Günstige Versicherung für Wohnmobil?
hallo, ich suche eine günstige Versicherung für Wohnmobile, könnt Ihr helfen?
39 Antworten
Jetzt habe ich mal online den Tarif bei der RMV eingeholt, da komme ich mit allem drum und dran auf ca, 550 EUR.
Das wäre in der Tat günstig.
Leider verfallen ja die erreichten SF- Klassen nach 7 Jahren, sonst könnte ich auf meine Frau zulassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstige Versicherung für Reisemobil' überführt.]
Die verfallen glaube ich nur pro Jahr eine Klasse ab 7 Jahre. Liegt aber auch alles im ermessen der VS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstige Versicherung für Reisemobil' überführt.]
Frag doch mal Deinen Versicherer, bei dem Du alles andere versichert hast.
Da gibts dann oftmals günstige Angebote,
die kein anderer Vericherer zu bieten hat.
Ich zahle für unser Reisemobil EZ 03.2014 VK mit 150.- € SB bei der TK für ein
Saisonkennzeichen 3 -11 unter 400.- € pro Jahr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstige Versicherung für Reisemobil' überführt.]
Nicht alle Versicherungen versichern Womo, da muß man schon im Internet suchen und vergleichen.
Unterschiede von 200€ - 1000€ sind kein Können, es lohnt sich also.
Mein günstigstes Angebot habe ich bei ESV Schwenger erhalten, da ist auch ein Onlinerechner verfügbar, damit Du die Größenordnung herausfindest.
Für WOMO gelten bei den mir bekannten Versicherungen eigene SF-Staffelungen, die oft bei 10 schadensfreien Jahren enden. Meine 30 Jahre nützen mir also da garnichts. Es ist also ggf. zu prüfen, ob man besser fährt einen Zweitwagen (wenn man denn einen hat) mit dem hohen Rabatt zu versichern und die oft weniger schadensfreien Jahre für das Womo her nimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstige Versicherung für Reisemobil' überführt.]
Ähnliche Themen
So! Habe ein Womo gefunden und werde es (wenn alles gut geht) am Montag kaufen.
Hab alle möglichen Vergleichrechner und Tips von Euch probiert!
Gebrauchtes Womo EZ 2007.
Neupreis 65000€
Kaufpreis rund (ist noch nicht ganz ausgehandelt) 29500€!
Muß wohl als Zweitwagen versichert werden. Daher nur bei manchen Anbietern Rabatte!
Haftpflicht; Teilkasko mit 150€ SB und Vollkasko mit 500€ SB hab ich mal angenommen!
5000 km Jahresstrecke!
Alle Werte ca. da verschiedene Fragen gestellt werden.
Betrag für ein Jahr mit jährlicher Zahlung; kein Saisonkennzeichen!
RMV - 754,55€
Wohnmobilversicherung.de (wer weis wer dahinter steckt?) - 688,06€
R+V - 1233,45€
AXA - 1063,27€
HUK-Direkt - 1144,17€
VHV - 732€
ESV Schwenger - 619,25€ (hier HDI Versicherung welche auf der Internetplatform keine Womo Versicherung anbietet)!
DEVK - 1133,10€
Danke für den Tip mit ESV von Jockel_530 !
Anfrage bei J+P läuft noch!
So; Antwort von J+P ist da!
Wie oben 601,99€
Wenn ich bei ESV meinen ersten PKW auch versichere ist das Womo noch günstiger (557,33€)
Und der Erstwagen wird jährlich (trotz sehr günstiger jetziger Versicherung) nochmals um rund 120€ günstiger!
Werds wohl so machen!
Zitat:
@Alex_123 schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:16:39 Uhr:
Also mit der Generali will ich nix zu tun haben... da war mal ein Unfallgegner versichert, der mir ins abgestellte Fahrzeug geknallt war. Es hat fast ein Jahr gedauert bis ich meinen Schaden mit größeren Verlusten ersetzt bekam... von wegen man muss bei einem Schaden so gestellt werden, als wäre er nicht passiert... 🙁
Ganz ähnlich die Kravac, die Abwicklung eines Schadens den ein Kravac-Versicherter bei mir verursacht hatte dauerte ewig und sie haben permanent versucht irgendwelche Abzüge vom Schaden zu begründen.
Klar als Versicherter kann die das egal sein, aber evtl. Opfer haben das Nachsehen und sehr viel Ärger die versuchen sich vor jedem Sch... zu drücken und zwar im Nachinein trotz vorheriger Deckungszusage.
Was eben viele vergessen!
Der Verursacher ist nicht dessen Versicherung, sondern der schuldige Unfallgegner.
Sprich; mir ist es egal bei wem er versichert ist!
Ich verklage mit Rechtsbeistand den Verursacher eines Schadens!
Viele meinen die Versicherung klärt meinen verursachten Schaden schon.
Kümmern sich nicht mehr um die Abwicklung!
Nicht mit mir!
Wenn dessen Versicherung nicht so wie gewünscht den Schaden bezahlt, gehts halt an den Schädiger!
Rechtschutzversicherung sei Dank!
Ich musste auch schon lernen, egal wie der Unfall entstand und wie freundlich der Unfallgegner ist, immer zum Anwalt sonst kann es schlecht ausgehen. Viele Versicherungen versuchen mit allen Tricks zu sparen wo es geht.
Ich weis ja nicht wo du hin willst, aber 5.000km sind nicht viel...
Bei den Versicherungen musst du bzgl. Schadensfreiheitsrabatten genau gucken, die einen stufen dich schon nach 3 Jahren runter, die anderen erst nach 5... Auch die Geltungsbereiche der Versicherungen sind manchmal unterschiedlich. So haben z.B. einige Haftpflichtversicherer keine Deckung in Marokko, was dann teurer extra bezahlt werden will.
In der Kasko gibt es auch ganz ganz große Unterschiede im Bereich Leistungsländer, viele Kaskoversicherungen haben nur Westeuropa drinnen, da ist nicht einmal Polen mit abgedeckt, da muss man wirklich ganz genau lesen !