Günstige Leasingrate
Hallo liebe Forengemeinde,
wie sind eure Erfahrungen im Bereich Firmenleasing?
Ich möchte einen X1-20d als Firmenfahrzeug leasen.
Mit der entsprechenden Ausstattung hat das Fahrzeug einen Bruttopreis von genau € 40.000,-. Es soll auf drei Jahre mit einer Gesamtlaufleistung von KM 60.000 geleast werden, dazu rein auf Kilometerbasis und ohne Anzahlung zu einer Brutto-Rate.
Habt ihr entsprechende Erfahrungen, was eine günstige Rate wäre, wenn man direkt beim Händler und nicht über irgendwelche Vermittler least???
vielen Dank für eure Antworten
conchecco
Beste Antwort im Thema
Mensch Jungs wieso ist das mit dem Leasing eigentlich immer so ein verkorkstes Thema. Wie beim X3 auch schon, trötet der Nosibär was von einem Leasingfaktor von 1,1 und andere schwanken zwischen 0,9 und 1,3 ohne von derselben Sache zu Reden.
Beim Leasing wird ein gewisser Wertverlust über monatliche Raten abbezahlt.
Dabei gibt es folgende wesentliche Faktoren:
Listenpreis / rabattierter Kaufpreis
Anzahlung
km-Laufleistung während der Leasingzeit
Und wenn diese Faktoren nicht identisch sind, macht es keinen Sinn Leasingfaktoren zu vergleichen.
Ich schätze die Güte eines Leasingangebots ganz einfach folgendermaßen ab. Und das sollte eigentlich mathematisch jeder im Kreuz haben:
Man nehme die Summe der monatlichen Raten, addiere die Anzahlung und setze dieses Ergebnis in Relation zum Wertverlust, der bei einer Barzahlung und dem anschließenden Verkauf des Wagens entstehen würde. Wer mathematisch noch besser drauf ist, leitet daraus einen etwaigen Prozentsatz der Finanzierungskosten ab. Da brauch ich mir nichts mit irgendwelchen Leasingfaktoren, die irgendein Finanzblödel mal so benannt hat, um von den konkreten Summen und Zinsen um die es geht abzulenken, schön malen.
Leasing ist nicht in jedem Fall günstig, kann aber in vielen Lebenssituationen Sinn machen. Aber das ist ein anderes Thema, das in erster Linie die Leasinggegner nicht kapieren. Für mich macht es durchaus Sinn, die teuren Raten zu bezahlen und ein schickes Auto zu fahren, anstatt die vielen Jahre des Ansparens eine reparaturanfällige Kiste zu unterhalten. Wobei die Sparrate und die Kosten der Kiste eventuelle Leasingraten übersteigen. 50.000 € wollen erst mal angespart werden. Bei 500 € pro Monat dauert das ca. 8,5 Jahre. Und nicht zu vergessen die mindestens 200 €, die eventuell ein gebrauchter 3er pro Monat verschlingt. Und da ist die Entscheidung doch schon mal klar. Da fahr ich lieber schon 8 Jahre X1 oder X3.
Das ganze verhält sich natürlich anders, wenn man von Omi was bekommen hat, oder weder Frau noch Kinder noch Haus hat und bei Mutti wohnt. Das günstigste ist und bleibt die Barzahlung. Das ist klar. Aber eben nicht für jeden.
Dass es Unterschiede im Angebot von Privat- und Unternehmensleasing geben soll wäre mir neu. Einziger Unterschied: Unternehmensleasing weist die Umsatzsteuer aus.
Wenn mein 75-jähriger Vater zur Bank geht und Geld haben will, fragen die einfach nur wie viel. Wenn ich als fast 50-jähriger Einzelunternehmer zur Bank gehe und ein Auto leasen will, möchten die erst mal die Steuerbescheide der letzten drei Jahre und die Gewinnprognosen über die Leasinglaufzeit sehen. Das dürfte der grundlegendste Unterschied zwischen Unternehmens- und Privatleasing sein.
Um jetzt auch noch dem conchecco etwas zu helfen:
Ich schätze jetzt einfach mal einen Rabatt von 10% und einen Restwert von 50% des Listenpreisen. Dann hast du einen Wertverlust von 16.000 € zu tragen. Teilst du das jetzt durch 36 Monate kommst du auf 444 €. Das wäre eine minimale Rate ohne Zinsen. Schlägst du da noch 10% drauf bekommst du etwa eine Rate von 500 €. In diesem Bereich könnten sich realistische Angebote abspielen. Ohne jetzt die genauen Details zu kennen.
Mach dir doch einfach den Spaß und konfiguriere dein Auto mal bei bmw.de und mal bei sixt.de. Sixt bietet erfahrungsgemäß sehr günstige Konditionen.
Wichtig beim Leasing ist eine Vertrauensbasis zum Händler. Selbst wenn die Raten gering sind, wenn er will, bekommt er dich spätestens bei der Fahrzeugrückgabe am Ar… Denn dann geht es um die Bewertung der Gebrauchsspuren. Und da haben mache Händler anscheinend eigene Vorstellungen und laufen mit Lupe und Lampe ums Fahrzeug. 1000€ für Dellen und Polsterreinigung kommen (geteilt durch 36) einer nachträglichen Erhöhung der Raten um 30 € gleich!
So das war jetzt ein wenig Grundsätzliches zu Leasing und die Motivationen, aber für den einen oder anderen könnte es doch durchaus als Entscheidungshilfe taugen.
Gruß
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conchecco
Hallo liebe Forengemeinde,
wie sind eure Erfahrungen im Bereich Firmenleasing?
Ich möchte einen X1-20d als Firmenfahrzeug leasen.
Mit der entsprechenden Ausstattung hat das Fahrzeug einen Bruttopreis von genau € 40.000,-. Es soll auf drei Jahre mit einer Gesamtlaufleistung von KM 60.000 geleast werden, dazu rein auf Kilometerbasis und ohne Anzahlung zu einer Brutto-Rate.
Habt ihr entsprechende Erfahrungen, was eine günstige Rate wäre, wenn man direkt beim Händler und nicht über irgendwelche Vermittler least???
vielen Dank für eure Antworten
conchecco
1,3% pro Monat
bei meinem x23d liegt die rate bei 0,91 %, ebenfalls firmenleasing (großkunde).
da lohnt sich das leasing selbst als leitender angestellter.
zell
@Sternthaler72 ... nein, das will ich nicht sein 🙂) aber ich hab mich zuerst über den LF gefreut, nun freu ich mich seit samstag über den wagen..... irgendwie hört die freude nicht auf !
zum glück habe ich die ersten 1000 km morgen rum, dann kann ich ihm auch endlich mal mehr die sporen geben.... einfahrzeit is so langsam rum!
zell
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalphH0
1,3% pro MonatZitat:
Original geschrieben von conchecco
Hallo liebe Forengemeinde,
wie sind eure Erfahrungen im Bereich Firmenleasing?
Ich möchte einen X1-20d als Firmenfahrzeug leasen.
Mit der entsprechenden Ausstattung hat das Fahrzeug einen Bruttopreis von genau € 40.000,-. Es soll auf drei Jahre mit einer Gesamtlaufleistung von KM 60.000 geleast werden, dazu rein auf Kilometerbasis und ohne Anzahlung zu einer Brutto-Rate.
Habt ihr entsprechende Erfahrungen, was eine günstige Rate wäre, wenn man direkt beim Händler und nicht über irgendwelche Vermittler least???
vielen Dank für eure Antworten
conchecco
1,3 ist schon viel, 1 bis 1,1 ist so der Standard.
nb
Zitat:
Original geschrieben von zelluloid
bei meinem x23d liegt die rate bei 0,91 %, ebenfalls firmenleasing (großkunde).
Wo muss man sich da bewerben? 😁 😉
Vielleicht war ich etwas undeutlich: die 1,3 % sind ohne Anzahlung, reines km-Leasing (20 Tkm p. a.). 1,1% gibt es zZ bei Audi für den "alten" A6 (30 Tkm p. a.). Und beides sind sehr gute Werte.
0,95% gibt es möglicherweise für Großgroßkunden.
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
1,3 ist schon viel, 1 bis 1,1 ist so der Standard.Zitat:
Original geschrieben von RalphH0
1,3% pro Monat
nb
Echt? 1,0 bis 1,1 bei selbst konfiguriertem Wunsch-Neuwagen und 20.000 km p.a. ist beim X1 schon Standard??
Das heißt, bei 36 Monaten und 10.000 km pro Jahr wäre eine Rate von unter 1,0 erreichbar? Würde mich arg wundern! Ich dachte mir, der X1 wäre so beliebt/begehrt.... 😕
Oder gilt das nicht für Privat-Leasing?
Mensch Jungs wieso ist das mit dem Leasing eigentlich immer so ein verkorkstes Thema. Wie beim X3 auch schon, trötet der Nosibär was von einem Leasingfaktor von 1,1 und andere schwanken zwischen 0,9 und 1,3 ohne von derselben Sache zu Reden.
Beim Leasing wird ein gewisser Wertverlust über monatliche Raten abbezahlt.
Dabei gibt es folgende wesentliche Faktoren:
Listenpreis / rabattierter Kaufpreis
Anzahlung
km-Laufleistung während der Leasingzeit
Und wenn diese Faktoren nicht identisch sind, macht es keinen Sinn Leasingfaktoren zu vergleichen.
Ich schätze die Güte eines Leasingangebots ganz einfach folgendermaßen ab. Und das sollte eigentlich mathematisch jeder im Kreuz haben:
Man nehme die Summe der monatlichen Raten, addiere die Anzahlung und setze dieses Ergebnis in Relation zum Wertverlust, der bei einer Barzahlung und dem anschließenden Verkauf des Wagens entstehen würde. Wer mathematisch noch besser drauf ist, leitet daraus einen etwaigen Prozentsatz der Finanzierungskosten ab. Da brauch ich mir nichts mit irgendwelchen Leasingfaktoren, die irgendein Finanzblödel mal so benannt hat, um von den konkreten Summen und Zinsen um die es geht abzulenken, schön malen.
Leasing ist nicht in jedem Fall günstig, kann aber in vielen Lebenssituationen Sinn machen. Aber das ist ein anderes Thema, das in erster Linie die Leasinggegner nicht kapieren. Für mich macht es durchaus Sinn, die teuren Raten zu bezahlen und ein schickes Auto zu fahren, anstatt die vielen Jahre des Ansparens eine reparaturanfällige Kiste zu unterhalten. Wobei die Sparrate und die Kosten der Kiste eventuelle Leasingraten übersteigen. 50.000 € wollen erst mal angespart werden. Bei 500 € pro Monat dauert das ca. 8,5 Jahre. Und nicht zu vergessen die mindestens 200 €, die eventuell ein gebrauchter 3er pro Monat verschlingt. Und da ist die Entscheidung doch schon mal klar. Da fahr ich lieber schon 8 Jahre X1 oder X3.
Das ganze verhält sich natürlich anders, wenn man von Omi was bekommen hat, oder weder Frau noch Kinder noch Haus hat und bei Mutti wohnt. Das günstigste ist und bleibt die Barzahlung. Das ist klar. Aber eben nicht für jeden.
Dass es Unterschiede im Angebot von Privat- und Unternehmensleasing geben soll wäre mir neu. Einziger Unterschied: Unternehmensleasing weist die Umsatzsteuer aus.
Wenn mein 75-jähriger Vater zur Bank geht und Geld haben will, fragen die einfach nur wie viel. Wenn ich als fast 50-jähriger Einzelunternehmer zur Bank gehe und ein Auto leasen will, möchten die erst mal die Steuerbescheide der letzten drei Jahre und die Gewinnprognosen über die Leasinglaufzeit sehen. Das dürfte der grundlegendste Unterschied zwischen Unternehmens- und Privatleasing sein.
Um jetzt auch noch dem conchecco etwas zu helfen:
Ich schätze jetzt einfach mal einen Rabatt von 10% und einen Restwert von 50% des Listenpreisen. Dann hast du einen Wertverlust von 16.000 € zu tragen. Teilst du das jetzt durch 36 Monate kommst du auf 444 €. Das wäre eine minimale Rate ohne Zinsen. Schlägst du da noch 10% drauf bekommst du etwa eine Rate von 500 €. In diesem Bereich könnten sich realistische Angebote abspielen. Ohne jetzt die genauen Details zu kennen.
Mach dir doch einfach den Spaß und konfiguriere dein Auto mal bei bmw.de und mal bei sixt.de. Sixt bietet erfahrungsgemäß sehr günstige Konditionen.
Wichtig beim Leasing ist eine Vertrauensbasis zum Händler. Selbst wenn die Raten gering sind, wenn er will, bekommt er dich spätestens bei der Fahrzeugrückgabe am Ar… Denn dann geht es um die Bewertung der Gebrauchsspuren. Und da haben mache Händler anscheinend eigene Vorstellungen und laufen mit Lupe und Lampe ums Fahrzeug. 1000€ für Dellen und Polsterreinigung kommen (geteilt durch 36) einer nachträglichen Erhöhung der Raten um 30 € gleich!
So das war jetzt ein wenig Grundsätzliches zu Leasing und die Motivationen, aber für den einen oder anderen könnte es doch durchaus als Entscheidungshilfe taugen.
Gruß