GTI: undefinierbares Klackern bei kaltem Motor hinterm Tacho (drehzahlabhängig)
HI
Der Betreff sagt mehr als 1000 Worte.
Mache ich den kalten Wagen an, höre ich so hinterm Tacho ein leises klackern.. is ein weiches klackern fast wie ein summen.
gebe ich gas, geht das geräusch mit der drehzahl mit!! So wie wenn man das LiMa Geräusch wegen der Masse in Boxen hört).
Is der Wagen warm ist das Geräusch nicht da.
Hab mir einen zweiten Jubi Tacho besorgt und getauscht weil ich dachte liegt da am DZM oder so.
Nix is immer noch trotz neuem Tacho.
Was kann das sein?
Stehts evtl. in zusammenhang mit dem ruckeln???
Gruss
EDIT:
Es ist ein elektrisches SUmmen und wirklich direkt beim / hinterm / unterm Tacho. Keine Hydros oder so, kommt auch nicht aus den Boxen.
41 Antworten
Hm Sorry leute.
Irgendwie scheint ihr manchmal gnadenlos am Thema vorbeizuschiessen :-)
Das geräusch ist a) elektronischer Natur
b) DREHZAHLABHÄNGIG
c) direkt hinter / unterm Tacho.
also kein Lüfterrad, nix von der Lenkung.
Meine Güte schaltet eure endstufen mal auf ne falsche masse dann hört ihr die LiMa ium Lautsprecher.. im stand: *surrrr*
beim gas geben * Suuuuuurrrrrrrrrrrrrr*
okay? ich nehms mal auf band auf irgendwann 🙂)
mit nem stetoskop oder so sollte man das geräusch eigentlich genuaer hören bzw damit könnt ich die relais abhören wo es herkommt :-)
Wie gesagt, kannst Du den Zündtrafo ausschliessen?
Der is zwar im Motorraum ich sag mal im Auto könnte es so klingen und die Posi wär auch ziemlich passend....
und die Zündimpulse, also die Belastung ist genau drehzahlabhängig...
Is der vielleicht ein bissi locker bzw stößt am metall an, oder sitzt der sauber und fest am Gummipuffer?
Weil des Brummen würdest innen besser hören als aussen, und durch den riesenhohlraum im armaturenbrett auf kniehöhe-tachohöhe könnte das so rüberkommen.......
Lg
Weiß nicht was ein Zündtrafo ist,
wo der sitzt
und wie ich das testen kann :-)
ich wackel mal dran *fg*
könnte der rein theoretisch auch das ruckeln verursachen? Schleichender defekt?? Was macht das Teil genau`?
Ähnliche Themen
Du hast mir erklärt du hättest ihn zuerst überprüft und dann sogar getauscht....
Sei mir net bös, aber schön langsam komm ich mir ein bischen gearscht vor.... Was hast Du wirklich schon gemacht und was is Quatsch.... Nix für ungut...
Am Verteilerkopf sind 5 Kabel, 4 für die Zyl, und eines geht zum Zündtrafo... sitzt genau in der mitte dieser 5 und der kann locker sein und leicht vibrieren
was natürlich drehzahlabhängig is, umso mehr drehzahl, desto mehr funken, desto mehr leistung wird ihm abverlangt... und jeder Trafo vibriert im betrieb ganz leicht..... und je mehr leistung desto stärker wird es........
Er is im Motorraum etwas unter "gedachter" Tachohöhe hinten an der Spritzwand, ziemlich frei zugänglich...
Wenn er locker is und herumvibriert (mit kontakt zum blech) kann die Spritzwand das gut in den Innenraum übertragen....
Lg
LG zurück Marty aber ich habe nirgendwo geschrieben ich hätte den Zündtrafo getauscht??!"
Das war jemand anders dann..
Ich tauschte lediglich ALLE Zündkabel (auch das 5.) sowie verteilerkappe, finger und ... kerzen. Fertig.
Sonst noch nichts was mit Zündung zu tun hat..
wie gesagt.. NOCH.... :-/
Also ich habe nochmal genau hingehört, mechanisch hört es sich doch nicht an.
ich fahre gleich vielleicht noch ein stück.
aber bei mir kommt auf jedenfall auch ein geräusch, ausm tachobereich.
sehr viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
Es ist nur wenn
- der Motor gerade erst wieder angestellt wurde
- und ich die Lenkung bewege, bei Leerlauf
- oder die Kupplung kommen lasse, dabei kein Gas
Ich halte das aber nicht für ein schlimmes Problem (falls es überhaupt eines ist), stört mich jedenfalls nicht.
nimm doch mal den Tacho raus und fahre dann etwas, dann siehste ja vielleicht genauer woher das kommt
Hi Kollegas
Zu diesem Thema:
Nach etlichen Werkstattbesuchen ist sich der Meister sicher, dieses klackern dass ich im Innenraum höre ist dasselbe Geräusch was ein Ventil genauer die Einspritzventile von sich geben.
Wie und warum das aber auf einmal im Innenraum immer zu hören ist, konnte er nicht klären... *snief*
hab ich doch gesacht,
:-) >grins<
sind die denn alle ok? also ich mein vielleicht ist ja nur 1 lauter?
Wie soll ich das rausfinden. Hörst du vorne in den Motorraum rein, überdeckt das eigentliche Motorengeräusch alles.
Und was für ein Act ist es, die Ventile auszubauen? Da ich schon genug geld investiert hab wollt ich mir das jetzt vorerst mal nicht antun. Zumal so ein ding auch 60 euronen nackt kostet.
Ht das jemand schonmal selbst gemacht? Oder kann ich das irgendwie prüfen?