Gültigkeit von Führerscheinen ab 60 ff ...

Ich habe da ein Verständnisproblem (weil altes Hirn und Frau?) ...

Die Sache geht ja aktuell in die heiße Phase und "Deutschland muss sich dann leider unterordnen" und vor Ende 2023 soll alles beschlossen werden.

Folgende Vorschläge enthält der Entwurf unter anderem:
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 60 auf sieben Jahre
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 70 auf fünf Jahre
Befristung von Führerscheinen für Menschen ab 80 auf zwei Jahre
Einführung einer neuen Führerscheinklasse – der Klasse B+ für Autos über 1800 Kilo

----> heißt, man muss ab 60 nach 7 Jahren erneut tausende Euro für neuen Führerschein mit Prüfungen auf den Tisch legen oder steigt auf Fahrrad um?
Wenn man ab 60 nur noch für 7 Jahre einen Führerschein hat und ab 70 nur noch für 5 Jahre --- muss man doch mit 67 schon wieder "zum Fahrer-TÜV" und zahlt teuer Geld - aber nur für 3 Jahre weil ab 70 wieder alles anders?

Ich finde die Seite nicht wieder, auf der gestern erst eben NICHT nur rein gesundheitliche Überprüfung stand sondern definitiv das regelmäßige Ablegen der Fahrprüfungen und die sind eben sauteuer! Dann kann man sich ab 70 allein des Geldes wegen kein Auto mehr leisten - und verfallen alle mühsam "erarbeiteten" SF automatisch. Oder?

46 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 6. Oktober 2023 um 12:35:38 Uhr:


Bist du im Besitz einer Plastik-Karte so ist da ein Ablaufdatum für dieses Dokument,
aber nicht für deine Fahrerlaubnis.

Ach ja?!
Bei meiner "Plastikkarte" ist auf der Vorderseite unter 4b. ein Strich...
Bestandsschutz.

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 06. Okt. 2023 um 12:53:37 Uhr:


Mich stört das Wort GÜLTIGKEIT. Auch der Perso ist nach wie vor nur 10 Jahre lang GÜLTIG. Danach darf man einen neuen kaufen ...

Die 15-jährige Gültigkeit soll aber für alle ab 70 nicht mehr gelten: Senioren erhalten dann nur noch Führerscheine, die fünf Jahre gültig sind.

Man muß zuerst die Begrifflichkeiten unterscheiden: in der Fahrschule erwirbt man in der Prüfung die

Fahrerlaubnis

(deshalb heißt sie auch korrekt "Fahrerlaubnisprüfung"😉. Sie gilt lebenslang.

Der

Führerschein

hingegen ist nur das Dokument zum Nachweis der Fahrerlaubnis. Wenn dieser abläuft (seit einigen Jahren bei Neuausstellung nach 15 Jahren), besitzt man trotzdem noch die Fahrerlaubnis.

Die Gültigkeit dieser Führerscheine sieht man auf der Vorderseite der Plastikkarte.

Anders sieht es nur bei den Lkw Klassen aus, da wird die Fahrerlaubnis tatsächlich befristet, was man auf der Rückseite sieht.

Für die Verlängerung der LKW Klassen wird eine Gesundheitsprüfung/ Sehtest verlangt.

Was die EU nun mit den Pkw Fahrern ab dem Alter X vorhat, ist nicht geklärt.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 6. Oktober 2023 um 12:35:38 Uhr:


Bist du im Besitz einer Plastik-Karte so ist da ein Ablaufdatum für dieses Dokument,
aber nicht für deine Fahrerlaubnis.

Irrtum.

Ich habe im Jahr 2000 den grauen Lappen gegen eine Plastikkarte eingetauscht. Ohne Ablaufdatum.

Das muß man mal ein wenig auseinandernehmen.

1.Die EU schlägt vor, daß Führerscheine (=Dokumente) bei Menschen über 70 nur für max. 5 Jahre gelten.

2.Was das einzelne EU Mitgliedsland dann daraus machen kann:
2a. entweder eine 5 jährliche Fahrtauglichkeitsprüfung einführen, bei Nichtbestehen wird kein Führerschein mehr ausgegeben,
2b. oder einfach ohne Prüfung ein neues Dokument herausgeben, vielleicht mit einem neuen Passbild.

Ob und was davon Realität wird, steht in den EU-Sternen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heiminmax schrieb am 6. Oktober 2023 um 18:07:29 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 6. Oktober 2023 um 12:35:38 Uhr:


Bist du im Besitz einer Plastik-Karte so ist da ein Ablaufdatum für dieses Dokument,
aber nicht für deine Fahrerlaubnis.

Irrtum.

Ich habe im Jahr 2000 den grauen Lappen gegen eine Plastikkarte eingetauscht. Ohne Ablaufdatum.

Dann musst du deine Plastikkarte aber auch noch umtauschen, bis wann kannst du auf dieser Seite schauen:

https://www.adac.de/.../

Bei den Karten Führerscheinen ohne liegen die fristen zwischen Januar 2026 - 2033 je nach Ausstellungsdatum des aktuellen.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Der Bundesrat möchte gerne das du tauscht auf Grund der EU Richtlinie 2006/126/EG , es ist kein Gesetz und somit eine Kann Lösung und kein Muss Lösung

Tom

Eine kann Lösung?

Das glaube ich nicht.
Denn die genannten Umtausch Fristen sind in die FeV geschrieben worden.
(Quellen: §24a, 25 FeV)

Somit ist es zumindest eine Owi, falls man mit einem nicht ungetauschten Führerschein "erwischt" wird.

Um übrigen sind die nicht umgetauschten Führerscheine auch nicht in der EU außerhalb Deutschlands zulässig. Da kann es dann zu noch größeren Problemen kommen.

Zurück zum Thema.
Eine zeitliche Befristung der Führerscheine mit erreichen eines bestimmten Alters wird kommen, auch wenn es viele hier für unmöglich halten.
Da führt kein Weg dran vorbei.
Ich muss die Diskriminierung auch schon alle 5 Jahre machen, mit ärztlicher Untersuchung, Sehtest usw. Nur damit ich MAL LKW > 7,5t fahren darf.
Und das, obwohl ich nicht mal LKW Fahrer bin, und es nur auf speziellen, meist abgesperrten Gelände fahre.

...und wieder ein "Qualitätsbeitrag" von @speedrs4

Seit wann sind 10/15 Euro eine Owi ?

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 06. Okt. 2023 um 20:33:34 Uhr:


Seit wann sind 10/15 Euro eine Owi ?

Tom

Seit wann ist das eine Kann Lösung?

Die deutsche Autoindustrie wird schon dafür sorgen dass so einem Gesetz schnellstens ein Riegel vorgeschoben wird.
Wer soll denn sonst die hochpreisigem Fahrzeuge (BMW - Audi - Mercedes) ab 50000 Euronen aufwärts kaufen außer betuchte Rentner…😉

Mal abgesehen von einem etwaigen Gesetz...ich gehe auch auf die 70 zu und werde bald mal einen Fahrlehrer beauftragen, mich mal eine Stunde beim Fahren zu begleiten. Und der hat dann den Auftrag, mir ohne Rücksicht seine Meinung über meine verbliebenen Fahrkünste zu äußern. Das kann man dann ca. alle 2 Jahre wiederholen. Davon werde ich meine Entscheidung abhängig machen, ob ich weiterfahre.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:19:59 Uhr:


Die Bestrebungen staatlicher Stellen, alles haarklein zu kontrollieren und zu prüfen, selbstverständlich nur im wohlverstandenen Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit, geht mir zunehmend auf die Nerven. Getoppt nur noch von solchen Betroffenen selbst, die ihrerseits nicht müde werden, nach immer neuen Regeln zu rufen.
🙄

Ich gehe ja nicht immer konform mit deinen Ansichten, hier aber zu 100%.

[Politische Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt.]

"dieser Staat" ist diesmal unschuldig, das ganze kommt von einer Grünen-Tante im Europ. Parlament, wenn ich richtig informiert bin. Beklag dich dort.

Ähnliche Themen