Gti Tdi (afn) Turboladerproblem

VW Vento 1H

hy,
seit kurzem spinnt mein Turbo, ab und zu fällt er einfch wären dem fahren aus, gar kein LAdedruck mehr. dann mache ich das Auto kurz aus und wieder an, Funktioniert er wieder.
jetzt ist mir aufgefallen, das er im 4ten gang unter volllast auf 1,2 bar geht. auvh nivht normal.
die anderen gänge alle so knapp unter 1 bar, ab und zu mal ein kleiner überschwinger. sonst nichts.
dann kommt noch dazu , das er langsamer auf 1bar ansteigt als vorher, bleibt teilweise bei 0,8 bar kurz stehen, woran kann das liegen?

Fehlerspeicher meldet nichts.

achja und meine MFA Temperaturanzeige geht auch nicht mehr? Grund?

mfg

18 Antworten

Das Gestänge sollte sich von Hand leicht bewegen lassen, samt des Verstellringes am Turbolader.

Du könntest auch eine undichte Ladeluftstrecke haben, dann erreicht er den Druck langsamer oder gar nicht und stellt den VTG schärfer. Irgendwann ist der Druck dann errieicht und schwingt wegen der flachen VTG Anstellung über.

Das Steuergerät geht in den Notlauf wenn der Ladedruckgrenzwert überschritten wird oder eben der Sollwert länger nicht erreicht wird, um aufgrund von Undichtigkeiten den Lader nicht überdrehen zu lassen.

Prüf mal Dein Ladeluftsystem auf Dichtheit.

Beim VTG-Ladeer(variable TurbinenGeometrie) sind im Lader so kleine Luftleitschaufeln die vertellt werden durch die Unterdruckdose. Nun kann es aber sein, dass diese im Lauf der Zeit durch Russablagerungen schwerer gehen und ab und zu mal klemmen. VW tauscht in diesem Fall den Lader aus, weil sie keine Turborep. machen. Die Lösung ist aber einfacher und sollte von jedem Hobbyschrauber ohne Probleme machbar sein. Einfach die Gehäusehälfte der Abgasseite am Turbo abschrauben, die Verstellschaufelbetätigung reinigen und wieder zusammensetzen. Dafür sollte der Turbo aber ausgebaut sein, dass macht sich dann besser. Es ist nix kompliziertes dabei und es erklärt sich alles von selber. Man braucht da auch keine Angst haben, dass was kaputt geht oder so, da man ja nur eine Gehäusehälfte demontiert und nix mit der empfindlichen Turbinenwelle macht. An diese bitte auch nicht rangehen und wer doch mal schauen will, die Turbinenwelle lösst man im Uhrzeigersinn.

Also ich tippe ja mal stark auf das Ladedruckventil !! Kumpel von mir hatte das auch aber beim 1,8T, ebend schnell das Ladedruckventil getauscht und gut war !!! Kostet bei VW um die 50 € !!

danke erstmal

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen