Guard Alarm II - Neigungssensor anschließen

Volvo 850 LS/LW

Hallo

Ich habe vor ein paar Jahren das Guard Alarm II mit Glassbruchsensor(7/101) eingebaut. Nun hab ich den passenden Neigungssensor im Kofferraumboden angeschlossen. Leider finde ich nun kein einzelnes orange-blaues Kabel unterm Amaturenbrett, um den Neigungssensor mit der Steuerung zu verbinden.

Laut den Unterlagen endet dieses Kabel in einem Stecker mit der Nummer 24/65.
Wo befindet sich diesen Stecker?
Braucht man einen Adapter, da der Neigungssensor(7/100) zusammen mit dem Glasbruchsensor angeschlossen wird?

(Plan: Siehe Anhang - Neigungssensor und gesuchter Stecker mit grünem Rahmen)

49 Antworten

Jetzt brauche ich diesbezüglich hilfe 🙂

Ich habe mir auch so ein Sensor besorgt, beim 🙂 den passenden Halter (laut VADIS). Und na ja ich finde kein Platz wo der reinpasst.
Im VADIS gibt es nur ab V70 MJ 98 eine Einbauanleitung nur hat der V70 einen andere Halter bzw. es ist der gleiche nur halt gebogen.

Auf Lagabasen gibt es so ein Sensor und dort sieht man das das Blech nicht gebogen ist...
Hat jemand ein Foto ich habe schon alle möglichen Suchbegriffe in Google eingegeben ohne Erfolg.

Gruss
Cristian

Tilt-sensor-v70
Tilt-sensor-850

Habe das Teil erstmla so befestigt siehe Foto

Die Platte passt genau drüben....aber ziemlich genau sodass ich mir nicht vostellen kann das es vorgesehen war...
Meiner war natürlich auch nicht vorverkabelt 🙁 aber nach 2 Stunden basteln funktioniert das Teil 🙂

Befestigung

So das Rätsel hat sich aufgelöst:

die 850er ab 96 haben 2 Löcher da für den Halter: in dem einen (weiß) geht die Nase vom Halter rein, der 2. der unter einem Stück Isolierung liegt ist ein M6 Gewinde...
Mein 95er hat keine Löcher da aber fest ist er trotzdem.
Hier die Fotos:

Img-0970
Img-0971

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Also aus dem Guard Relais geht ein kleiner Kabelbaum raus. An diesem Kabelbaum wird der Glasbruch oder die Innenraumüberwachungssensoren angeschlossen.

Frage dazu: kann ich auch den GBS UND die Innenraumüberwachungssensoren gleichzeitig anschließen? Oder nur entweder oder?

Ähnliche Themen

Kannst alles anschließen 🙂
In parallel
Und zwar da sind 3 Strippen : Dauerplus, Masse und Signalleitung. Einfach zusammenlegen oder so wie ich das gemacht habe einen "Zwischenkabelbaum".

JohnnyT-5 hat auch das ultra komplette Guard II:
- GBS
- Tilt
- Ultraschall
- Sirene mit Backup Batterie

Ich habe bei mir die x70 Ultraschallsensoren mit dem Guard II Steuermodul verheiratet 🙂

2014-02-03-21-50-12

Super, danke! Aber an den Zwischenkabelbaum (9166822) passen GBS und Ultraschall nicht original beide?

Nein original gilt "entweder oder" 🙂

Super, danke Dir!!

Mir ist grad ein interresanter Gedanke gekommen:

Ich glaube die Ultraschalsensoren werden durch die Standheizung ausgelöst...etwas uncool
Aber ich würde dann über ein Relais die trennen wenn die Standheizung den Lüfter ansteuert. Mal schauen was passiert 🙂

Wenn ihr nur die Steuereinheit für die Ultraschallsensoren habt aber die Sensoren selbst nicht hier gibt es Ersatz dafür:
Sender : Conrad : Teilenr 507763
Empfänger : Conrad : Teilenr 507764
Es sind die gleichen die auch original verbaut sind habe noch eine nagelneuen Set liegen der bei mir verbaut wird.

Der Versuch die Steuereinheit mit den S/V70 Sender und Empfänger zu verheiraten ist nicht geglückt, das Modul löst nur bei Geräusche aus aber nicht bei Bewegung. Hier ein Test man beachte die professionele Testumgebung 😁 : http://www.youtube.com/watch?v=m2hFLrlmO1Q

Hier mit den Conrad Teilen http://www.youtube.com/watch?v=Sx0hrH4cZjc

Ich habe auch 2 Schutztüllen bestellt werde berichten wenn sie da sind ob sie was taugen. Die Drahtklemmen zur Befestigung muss man sich irgendwie selber basteln.

Gruß
Cristian

2014-02-013

Heute sind auch die Gummitullen angetroffen. Von der Passform würde ich sagen perfekt 🙂

Und zwar sind es die Gummimuffe für Zündkerzenstecker Wasserschutzkappe für Zündkabel Ø5+7mm Simson mit 15mm Innendurchmesser (2,50€ pro Stk)

Btw. so sieht der Guard II Tester aus

2014-02-15-11-50-04
Guard II Tester
Guard II Tester

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


So das Rätsel hat sich aufgelöst:

die 850er ab 96 haben 2 Löcher da für den Halter: in dem einen (weiß) geht die Nase vom Halter rein, der 2. der unter einem Stück Isolierung liegt ist ein M6 Gewinde...
Mein 95er hat keine Löcher da aber fest ist er trotzdem.
Hier die Fotos:

Mal eine Nachfrage zu den Fotos: Wozu das rosa Kabel? Wenn ich dem Schaltplan folge, hat der Tiltsensor schwarz, rot und blau/orange. Alle drei verschwinden im Kabelbaum, wobei schwarz auf Masse an der linken RL liegen sollte, rot führt Dauerplus von der Batterie und blau/orange wandert zum Stecker unter dem Lenkrad, wo es am Stecker auf orange und dann auf Position 5c ins Relais geht.

Oder?

Einfache Auflösung: Das ist ein Rest!

Wir hatten vorher einen digitalen Neigungssensor aus dem Zubehör bei mir probiert, der brauchte ne extra Versorgung und nachdem er durch Dauerabfrage seiner Lage die Batterie innerhalb von 3 Stunden gekillt hat ist er wieder rausgeflogen. Das Kabel lag da beim Foto einfach noch rum 😁

Johnny

Genau das war Zündungsplus von der Benzinpumpe. Das Zubehörteil brauchte das um zu merken wenn der Kahn abgestellt wird...Das Zeug war aber viel zu träge und unempfindlich...

Zitat:

@scutyde schrieb am 5. Februar 2014 um 11:05:07 Uhr:


Mir ist grad ein interresanter Gedanke gekommen:

Ich glaube die Ultraschalsensoren werden durch die Standheizung ausgelöst...etwas uncool
Aber ich würde dann über ein Relais die trennen wenn die Standheizung den Lüfter ansteuert. Mal schauen was passiert 🙂

Gibt es hierzu schon Erfahrungswerte mittlerweile? Sämtliche Sensoren wandern gerade ins Auto, die Standheizung folgt demnächst, sobald die Teile vom Pulvern zurück sind. Kann man die SH dann trotz Alarm laufen lassen, oder löst die aus?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen