GTS 2.2 vs. 3.2, welchen soll ich kaufen?

Opel Vectra C

Hallo,
will mir einen GTS zulegen. Kann mich nicht entscheiden zw. 3.2 oder 2.2
Meine Erfahrung bisher mit 6-Zylinder sind nicht so toll. Hatte einen Benz c240 und BMW 323i, beide super Autos aber im unteren Drehzahlbereich unter aller sau, man kommt in der Stadt kaum vorwärts.
Habe aktuell Benz c230 und vorher BMW 318i (beide 4-Zylinder) die laufen einfach viel spritziger, man hat immer Leistung, z.B. wenn eine Ampel orange wird usw.... :-)
Mit Opel habe ich 0 Erfahrung, sieht es da so ähnlich aus? Verbrauch ist mir egal, da ich wenig fahre.

Ja ich weiß, Probefahrt machen und selber urteilen. Bevor ich mit ein GTS anschaue wollte ich aber noch eure Meinung zu diesen Motoren hören.

Danke

Beste Antwort im Thema

Naja, aber auch der 2,8 kämpft mit einer latenten Ketten-Problematik. Und natürlich gibt es immer einen, der noch mehr Bumms hat. Ich sag ja auch nicht "Hey, nimm den M5, der 2,8T ist gegen den ne lahme Krücke!"
Der Kollege hat eine eindeutige Frage gestellt, die sicher von Erfahrungen, Leistungsvorstellungenund auch Budget geprägt ist. Wenn er über 155 PS des 2,2 nachdenkt, sollte jedem hier klars ein, dass 211 PS, gepaart mit dem massigen Drehmoment des 3,2 fürd en Kollegen sicher schon mehr als ausreichend, wenn nicht Luxuriös sind.
Vielelicht kommt Turbo ja aus Sorge vor teuren Reparaturen nicht in Frage, oder weil dem Kollegen die Leistungsentfaltung eines Saugers lieber ist.
Kann man eine eindeutig gestellte Frage nicjhte benso eindeutig beantworten?!?

77 weitere Antworten
77 Antworten

der wäre auch noch Interessant:
http://suchen.mobile.de/.../197436450.html?...

ist sogar ein Facelift und der Preis ist verlockend.
mach mir nur um das Getriebe sorgen, schon soviel gelaufen mit einem Drehmoment starken Motor. Was meint ihr? Ist beim Facelift schon das AT6 verbaut?

soweit ich mich errinnere ist beim 2,8t immer das at6 drinne at5 wurde im 3,2 verbaut wenn er für dich intressant ist fahr hin und teste ihn wenn sorgsam mit dem getriebe umgegangen wurde(getriebeöl wechsel) ist die laufleistung kein problem nur drauf achten das schalt vorgänge nicht rugartig oder durch knallen der gänge von statten gehen kickdown testen und ob er wieder weich in den nächst höheren gang wechselt....

Ich habe den gleichen mit 130 tkm und er schaltet butterweich. Der Preis ist auch interessant . Also wenn der ohne reperaturstau ist kannst du nicht viel falsch machen.

Zitat:

wie ist das zu verstehen.....in der stadt zu wenig leistung? Wuerde sagen, in der stadt sind sogar 50 ps mehr als ausreichend, oder handelt es sich hier um einen poser der an jeder ampel seine karre tritt wie eine orgel??

Original geschrieben von Best-Multimedia
Hallo,
will mir einen GTS zulegen. Kann mich nicht entscheiden zw. 3.2 oder 2.2
Meine Erfahrung bisher mit 6-Zylinder sind nicht so toll. Hatte einen Benz c240 und BMW 323i, beide super Autos aber im unteren Drehzahlbereich unter aller sau, man kommt in der Stadt kaum vorwärts.
Habe aktuell Benz c230 und vorher BMW 318i (beide 4-Zylinder) die laufen einfach viel spritziger, man hat immer Leistung, z.B. wenn eine Ampel orange wird usw.... :-)
Mit Opel habe ich 0 Erfahrung, sieht es da so ähnlich aus? Verbrauch ist mir egal, da ich wenig fahre.

Ja ich weiß, Probefahrt machen und selber urteilen. Bevor ich mit ein GTS anschaue wollte ich aber noch eure Meinung zu diesen Motoren hören.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quantas



Zitat:

wie ist das zu verstehen.....in der stadt zu wenig leistung? Wuerde sagen, in der stadt sind sogar 50 ps mehr als ausreichend, oder handelt es sich hier um einen poser der an jeder ampel seine karre tritt wie eine orgel??

Nein, im Gegenteil. Bin eher der ruhige Fahrer. Ein Kickdown z.B. ist bei mir ein Fremdwort. Jemand der seinen Wagen immer treten will wird sich mit Sicherheit einen Schalter kaufen und keine "Opamatik" wie sie hier in diversen Foren immer genannt werden :-)

naja nicht ganz richtig ich fahre ein schalter mit eds phase 1 ca 300 ps 500nm bin aber auch ein ruhiger fahrer es ist nur schön zu wissen das wenn man will es auch anders geht 🙂

Die Automatik hat performancetechnisch durchaus Vorteile. Gerade aus dem Stand schießt die Kiste geradezu katapultartig los, weil man halt keinen Anfahrschleifpunkt hat und die Automatik die Drehzahl hoch und damit im günstigen (drehmomentstarken) Bereich hält.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


[...]Wirklich vermissen tue ich den Haubenlifter, das lässt sich aber beheben ... [...]

Und wie? Mich stört die popelige Stange extrem, also auf zum Dealer und den Lifter nebst Befestigungskram geordert. Haube auf, anbauen wollen, geht nicht... Warum? Weil Opel in der Serie die Haube geändert hat, mir (MJ 08) fehlt die Aufnahme dafür...!

Und jetzt kommst Du... 😉

Gruß
Andre

Nachrüstung vom Haubenlifter ist doch gar kein Problem, gibt z.B. den Lifter von JOM für den Astra G den sich viele eingebaut haben.
Manche bastelten sich noch einen passenden Winkel und haben auch schon andere Universal-Dämpfer eingebaut.
Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, eine 1:1 Nachrüstung vom VFL ist aber nicht möglich wie du schon bemerkt hast.

Ein Blick über den Tellerrand kann also nicht schaden, statt nur nach Teilen für Vectra C zu suchen... Danke!

Gruß
Andre

bekommt man diesen winkel auch direkt bei jom oder muss man woanders suchen ??

Dieser hier geht: www.ebay.de/itm/281359689742
Aber erstmal nur einen benutzen, sonst fliegt dir die Haube eventuell aus den Angeln 😉

Der Halter wird nur von einer Schraube gehalten, da hatten manche ihre Probleme dass er sich wegdreht. Eventuell Zahn- oder Schnorrscheibe dazwischen oder einfach 2-Komponentenkleber dazwischen und erstmal aushärten lassen.
Es gibt auch welche die sich einen kompletten Winkel zum Anschrauben an der Haube gebastelt haben.

Hier der JOM Lifter im eingebauten Zustand:
www.vectrac-signum.de/showpost.php?p=62642&postcount=23
Hier andere Vorschläge:
www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=2579
.. zum ansehen der Bilder muss man glaub ich angemeldet sein 😉

supi vielen dank für die links gleich 🙂

sooo, es ist ein 3,2er geworden. Bj 2003 mit original 42.000 km, lückenloses Scheckheft bei Opel geführt für 3.500 gekauft. Ein paar Lackmängel die ich noch beseitigen werde, ansonsten ein prima Wagen.

Was mit gefällt:
- sehr leiser ruhiger Motor, man muss ihn schon hochdrehen um überhaupt etwas zu hören.
- Motor ist bereits im unteren Drehzahlbereich sehr kraftvoll. Liegt wohl an der Automatik (Wandler)
- sehr gute Servolenkung, nicht zu straff aber auch nicht zu leicht.
- im Gegensatz zu meinem Benz wo ich hatte ein super Fahrwerk
- gute Qualität, nichts klappert, rappelt oder sonstiges.

Was mir nicht so gefällt:
- super Ausstattung (Navi, Leder, Glasdach uvm) aber leider keine Lichtautomatik :-(
- sehr wenige Ablagen, Geträkehalter in der Mitte viel zu niedrig, kleine Flaschen kippen um, hinten ist es besser
- Zündschlüssel muss man kurz raus ziehen und wieder rein, erst dann kann ich den Schlüssel drehen. Schloss defekt ?
- leider kann ich mein geliebtes Android-Autoradio nicht verbauen (wegen BC) :-(

Mit der Lichtautomatik kann der Wagen ja nichts dafür, diese wurde halt nicht mit bestellt, alles andere sind Kleinigkeiten. Bis also sehr sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich bin auch Astra Probe gefahren und der Unterschied ist gewaltig, vor allem die Geräuschedämmung, Fahrkomfort und der Innenraum.

Eine Frage noch, kann man das Gurtwarnsignal abstellen?

Danke

Das mit dem Zündschloss ist nicht normal, eventuell andere Schloss.

Ist das nicht noch die alte Infotainment Generation, wo man den BC-Hebel nachrüsten kann und somit den BC auch ohne Radio immer noch bedienen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen