1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Guard Alarm II - Neigungssensor anschließen

Guard Alarm II - Neigungssensor anschließen

Volvo 850 LS/LW

Hallo

Ich habe vor ein paar Jahren das Guard Alarm II mit Glassbruchsensor(7/101) eingebaut. Nun hab ich den passenden Neigungssensor im Kofferraumboden angeschlossen. Leider finde ich nun kein einzelnes orange-blaues Kabel unterm Amaturenbrett, um den Neigungssensor mit der Steuerung zu verbinden.

Laut den Unterlagen endet dieses Kabel in einem Stecker mit der Nummer 24/65.
Wo befindet sich diesen Stecker?
Braucht man einen Adapter, da der Neigungssensor(7/100) zusammen mit dem Glasbruchsensor angeschlossen wird?

(Plan: Siehe Anhang - Neigungssensor und gesuchter Stecker mit grünem Rahmen)

49 Antworten

Alarm läuft nicht an 😉

Zitat:

@scutyde schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:29:10 Uhr:


Alarm läuft nicht an 😉

Originale Standheizung oder Zubehör?

Zubehör aber egal der Lüfter im Innenraum ist die "Gefahr" das es auslöst.
Übrigens an der Steuerbox für die Sensoren ist ein kleiner Poti mit dem kann man die Empfindlichkeit einstellen.

Wer hat den Anschluss der Ultraschallsensoren schon nachvollzogen?

Aktuell habe ich die drei Leitungen rot (Dauerplus), schwarz (Masse) und orange (Signal) parallel zum Glasbruchsensor angeschlossen, damit gehen die genauso zum Relais 210/211 wie der GBS und der Neigungssensor.

So weit, so gut. Wenn ich danach die Batterie wieder anschliesse und den Wagen per Funk verschließe, zeigt die Alarmanlage eine Fehlermeldung (die LED leuchtet fünf Sekunden, bevor sie anfängt zu blinken) und sie funktioniert auch nicht, spricht sie löst nicht aus.

Die Ultraschallsensoren funktionieren allerdings, denn wenn ich im Auto sitze und mich bewege, hört man den Schaltkastenn klicken und dessen rote LED geht auch passend dazu an. Das funktioniert aber ohne abschliessen, einfach sobald ich die Batterie anschließe und sich im Wagen etwas bewegt.
Funktion ist also da, aber nicht nur, wenn abgeschlossen wird und Alarm wird nicht mehr ausgelöst (logisch, wenn eine Fehlermeldung vorliegt). Da man den Alarm nicht einfach auslesen kann, suche ich nach einem Hinweis, wo der Fehler liegen könnte.

VG

So sind die bei mir auch angeschlossen und alles geht wunderbar. Die Sensoren haben immer Saft das habe ich auch gemerkt egal ob die Anlage scharf ist oder nicht.

Also ist das mit dem Klacken der Box, sobald sich im unabgeschlossenen Wagen etwas bewegt, schon mal nicht der Fehler? Das ist bei Dir auch so? Dann ziehe ich mal testweise den Neigungssensor ab....

Klackern tut die immer sobald die gesteckt werden. Ich glaube das ist auch so gewollt damit man die Empfindlichkeit einstellen kann (beim Poti) ohne jedes mal das Alarm auszulösen.
Das einzige was ich mir vorstellen kann wäre das die Sensoren irgendwie zu viel Strom ziehen...aber wie gesagt bei mir geht es. Eigentlich ist der Glasbruchsensor mehr oder weniger obsolet wenn du die Ultras drin hast die sollten auch ein Scheibenbruch registrieren...

Definitiv. Die reagieren auf die kleinste Bewegung. Das Poti steht auf etwa 1700Uhr, sowohl bei meinem gebrauchten als auch bei meinem neuen Kasten. Keine Ahnung, wie empfindlich das ist, ich habe noch nicht dran rumgespielt...

Muss nach dem Nachrüsten der Ultras und des Tilt-Sensors das Relais neu programmiert werden?

Danke!

Dann ist die Frage, wer hat ein schwarzes 210/211 Guard II Modul für mich?

VG

Zitat:

@scutyde schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:29:10 Uhr:


Alarm läuft nicht an 😉

Doch, tut er....wenn die Sensoren zu empfindlich eingestellt sind. 😉

Um die Lösung des Problems, warum die Alarmanlage zeitweise nicht ging, nicht schuldig zu bleiben: es lag daran, dass die Kofferraumkontrollleuchte im Armaturenbrett (nachgerüstet) an Zündungsplus statt Dauerplus angeschlossen war, damit sie nicht immer angeht. Damit kommt aber die Guard II nicht klar, weil deren Relais davon beeinflusst wird.

Hey Jungs,
ich bin auf der Suche nach dem kleinen Kabelbaum zwischen GuardRelais und Sensoren. Dieser ist nicht mehr lieferbar. Alternativ würde auch ein Schaltplan helfen und welche Stecker ich brauch. Vielen Dank
Janko

Deine Antwort
Ähnliche Themen