Gtron explodiert... / HEXAGON Composit-Tank
Jetzt wird's übel...
GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...
https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)
Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...
Rost sollte es ja nicht sein können...
Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.
Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.
Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.
Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)
Beste Antwort im Thema
Jetzt wird's übel...
GFK Tanks zerbersten wohl auch beim tanken (AUDI A3 gtron, CNG Erdgas )...
Der Todesstoß für CNG...
https://bnn.de/.../...uffung-beim-tanken-in-achern-gas-auto-explodiert
(mit Bilderstrecke)
Die eine Flasche ist am Ventilende zerborsten...
Rost sollte es ja nicht sein können...
Evtl. mech. Vorbeschädigungen?
Ich wundere mich sowieso, dass die GFK Tanks nahezu von unten ungeschützt sind...
Nur eine Plasteabdeckung.
Bin mal auf die Reaktion von AUDI gespannt.
Werden jetzt die Tankstellen den gtron ausschließen?
Was unternimmt AUDI?
Ist ja wohl ein eklatantestes Sicherheitsproblem.
Werde beim Tanken nun mal etwas Abstand halten :-)
511 Antworten
Ist bei LPG Fahrzeuge vermutlich nicht anderst. Bring mal dein umgerüsteten LPG Fahrzeug zur Vertragswerkstatt. Auch wenn nur eine Zündkerze defekt ist, werden die vermutlich sagen es liegt an der LPG Anlage. Bei CNG handelt es sich meistens um Werksausrüstungen, da gibt es zumindest in der Garantie keine Ausreden. Ist aber ein allgemeines Problem, die fähigen KFZ Mechaniker werden immer seltener. Heute wird das Auto am Diagnosegerät angeschlossen, werden keine Fehler erkannt wird auch nichts repariert. Was will man auch von einer Generation erwarten die eine Smartphone App benötigt um die nächste Toilette zu finden.
Also unser VW Zentrum hat viele Gaser in der regelmäßigen Wartung. Die waren etwas verärgert über die Rückrufe wegen der Stahlflaschen bei Touran, Caddy und Passat. Ansonsten sind die nicht mehr oder minder begeistert wenn ein Gaser kommt.
@irdnal - das ist in der Tat ein Problem. Diagnosegerät anschliessen und Fehler auslesen kann ich selbst. Einen KfZ Mechaniker, der anhand der Fehlermeldung den Fehler eingrenzen, suchen und beheben kann, das brauchts. Eine "geführte Fehlersuche" kann jeder Azubi im 1. Lehrjahr umd Teiletauschen ist auch eher eine Frage des Werkzeugs, als der Qualifikation.
Wenn Autohändler zig tausend Erdgasfahrzeuge in Umlauf bringen, müssen die auch deren Wartung und Repearatur sicherstellen. Dazu gehört es ausreichend viele Leute in den Werkstätten zu schulen.
WIr wollten mal einen Zafira Tourer (CNG) kaufen. Die Aussage unseres ehemaligen Opel Händlers war, dass sie uns das Auto gern verkaufen, mit der Wartung wollten sie aber nichts zu tun haben. Für eine einfache Inspektion hätten die das Fahrzeug mehrere Tage benötigt und zu einer "fähigen" Opelwerkstatt gebracht. Damit war das Thema für uns gegessen und es wurde (wieder) ein VW.
Als meine Tochter mit dem Fiat 126 liegen geblieben ist, suchte der Man vom ADAC den Diagnosestecker. Er schleppte den Wagen, rostfreies Sammlerstück..., zum nächsten Verwerter.
Es war nur der Kondensator des Verteilers durch und Ersatz an board. Die Reparatur machte meine Tochter dann per Telefon Konferenz mit mir in 20 min.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:31:45 Uhr:
Als meine Tochter mit dem Fiat 126 liegen geblieben ist, suchte der Man vom ADAC den Diagnosestecker. Er schleppte den Wagen, rostfreies Sammlerstück..., zum nächsten Verwerter.Es war nur der Kondensator des Verteilers durch und Ersatz an board. Die Reparatur machte meine Tochter dann per Telefon Konferenz mit mir in 20 min.
Das hat was nochmal mit CNG und geplatzten Erdgastank zu tun?
Ähnliche Themen
Es bezieht sich wohl auf den vorherigen Beitrag.
Zitat:
@steviewde schrieb am 15. Januar 2019 um 20:03:09 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 15. Januar 2019 um 18:08:30 Uhr:
@ CNG FahrerKann man denn sich beim tanken woanders hinstellen?
Beim LPG tanken muss man ja immer einen Totmanschalter betätigen!
... das ist halt ein weiterer Vorteil von CNG.
-20°C, Füllkupplung drauf, Start drücken, ins warme Auto zurück, wenn fertig wieder aussteigen, Kupplung ab und zahlen.Danke und Gruß
der "Stevie"
Ja der Vorteil überdeckt schon fast den Nachteil des berstenden Tanks....ach nö, das Auto fährt dann ja erst mal nicht mehr und man steht dämlich an der Tanke... 🙂
Nach über 400 tkm LPG macht mir der Totmannschalter so gleich gar nichts aus - ausserdem gibts ne Tankkralle...
400000 km ok, und wie viele Autos waren es. 10? Wie viele Reparaturen hattest du insgesamt? Es wird um ehrliche Antwort gebeten.
@irdal was meinst du mit Reparaturen? Alles was aufs LPG zurückzuführen ist?
Nee alles, wir wollen doch ein neues CNG Auto für ca. 20000€ mit 5 Jahre Garantie gegen ein umgerüstetes LPG Fahrzeug vergleichen.
Auf 2 Autos selbstgefahrene 368tkm gesamt kosten inkl Kauf 7460€
Und jetzt erzähl mal das das mit nem neuem CNG zu erreichen ist als selbstschrauber!
Du hast zwei Autos inklusive Umrüstung für 7460€ gekauft und bist ohne Reparaturen 368000 km gefahren? Wunder geschehen immer wieder!
Stell dir vor jemand kauft sich ein neues CNG Fahrzeug für 20000€ fährt 5 Jahre mit Garantie und gibt es dann in Zahlung für 10000€. Kauft sich wieder ein neues. Ist etwas teurer, die Klimaanlage funktioniert aber ;-)
Nein ich habe 2 Autos gekauft und über 368tkm bis jetzt gefahren Auto nr 2 fahre ich immernoch! Und hatte bis jetzt Gesamtkosten von 7460€! Ohne Tüv und Kraftstoff, Steuer, Versicherung
Ps an beiden Autos funktioniert bis heute zu die Klima und alles anderes! ich halte meine Autos in Schuss!
Außerdem hast du doch selbst durch deine Werbung gezeigt ein neuer Golf TGI kostet 25600€ neu und nach 5jahren mit 50tkm auf der Uhr gibts du ihn dann für 10000€ zurück! Weil einen nackter Hund ist fast nicht wiederverkäuflich!
Aber so langsam wird’s echt zu of topic also bin ich hier erstmal raus bis man evt neues vom Gutachter oder so zum geborstenen Tank hat!
"Und jetzt erzähl mal das das mit nem neuem CNG zu erreichen ist als selbstschrauber!"
Erstens waren das bei dir keine Neuwagen und zweitens gibt es immer Superlative, die absolut nichts über die allgemeine Kalkulation sagen.
P.S. Mein Astra CNG hat 482.000km und mein Benz NGT 313299km gelaufen. Bei beiden gibt es keine gasbedingten Schäden. Bei beiden sind rostfreie originale Gaszylinder drin, die regelmäßig geprüft und versiegelt wurden.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:42:58 Uhr:
Nein ich habe 2 Autos gekauft und über 368tkm bis jetzt gefahren Auto nr 2 fahre ich immernoch! Und hatte bis jetzt Gesamtkosten von 7460€! Ohne Tüv und Kraftstoff, Steuer, VersicherungPs an beiden Autos funktioniert bis heute zu die Klima und alles anderes! ich halte meine Autos in Schuss!
Außerdem hast du doch selbst durch deine Werbung gezeigt ein neuer Golf TGI kostet 25600€ neu und nach 5jahren mit 50tkm auf der Uhr gibts du ihn dann für 10000€ zurück! Weil einen nackter Hund ist fast nicht wiederverkäuflich!
Aber so langsam wird’s echt zu of topic also bin ich hier erstmal raus bis man evt neues vom Gutachter oder so zum geborstenen Tank hat!
In Konfigurator hast du Listenpreise. Bei meinauto.de gibt es beim Seat Leon TGI schon Rabatte von 30 bis 42%.
Leute, bitte macht einen eigenen Thread auf. Wir müssen jedesmal eure Autohistorien lesen, wenn wir etwas neues zum Tankunglück (eigentliches Thema) vermuten...