Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird's übel...

GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...

https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)

Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...

Rost sollte es ja nicht sein können...

Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.

Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.

Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.

Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)

511 weitere Antworten
511 Antworten

@Brösel13

VW hat den größten Marktanteil. Auch bei Opel korrodierten viele Stahltanks und mussten getauscht werden. Hinzu kommt, dass zunächst nicht alle Kunden dem Rückruf von VW gefolgt sind. Das kann man diesem Konzern nicht anlasten. Sowohl Opel als auch VW haben auf Kulanz gewechselt. Bei Fiat Modellen rosteten die Tanks ebenso, allerdings war es mit Kulanz schwierig. Ich wunder mich auch, das damals die Überwachungsvereine TÜV, Dekra, .... erst reagierten, nachdem der Touran explodiert ist.

Andersrum ist die Frage für mich interessanter. Wieso ist Mercedes davon nicht betroffen-was haben die besser gemacht?

Meine Tanks sehen noch top aus, obwohl sie 13 Jahre alt sind. Es sind aber auch keine Unterflurtanks.

Mh, Auto brennt und der Gastank fliegt in die Luft.
Ist fast so ähnlich wie man Tankt und es macht Bumm.

Ein Auto kann aus verschiedenen Gründen anfangen zu brennen, wovon 99% nichts mit Gas zu tun haben.

Wieso eine Gasflasche im Feuer explodiert im Feuer anstatt Gas abzulassen ist natürlich ein anderes, Gas spezifisches Thema.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:09:28 Uhr:


@Brösel13

[...]Hinzu kommt, dass zunächst nicht alle Kunden dem Rückruf von VW gefolgt sind. Das kann man diesem Konzern nicht anlasten. [...]

Naja, es wurde auch nicht wirklich für den Rückruf Werbung gemacht.

Mein Nachbar fährt einen Caddy mit CNG. Er wollte den Wagen schon abstoßen, da er keine HU mehr bekommt wegen Rost an den Tanks. Und die Reparaturkosten von VW wären nicht mehr tragbar gewesen.

Selbst bei der Reparatur Anfrage wurde ihm nichts von einem Rückruf erzählt, das habe ich ihm mal gesteckt weil es hier auf MT ein Thema war.

Und das kann man VW schon anlasten, wenn sie nicht einmal Erstbesitzer anschreiben können.

Hallo Bochumer81,

nein, anfangen zu brennen tun doch nur die bösen "Batterie Elektrischen Vehicle" von z.B. Tesla!

Fakt ist, sowohl B-Klasse als auch E-Klasse gibt es heute nicht mehr neu in der CNG-Variante. Die Untertürkheimer werden hier ihre Gründe gehabt haben...

Gruß

AstraH_LPG

Ähnliche Themen

Wurde auf Kulanz repariert?

Die Halter wurden angeschrieben. War er zu dem Zeitpunkt der Halter?

Solche Rückrufe laufen nie über die Medien.

Über die Gründe von MB kann man nur spekulieren. Als sie den Ausstieg beschlossen haben, gab es keine Diesel Fahrverbote und die Absatzzahlen für Erdgasfahrzeuge waren im Keller.

P.S. Schade, die NGT Varianten von MB sind tolle Autos 😉

Jedenfalls war nach den ersten "Dieselunruhen" ein Run auf die NGDs. Innerhlab kurzer Zeit wurden keine Bestellungen mehr angenommen. Anstatt das weiter zu intensivieren und zu verbessern, v.a. auch in einer Kooperation... 🙁

Zitat:

@irdnal schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:12:33 Uhr:


Genau so ein Tank ist jetzt geplatzt.

Materialfehler?

Verarbeitungsfehler?

Mechanische Beschädigungen?

Hoffentlich gibt es bald Klarheit!

Auf jeden Fall sind diese Tanks leicht zu manipulieren . Mit einer Kreissäge oder einer Fräse etwas Material abtragen. Beim nächsten Tankvorgang berstet der Tank.

Ja aber man kann viele Dinge mit einer Fräse oder Kreissäge so bearbeiten das sie beim nächsten mal explodieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Firma Hexagon baute 100.000 CNG Gas-Behälter für VW' überführt.]

Zitat:

@tomate67 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:50:17 Uhr:


........Immerhin werden CNG Flaschen mit 600 Bar Druck vor Verkauf geprüft. Danach werden sie nur noch mit 200 Bar betrieben.

Spekulation:
Wenn VW die Druckprüfung mit einem vergleichbaren Verantwortungsbewusstsein wie die E 189 Abgasprüfungen durchführt, wird der Testraum vor dem Test auf einen Innendruck von mindestens 300 Bar gebracht, dann kommen erst die 600 Bar auf die Flaschen. Dann bleiben immer noch 100 Bar Differenz als Reserve für Alterung und Abnutzung.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:19:37 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:09:28 Uhr:


@Brösel13

[...]Hinzu kommt, dass zunächst nicht alle Kunden dem Rückruf von VW gefolgt sind. Das kann man diesem Konzern nicht anlasten. [...]

Naja, es wurde auch nicht wirklich für den Rückruf Werbung gemacht.

Mein Nachbar fährt einen Caddy mit CNG. Er wollte den Wagen schon abstoßen, da er keine HU mehr bekommt wegen Rost an den Tanks. Und die Reparaturkosten von VW wären nicht mehr tragbar gewesen.

Selbst bei der Reparatur Anfrage wurde ihm nichts von einem Rückruf erzählt, das habe ich ihm mal gesteckt weil es hier auf MT ein Thema war.

Und das kann man VW schon anlasten, wenn sie nicht einmal Erstbesitzer anschreiben können.

Es gibt Rückrufe, Serviceaktionen und TPIs. War das wirklich ein Rückruf?

https://www.google.com/url?...

Ja, war es. Es gibt verschiedene Arten von Rückrufen. Dieser lief über das KBA, ganz hochoffiziell.

@unpaved
Ist für die Prüfung nicht der Hersteller verantwortlich?

Rückruf 2016

Hallo Freunde,was mich auch wirklich interessiert. Wie sieht das ganze denn zum Beispiel bei Fiat aus? Die haben doch auch eine größere Flotte von Erdgasmodellen...z.B. Panda und noch ein paar andere Modelle laufen. Und da habe ich bis jetzt noch nichts gehört von explodierenden Flaschen. Wie haben das denn die Italiener in den Griff gekriegt? Und dazu noch Fiat?? An denen läßt doch zum Beispiel die deutsche Autopresse kein gutes Haar. Rostet wie der Teufel.... miese Mechanik, schluderig zusammengebaut, unzuverlässig... das sind doch die immer wiederkehrenden gleichen Aussagen der Deutschen Autopresse. Wird Fiat da absichtlich so schlecht gemacht? Oder trifft das schon zu? Scheinbar haben sie mit Erdgas solche Probleme nicht wie unser doch so bekannter und großartiger "Technologie-Welt-Konzern"? Danke für Eure Antworten.... Und Euch allen noch schöne Feiertage.

Bei Fiat haben die Tanks auch gerostet, nur dass Fiat auf Kulanz verzichtet hat. Nach 2016 hat der TÜV bei der GAP die Tanks intensiv begutachtet. Dabei wurden viele aus dem Verkehr gezogen.

Wenn man die Tanks regelmäßig kontrolliert und konserviert gibt es keine Probleme mit Stahltanks. Leider sind sie bei VW und Opel total uneinsehbar verbaut.

Die Tanks werden beim Fahren sehr kalt. Das führt bei unserer hohen Luftfeuchtigkeit dazu, dass ständig Wasser daran kondensiert.

Zitat:

@Flaherty schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:55:14 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:19:37 Uhr:


Naja, es wurde auch nicht wirklich für den Rückruf Werbung gemacht.

Mein Nachbar fährt einen Caddy mit CNG. Er wollte den Wagen schon abstoßen, da er keine HU mehr bekommt wegen Rost an den Tanks. Und die Reparaturkosten von VW wären nicht mehr tragbar gewesen.

Selbst bei der Reparatur Anfrage wurde ihm nichts von einem Rückruf erzählt, das habe ich ihm mal gesteckt weil es hier auf MT ein Thema war.

Und das kann man VW schon anlasten, wenn sie nicht einmal Erstbesitzer anschreiben können.

Es gibt Rückrufe, Serviceaktionen und TPIs. War das wirklich ein Rückruf?

Keine Ahnung. Wenn das aber nicht Sicherheitsrelevant ist, was dann? Wo an meinem Zafira der Motorträger durchrosten konnte, bekam ich Post, und ne ganze Tanke hätte ich damit beim bestens Willen nicht sprengen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen