Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank
Jetzt wird's übel...
GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...
https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)
Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...
Rost sollte es ja nicht sein können...
Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.
Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.
Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.
Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)
Beste Antwort im Thema
Jetzt wird's übel...
GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...
https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)
Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...
Rost sollte es ja nicht sein können...
Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.
Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.
Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.
Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)
511 Antworten
Was hat das schon wieder mit den geborsten Tanks zu tun?
Zitat:
@irdnal schrieb am 16. Januar 2019 um 22:53:58 Uhr:
In Konfigurator hast du Listenpreise. Bei meinauto.de gibt es beim Seat Leon TGI schon Rabatte von 30 bis 42%.
Man möge mir verzeihen, wenn ich den OT-Gaul noch kurz weiterreite.
Aber diese "Prozente" gibt es nur, wenn man zufällig einen alten Diesel übrig hat.
Den alten Diesel hätte ich. Aber wer ne alte Kiste fährt, macht das entweder aus Überzeugung oder wegen Kohle. Ob das der typische Neuwagenkäufer ist?
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:53:09 Uhr:
Den alten Diesel hätte ich. Aber wer ne alte Kiste fährt, macht das entweder aus Überzeugung oder wegen Kohle. Ob das der typische Neuwagenkäufer ist?
Überzeugung?
Eher weniger!
Ähnliche Themen
Natürlich oft wegen Geld, aber eben oft auch aus Überzeugung. Bei mir war letzteres der Fall:
Ich bin nur zum Erdgas gekommen, weil mein kleiner Lupo TDI keine Klima hatte und in Süddeutschland die Kette zur Ölpumpe gerissen ist.
Reparatur ist billig, macht aber nicht jeder. Ich hätte den Wagen nach Hamburg hochschleppen müssen. Dann ist gegen meine Weisung der ADAC-Mann mit dem heilen Motor noch ohne Öldruck abends rumgefahren und hat den Turbo gekillt.
Das war mein 2. Lupo und der hatte auch schon wieder 339000 km runter.
Da es schon 2013 in dem Segment unter 3,80 m Länge keinen Diesel mehr mit 4-Türen oder vernünftiger Klappmechanik der Vordersitze (Türen sind beim Mini SD zu massiv und die Sitzmechanik fürs Einsteigen hinten eine Zumutung) gab, musste eine langstreckentaugliche Alternative her.
Da blieb nur der leistungsbefreite Up/Mii/Citigo, wenn man Benziner schon wegen der Kosten ausschließt.
Die LPG Umbauten vom Kia Picanto ab Werk kamen nicht über wohl wegen Zuverlässigkeitproblemen.
Ältere gebrauchte sind nicht so mein Fall, wenn ich sie für viele km bei jedem Wetter einsetze. Außerdem kam dazu noch das soziale Stigma von Familie und Freunden, die meinen, so ein kleines und altes Fahrzeug sei nicht ausreichend repräsentativ. Da komme ich mit nem Kleinstwagen noch durch, wenn es ein Modell ist, was man zumindest als Neuwagen noch im Straßenbild sehen kann und das Ding voll ausgestattet ist. Das kann man ja vielen noch als hipp und clever verkaufen.
Aber Kleinstwagen und erkennbar altes Modell führt halt nur zu ständigen Diskussionen über den Neukauf eines weiteren Autos.
Wenn ich schon die Nachteile eine so großen Autos in Kauf nehme, will ich auch Leistung und Reichweite. Das ist mit den G-Trons nicht so optimal.
Ich hätte mit den Rabatten gegen alten Diesel durchaus ein Neufahrzeug (und keinen Vorführer) gekauft, wenn die Lieferzeit nicht wäre.
Lieferzeit akzeptiere ich nur bei Luxusfahrzeugen, wenn die Basismobilität sowieso durch ein anderes Fahrzeug schon gedeckt ist.
Weiß man eigentlich inzwischen mehr von dem Vorschaden .... kleiner Rempler im Parkhaus ist ja auch immer eine Gefühlssache. Wenn die Stoßstange gebrochen/gerissen war würde ich das schon als relevant erachten.
Wenn es nur ein Lackkratzer war hätten das die Flaschen aushalten müssen.
Meines Wissens nur, dass es 3000 Euro Schaden waren.
ja genau .... 3.000 zahle ich auch immer für meinen Lackschaden.... also da wurde doch mindestens die Heckschürze getauscht.
Oder das komplette Heck lackiert, man sollte sich da nicht verschätzen.
weiß zufällig jemand ob die gleichen Tanks im Opel Astra CNG verbaut sind?
Zitat:
@segfault schrieb am 17. Januar 2019 um 15:50:07 Uhr:
ja genau .... 3.000 zahle ich auch immer für meinen Lackschaden.... also da wurde doch mindestens die Heckschürze getauscht.
Ja, 3000 haste da schnell im Vertrags-Glaspalast, daß da großartig die Karosse betroffen war und gezogen wurde ist eher unwahrscheinlich. Heckschürze mit Lackieren, vielleicht noch Rücklicht und Kofferraumdeckel und schon bist weit über 3000,-
Gruß Metalhead
Wenn die Versicherung zahlt sind Schäden immer teuer als wenn man privat zahlt. Weil dann gibt es immer die große Lösung. Bei einem fast Neuwagen darf man auch etwas mehr lackieren wegen Farbangleichung als bei den älteren Gebrauchtwagen. Ohne das Gutachten zu kennen ist das raten nach Zahlen. Und heute bei dem ganzen Plastikzeug wird eh immer gleich getauscht. Ein Lock Flicken macht keiner weil wenn es nicht hält musst mit Gewährleistung wieder ran. Dann lieber gleich ein neuteil.
Das war aber kein Haftpflichtschaden sondern wurde auf eigene Kosten von einem Karosseriebauern Instand gesetzt ... steht so im Artikel ... also nix mit Herstellerwerkstatt.