitze !! 🙂😁
Die Felgen sehen schon sehr mitgenommen aus.
Ob eine Instandsetzung noch möglich ist?
Die Einkerbungen gehen ja schon sehr in die Tiefe.
Also ich habe mal einem Felgendoc zugeschaut bei einer Restaurierung und die haben schon auch tiefe Riefen rausgebracht. Ich kann mich nur mehr erinnern, wie sie die Riefen aufgefüllt haben, aber ich könnte mir vorstellen, dass man da mit Kaltmetall schon was richten kann. Aber das ist jetzt ne Spekulation von mir.
Füllen der Einkerbungen ist natürlich möglich. Aber dann ist zum einen die Optik der glanzgedrehten Felgenfläche nicht mehr möglich. Und es bleibt bei der Problematik der Kerbwirkung durch die zu tiefen Schäden, die dann Auswirkungen auf die Festigkeit haben.
Diese Felgen sind nicht mehr nutzbar für den sicheren Betrieb am Fahrzeug. Vielleicht noch zur Deko. Ansonsten gibt es noch etwas Geld vom Verwerter für den Kilopreis Leichtmetall.
Zitat:
@MadX schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:52:01 Uhr:
Füllen der Einkerbungen ist natürlich möglich. Aber dann ist zum einen die Optik der glanzgedrehten Felgenfläche nicht mehr möglich. Und es bleibt bei der Problematik der Kerbwirkung durch die zu tiefen Schäden, die dann Auswirkungen auf die Festigkeit haben.
Diese Felgen sind nicht mehr nutzbar für den sicheren Betrieb am Fahrzeug. Vielleicht noch zur Deko. Ansonsten gibt es noch etwas Geld vom Verwerter für den Kilopreis Leichtmetall.
Nun, ich hätte die weiter gefahren, wenn ich mir nicht andere gekauft hätte. Glanzgedrehte Flächen sind dann auch wieder möglich, weil das abgedreht wird, da gehen nur wenige Zehntel mm weg.
Dass die jetzt nicht mehr zu gebrauchen sind, finde ich schon starken Tobak, da habe ich schon andere Sachen gesehen.....
Du musst messen, wie tief die Einkerbungen sind. Größer 1mm sind nicht tolerierrbar. Und für mich sehen einige Bereiche aus, als wären es >1mm. Und damit nicht mehr nutzbar für den Straßenverkehr.
@boogie_de
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du das Fahrzeug doch durch einen Gutachter besichtigen lassen. Welche Schadentiefe hat er denn im Gutachten angegeben?
Zitat:
@MadX schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:52:01 Uhr:
Diese Felgen sind nicht mehr nutzbar für den sicheren Betrieb am Fahrzeug.
Stramme Ferndiagnose.
Gibt es dokumentierte Fälle in signifikanter Zahl, bei der Felgen aufgrund zu tiefer Kratzer zusammenklappen? Bei welchem Lastfall soll das passieren? Vmax?
Wenn dem so wäre, dann müsste man ganz schön viele Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen. Das sieht man schon relativ häufig, zwar nicht in der Anzahl der Macken, aber der Schwere/Tiefe.