günstige shops, gibts haken?
ich bin auf der suche nach einem pufftopf für mein möpped. preisvergleiche im internet brachten teils erhebliche preisunterschiede zu tage. kein problem, kauf ich halt beim günstigsten.
nur hab ich bedenken weil der offizielle importeur auf seiner seite vor fälschungen und minderwertiger ware warnt und der hersteller sogar vergleichscodes in die auspuffe prägt.
also lieber ein paar hunderter mehr zahlen und auf der sicheren seite sein?😕
Beste Antwort im Thema
... hier gibt es Haken ...
http://www2.westfalia.de/.../29884-haken_sortiment_151tlg.htm
36 Antworten
@ jenhls:
Rischtisch Jens, die Hemmschwelle bei dem Laden um die Ecke ist doch eine ganz andere als bei einem Internetversand, wo Dich keiner kennt. Für den Laden um die Ecke ist stellt sich in den meisten Fällen gar nicht das Problem, die Kunden über den Tisch zu ziehen (Ausnahmen bestätigen die Regel), weil die ja die Kunden meist kennen und auch wiedersehen wollen.
Gut, ich gebe zu, dass seriöse Internetanbieter auch an weiterer Kundschaft interessiert sind. Aber das Verhältnis Kunde - Laden ist doch ein ganz anderes. Dazu kommt, Du kannst Dir die Sachen live betrachten und an Ort und Stelle entscheiden, ob Du´s kaufst. Möglicherweise kriegst Du dann auch noch Rabatte, die bei einem Internetanbieter nicht gegeben werden (dürfen).
Gruß.
ahhh ja, die gute alte Beratung (Dienst am Kunden).
Dann geh doch mal ein Auto kaufen.
Du gehst in den Laden rein, mit deinen Vorstellungen, wie dein zukünftiger Wagen auszusehen hat, Farbe Ausstattung ect.
Und dann gehst du nach einer Stunde "Beratung" wieder raus aus dem Laden und du wirst sehen, dein Auto sieht auf einmal ganz anders aus.
Du hast plötzlich Zubehör im Wagen, davon hast du noch nicht einmal gehört, dass es sowas "nützliches" überhaupt gibt😰 (z.B. Regensensor-
braucht man unbedingt, denn vielleicht merkt man ja gar nicht von selbst, dass es plötzlich regnet)
Lauter schöne Dinge die dem Verkäufer nützen und dein Geld kosten.😉
susireiter
Sicher, Du kannst Dir im Laden allen möglichen Kram aufschwatzen lassen, aber müssen tust Du das nicht.
Wenn ich einen Kauf plane, habe ich doch bestimmte Vorstellungen von dem, was ich will.
Was ich nicht will, kaufe ich halt nicht.
Ich verstehe zwar, was Du damit meinst. Aber keine Sorge, mir verkauft keiner nur so nebenbei für 2 oder 3 mille ´n paar Sachen, die ich nicht brauche. Dazu bin ich schon zu oft chemisch gereinigt worden.😎
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Warum gleich "völliger Unfug"?
"Meine Mama sagte immer "Dumm ist nur, wer Dummes tut" (Forrest Gump)
Muss ich jetzt wirklich erwachsenen Menschen den Sinn der Nachnahmesendung erklären ? Nee. oder ?
Ähnliche Themen
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, mit Nachnahme zu bestellen, nicht nur einen. Und das hat mit dem Zitat oder meinem Post von oben nichts zu tun.
Ein paar Bemerkungen von mir zu diesem Thread:
1. zur Zahlungsweise: Über die Rückholbarkeit von Anzahlungen sollte man sich nicht allzu viele Illusionen machen. Ich kenne inzwischen mehrere Fälle, in denen Leute ihre Ware über PayPal bezahlt haben - und keine Ware geliefert bekamen. PayPal ist in solchen Fällen oft keine große Hilfe, sie verfahren am liebsten nach dem Motto, das den gesamten eBay-Konzern kennzeichnet: "Wir mischen uns nicht ein, regelt Ihr das mal untereinander". Ich habe auch schon wegen Kreditkartenzahlungen gefragt: Wenn die Zahlung ordnungsgemäß abgewickelt wurde, dann holen die Dein Geld nicht zurück, nur weil Du mit der Ware nicht zufrieden warst. Außerdem darf man nicht vergessen, dass man seine eigene Kreditwürdigkeit beschädtigt (Schufa), wenn man dauernd Geldtransfers wieder storniert. Dennoch habe ich in meinem Leben rund 300mal Dinge per Vorkasse bestellt, ich hatte einmal Ärger und 299mal nicht.
2. Zu "Super-Billig-Angeboten": Es gibt einen Grundsatz, an den man sich halten sollte: Wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein, dann ist es meistens auch nicht wahr. Preisabschläge von 10 bis 20 Prozent sind für mich noch kein Anlass, ein Angebot unseriös zu finden. Ich gebe Euch mal ein Beispiel: Ein Kumpel von mir ist Audio-Journalist und hat sich vor ein paar Jahren mal ein paar Boxen zum Pressepreis bei einem Hersteller bestellt. Er hat sie für die Hälfte des Neupreises bekommen, und es war 1a Ware. Ein halbes Jahr später hat er die gleichen Boxen bei einem Grauimporteur für das gleiche Geld gesehen. Bei HiFi-Produkte beträgt die Handelsspanne eben 100%, weil die Händler eben verhältnismäßig viel Ware vorrätig haben müssen (die sie dann über das Zeug finanzieren, das sie tatsächlich verkaufen). Bei Mode ist das noch viel extremer. Eine Levis-Jeans kostet im Einkauf ab Werk vielleicht 15 Euro. Die restlichen 100 Euro bis zum Ladenpreis kommen drauf durch Versand, Zölle, Marketing, Handelsspanne etc...
Man sehe sich mal bei einem großen Louis-Laden die Helmtheke an. Die haben da 200 Helme, und von jedem haben sie vielleicht noch zwei Stück im Lager. Die Neuware im Lager muss das Geld bringen, was Louis dadurch verliert, dass die Probierhelme angegrabbelt werden und irgendwann nicht mehr für neu weggehen. Ein Internet-Shop muss das nicht. Wenn der einen Helm für 30 Prozent unter Listenpreis anbietet, dann ist das kein Hexenwerk. Wenn der einen aktuellen Helm statt für 500 für 200 Euro anbietet, dann muss er mir überzeugend erklären, wieso er das tut. Kann er das nicht: Finger weg!
3. Zu Sitten und Gebräuchen: Ich habe mir meine erste Digital-Spiegelreflex für damals 650 Euro über eBay gekauft, ein Vorführmodell. Ich habe einen Anbieter ausgewählt, bei dem ich vorbeifahren und mir das Teil ansehen konnte. Grund: Wenn ich über 600 Tacken für eine Kamera ausgebe, will ich dabei das Weiße im Auge des Verkäufers sehen. Wenn ich für mein Mopped einen neuen Zylinderkopf bräuchte, hätte ich kein Problem, den bei einem Online-Händler zu bestellen, den ich schon kenne, weil ich bei dem schon öfters was bestellt habe, sonst nicht. Ansonsten gibt es auch immer noch die Möglichkeit, sich in Foren etc. darüber zu informieren, ob ein Händler seriös ist oder nicht. Und wenn ich 1.500 Euro für einen Akra-Auspuff ausgeben soll, dann muss der Händler entweder bekannt seriös sein, oder ich fahre direkt hin und gucke mir das Teil an. Ich kann mir zum Beispiel lebhaft vorstellen, dass Akra-Anlagen in Slowenien deutlich billiger sind als bei uns. Es würde mich also nicht wundern, wenn man da ein Schnäppchen machen könnte. Übrigens: Das Akrapowic-Werk liegt in Ivanca Gorica, rund 30 Kilometer südöstlich von Ljubljana. Das sind 440 km von München aus. Man könnte sich also zum Beispiel durchaus überlegen, seinen Akra-Auspuff im Rahmen einer Urlaubsreise zu besorgen;-)
Sampleman
unschlagbares angebot vom seriösen polo-shop um die ecke bekommen. die haben nämlich grad mal wieder 15%-auf-erstes-teil-aktion....😁😁😁