GTS 3.2 V6 LPG Tuning am Motor

Opel Vectra C

Hallo an Alle,

wegen des ersten Postings müsste ich mich ja mal kurz vorstellen.
Seit fast 20 Jahren Opel Fahrer.
Stolzer Besitzer eines Orginalprospektweissen Kadett D GTE rostfrei,
sieht eben noch genauso aus wie aus dem Orginalprospekt, nur das
die hässlichen orginalweißen Radkappen ein paar Rostflecken haben.
Davon sind von Autobild Fotograf Herr Muche Bilder vorhanden, wenn
irgendwen mal so ein Auto noch interessieren sollte, fahraktive Aufnahmen.

Jetzt meine Frage, ich steige gerade um von Vectra B 2.2 Diesel auf den
Vectra C 3.2 V6 mit Automatik und lasse da LPG Anlage einbauen.
Würde gerne in der nächsten Zeit ein wenig mehr Leistung aus dem
Motor rausholen wollen, Abgasanlage von Irmscher, Chip etc.
Ich bin Vielfahrer mit ca. 200km am Tag, der läuft fast nur Autobahn
und ich fahre sehr gerne Vollast. Solte ich veränderungen am Motor lassen,
vor allem wegen der Haltbarkeit und wenn doch dann nur Mechanische
wie Abgasanlage?

Liebe Grüße
poly

59 Antworten

Hi,

seit wann GABS im Astra G nen 1.6l-Motor mit 85KW?????
Der Astra G wird seit 2004 nicht mehr gebaut!

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von polymorphv6


Und der Astra G 1.6 mit 85kw scheint einen Corsamotor drin zu haben. Typisch hakelig wie immer mit der Schaltung. Aber Kenner wissen die oft umschrieben meckerig "hakelige" Schaltkulisse, vor allem bei der benutzten Sportversion in Millisikunden in die Gänge zu führen. Opelwissen, aber auch nur dann, wenn man seit Ewigkeiten Opel fährt.

...falsches Forum erwischt?

Der Motor läuft seit einiger Zeit nun im warmen zustand, nachdem er fast 90k km kalt gefahren wurde. Ca. 82 Grad Celsius zeigt der Zeiger im Lauf und geht kaum darüber in der Stadt. Die Motorelektronik hat oft geblinkt bei den nächsten 400km und der Motor oft gesponnen. Bei jeder Spinnerei des Motors habe ich runtergeschaltet in die obere Drehzahl 3000 bis 4000 u/min im Stadtverkehr. Bei Autobahnfahrt und Motorzuckeleien gab es Vollgas wenn es ging. Jetzt nach 1500km ist die Motorleuchte immer an und der Wagen frisst jedes Gas, egal ob 40/60 oder Billig Orlean und der wird nun Eingefahren..

Zitat:

Original geschrieben von polymorphv6


Jetzt nach 1500km ist die Motorleuchte immer an und der Wagen frisst jedes Gas, egal ob 40/60 oder Billig Orlean und der wird nun Eingefahren..

Die Frage ist doch, warum die MKL überhaupt an ist. Im Zweifel wird der Motor jetzt nicht eingefahren, sondern kaputtgefahren. Aber wenn Du nicht auf uns hören willst, hörst Du vielleicht irgendwann auf Deine Brieftasche. Spätestens bei der nächsten HU ist sowieso Schluss mit Deinem "einfahren". Ich drücke Dir trotzdem die Daumen, daß einfach nur eine Lambdasonde den Geist aufgegeben hat. Das (und anderes) könnte man mit einem einfachen Auslesen der Fehlercodes übrigens herausfinden. 😉

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Na hossa:

Die Einstellung stimmt hinten un vorn nicht: Blinkende MKL ist ganz gefährlich, da stimmt die Gemischaufbereitung kein Stück weit und die läufst ehrlich Gefahr, dir die Kiste richtig heftig kaputt zu fahren. Bei ner blinkenden MKL noch hohe Drehzahlen zu fahren, ist wenig förderlich.

Die leuchtende MKL weißt darauf hin, dass die Lambdaregelung nicht mehr ausreicht, um eine korrekte Gemischaufbereitung herzustellen.

Ich würde sofort zum Umrüster fahren, vor allem mit wenig Drehzahl. Das ist nicht normal.

G
simmu

@simmu

Zitat:

Die leuchtende MKL weißt darauf hin, dass die Lambdaregelung nicht mehr ausreicht, um eine korrekte Gemischaufbereitung herzustellen.

Das scheint für mich korrekt zu sein, neben des defekten Temperaturregelers, der nun repariert wurde. Das würde alles erklären.

Wie soll ich das meiner Werkstatt erklären?

Wenn Du denen das erklären musst, dann ist eh alles zu spät.

Die Werkstatt kann die Fehlercodes und darüber hinaus sogar die genauen Logs auslesen, was für ein Problem genau bei welchen Bedingungen vorlag (also z.B. Gemisch 10% zu mager bei 4.230 1/min, 50% Drosselklappenstellung, 86°C Kühlwassertemperatur usw.).

Die kommen damit schon zurecht. Eine leuchtende MKL ist definitiv nicht normal.

...desweiteren hat die MKL nix mit dem Thermostaten zu tun.

Der Fehler hier ist ne falsch eingestellte Anlage. Wahrscheinlich (nur ne Vermutung) läuft das Gerät zu mager.

G
simmu

viel zu mager

Die Magersucht am Motor war falsch, es liegt nicht an der Gemischaufbereitung.

Eine Strichliste wird nun eingeführt *g*

1 neuer Passat V6 TDI wollte es wissen und fuhr langsam aus der Kurve raus, das blau wölkchen aus seinen beiden Auspuffrohren wurden mit einer hohen Drehzahl pariert.. 😁

1 Porsche Boxter auf A1 den Tecklenburger Berg im Windschatten gehetzt, der kam nicht weg 😁

Jetzt kann ich bewusst sagen mein V6 GTS, weil er Autobahn warm wird.

Ja, es ist ein Opel Motor. Erzähl mir was von Ländereien wo der hergestellt wird. Den GTE Kadett hole ich mir auch bald hierher und der wird laufen wie am ersten Tag vom Fließband, so wie er aussieht. Ein Feingefühl für den laufenden Blitz habt Ihr alle Klugschreiber nicht 😛

und Insigna oder was da jetzt kommt als Vectra nachfolger..
Das kann man an Opel schreiben oder auch lassen, wieder ein Todmodell zur UpperClass,
die Clientell die eigentlich noch Vectra neu kaufte wird nur verschreckt.

Der GTS in der Version wie er bei mir vor der Haustür steht wird er Einzigartig bleiben:
im Aussehen wegen Doppelrohr, Werkstieferlegung, Chromstreifen, Coupéschnitt und Bereifung. Mit dem 3.2 V6 und seiner Automatik ist das Fahrzeug für Kenner eine absolute Kaufempfehlung

Zitat:

Original geschrieben von polymorphv6


.....Mit dem 3.2 V6 und seiner Automatik ist das Fahrzeug für Kenner eine absolute Kaufempfehlung

Lol ........

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Lol ........

Das ist wahrscheinlich die einzige Antwort, die unter diesen Thread passt...

Schließe mich demnach an: LOL!

Zitat:

Original geschrieben von polymorphv6


Die Magersucht am Motor war falsch, es liegt nicht an der Gemischaufbereitung.

Wie hast Du das denn rausbekommen? Und warum sagst Du nicht einfach, was für ein Fehler abgelegt ist?

Zitat:

1 neuer Passat V6 TDI wollte es wissen und fuhr langsam aus der Kurve raus, das blau wölkchen aus seinen beiden Auspuffrohren wurden mit einer hohen Drehzahl pariert.. 😁

Ein Freund hat einen alten Passat Variant V6 TDI. Lächerliche 150 PS. Und ich bin mit meinem Caravan mit MT5 erst bei über 200 km/h langsam (!!!) von ihm weggekommen. Die V6 TDI gehen normalerweise wie Sau. Gerade mit der Automatik hast Du im Geschwindigkeitsbereich von 160 bis 200 kaum eine Chance, wenn der voll draufttritt.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen