Günstige Karre mit Hinterradantrieb gesucht

BMW 3er E46

Moin an alle Heckschleuderbegeisterten hier,

gestern Nacht hats ja tatsächlich mal wieder bei uns geschneit, als Krönung durfte ich sogar mal ne Runde mit dem E36 meines Kumpels drehen. Ich denk es ist verständlich, dass sich mir heute wieder der Wunsch nach der eigenen Heckschleuder in den Kopf gesetzt hat.

Hab heute mal nach günstigen Optionen geschaut, ziemlich überschaubar bei einem Budget von 1000-3000€
Wichtig ist mir, einen guten Allrounder zu haben, der auch auf der Landstraße oder Waldwegen Freude bereitet.

In meiner Auswahl stehen aktuell:

-BMW E46
-Opel Omega B
-Mazda MX5 NC

Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Gibt's vielleicht noch Alternativen? Im Vordergrund steht natürlich Fahrspaß, allerdings sind natürlich auch die laufenden Kosten wie Versicherung und Reparaturanfälligkeit entscheidend.

Lasst mal eure Meinung da.

Gruß
Jan

60 Antworten

Warum nicht VW??
Der Käfer hatte doch Heckantrieb.
Da gibt's bestimmt noch irgendwo ein fahrbereites Schnäppchen

Weil das ganz genau der Fragestellung entspricht???

Nächstes mal markiere ich für Dich extra die ironischen Stellen farbig...

Der Taro sollte doch da aber schon besser funktionieren,vor allem auf den Waldwegen

Und er ist auch performanter als der Käfer,zumindest ein klein bisschen etwas und der "um Himmels Willen kein VAG (was immer das heissen soll),lieber ein Toyota - Fraktion wäre auch geholfen

Denn der Taro ist nix anderes als nen umgelabelter Hilux und der gilt mitunter als unzerstörbarstes Auto der Welt 😁

Ähnliche Themen

190er Babybenz

Zitat:

@Kugabasti schrieb am 23. Januar 2021 um 22:21:39 Uhr:


Nächstes mal markiere ich für Dich extra die ironischen Stellen farbig...

Falls du mich meinst, ich habe nicht auf dich antworten wollen, da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten 😉

Nun ich sage vergiss es. Wie alt sind die jüngsten Omegas? Sind die nicht schon weggerostet? BMW zu den Preis, dann auch noch als 6ender zu bekommen, der wirklich gut ist, ist das Gleiche wie ein Sechser im Lotto. Bei den MX5 sehe ich das ähnlich für 3.00ü bekommt man Uralte und man sollte die gleiche Menge an Geld bereit halten für den real existierenden Wartungsstau.

Wenn man das "Glück" hat, dass der TÜV-Prüfer die Rostlöcher übersieht, fährt so ein Auto auch mit Wartungsstau noch ewig. Zum Spass haben, ein bisschen schneedriften und ggf. einplanken braucht man kein Top-Auto im Sammlerzustand.

Mein letzter MX5 kostete unterm Strich praktisch gar nichts (~50 Euro/Monat in Vollkostenrechnung), hat mich eine spassige Saison lang begleitet, und an dem hab ich keinen Finger krumm gemacht.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 24. Januar 2021 um 08:41:12 Uhr:


Bei den MX5 sehe ich das ähnlich für 3.00ü bekommt man Uralte und man sollte die gleiche Menge an Geld bereit halten für den real existierenden Wartungsstau.

Witzigerweise bekommt man die neueren Modelle (NB) günstiger als die älteren (NA), was allerdings auch seinen Grund hat. Das gilt aber nur für das Preisgefüge bei NA und NB.

Als Verbrauchskarre für Wald- und Feldwege sehe ich sie aber nicht, alleine schon der Bodenfreiheit wegen. Und im Sinne auch weiterhin konkurrenzlos günstiger Versicherungstarife (ganz uneigennützig 😉 ) würde ich mir wünschen, dass andere das auch so sehen.

Um meinen Thread hier nochmal auszugraben: Ich bin nun stolzer Besitzer eines E39 523i und mehr als zufrieden. Baujahr 99, 165tsd KM gelaufen und so gut wie kein Rost, da war der für glatte 2000€ echt schon ein Schnapper.

Ne wendige Rennsemmel wie ich ursprünglich gewünscht habe isser zwar jetzt nicht, aber da ich auch viel auf der Autobahn unterwegs bin, trifft er meine Ansprüche doch ganz gut. Ein Upgrade zum Astra isser allemal 🙂

Ansonsten Danke euch für eure Antworten 😁

Und als Nachtrag, wie sichs in guter Manier gehört: hier ein paar Bilder zu meinem neuen:

Img-20210310
Img-20210310
Img-20210310

Gute, knitterfreie Fahrt.....danke für die Info, ist hier leider nicht mehr üblich

Ein zukünftiger Klassiker mit robuster Technik. Sicher keine schlechte Entscheidung!

Dann viel Glück mit dem "dicken"

Hast du ihn mit Schaltung oder Automatik ? Und sind die 170 ps ausreichend ? Also schiebt er gut nach vorne ?

Zitat:

@yonka schrieb am 11. März 2021 um 08:36:27 Uhr:


Hast du ihn mit Schaltung oder Automatik ? Und sind die 170 ps ausreichend ? Also schiebt er gut nach vorne ?

Ich hab den Handgerissenen, die Schaltung ist auch echt befriedigend bei dem Auto. Die 170 PS sind auch auf jeden Fall ausreichend im Alltag.
Der 520er mit 150 Ps dürfte für den dicken aber wahrscheinlich dann schon wieder etwas zu wenig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen