Gültigkeit von Führerscheinen ab 60 ff ...
Ich habe da ein Verständnisproblem (weil altes Hirn und Frau?) ...
Die Sache geht ja aktuell in die heiße Phase und "Deutschland muss sich dann leider unterordnen" und vor Ende 2023 soll alles beschlossen werden.
Folgende Vorschläge enthält der Entwurf unter anderem:
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 60 auf sieben Jahre
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 70 auf fünf Jahre
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 80 auf zwei Jahre
Einführung einer neuen Führerscheinklasse – der Klasse B+ für Autos über 1800 Kilo
----> heißt, man muss ab 60 nach 7 Jahren erneut tausende Euro für neuen Führerschein mit Prüfungen auf den Tisch legen oder steigt auf Fahrrad um?
Wenn man ab 60 nur noch für 7 Jahre einen Führerschein hat und ab 70 nur noch für 5 Jahre --- muss man doch mit 67 schon wieder "zum Fahrer-TÜV" und zahlt teuer Geld - aber nur für 3 Jahre weil ab 70 wieder alles anders?
Ich finde die Seite nicht wieder, auf der gestern erst eben NICHT nur rein gesundheitliche Überprüfung stand sondern definitiv das regelmäßige Ablegen der Fahrprüfungen und die sind eben sauteuer! Dann kann man sich ab 70 allein des Geldes wegen kein Auto mehr leisten - und verfallen alle mühsam "erarbeiteten" SF automatisch. Oder?
46 Antworten
Das Thema Spekulatius hatten wir schon mehrfach. Bei den "Qualitätsbeiträgen" schließt das Schloss schon selbstständig.