GTI ruckelt beim Gasgeben und im Leerlauf

VW Vento 1H

Hallo Leute

hab mit meinem GTI momentan paar Probleme. Vor ca. 2 Wochen hat das ganze angefangen. Je mehr Gas man gab, desto weniger Leistung hatte die Kiste und ging schließlich einfach aus. Nach kurzer Wartezeit (15min) sprang er wieder an und lief ohne Probleme.

Jedoch stelle ich im Leerlauf (vorallem wenn er warm ist) fest daß die Drehzahl schwankt. von 900 fällt er kurz ab bis kurz vors ausgehen, dreht dann wieder hoch bis ca 1100 und geht dann wieder auf ca 900 zurück.

Heute wollte ich ihn dann mal etwas fordern und bin mit Vollgas über die Landstraße....dannn plötzlich extremes ruckeln, der motor nahm kein Gas mehr an (Motor hörte sich auch an als würde was im Auspuff stecken), dann wieder mal ein kurzer Leistungsschub (obwohl ich net mehr Vollgas gab) dann wieder ..ruck, ruck, ruck.
je mehr Gas ich gegeben habe, desto schlimmer wurde es.

Zuerst dachte ich es kommt daher, dass ich vor ca 2 Wochen den Tank extrem leer gefahren habe.? daher hatte ich schon spritfilter gewechselt.

Hat jemand eine Idee was das sein kann?

Daten: G3 GTI, 2,0L, 85KW/115PS, 2E Bj. 3/94

Was ich schon gemacht habe:

- Spritfilter neu
- Zündkerzen neu
- Verteilerkappe neu
- Verteilerfinger neu
- Öl neu
- Ölfilter neu

wäre schön wenn mir hier jemand den entscheidenden Tip geben könnte :-)

mfg
Michael

17 Antworten

@ Stefan777

Wie und mit was reinige ich da Leerlaufventil? Bremsenreiniger? Druckluft? Hab mal was von einer Inbusschraube gehört, muss mit der auch was gemacht werden??

Danke Schonmal

Gruss

hallo Leute,

so, am Tester hatte ich die Karre aus Zeitgründen immer noch nicht. War aber bereits beim "Freundlichen" und hab mir den Temperaturregler besorgt und auch schon getauscht.

Ergebnis:

- wenn die Karre kalt ist habe ich nun Leerlaufdrehzahl con ca. 1600 am Anfang, dann geht er auf ca 1100 runter und später dann erst auf ca 900. Die 1600 Umdrehungen können doch nicht normal sein oder? Vorallem was hatt das mit dem Temperaturgeber zu tun? Verstehe ich net so ganz.

- das der Unruhige Leerlauf ist "etwas" besser geworden, jedoch immer noch vorhanden.

- Ruckeln habe ich bisher nicht mehr gehabt, auch nichtmehr bei Vollgas (aber war ja auch eher immer sporadisch, mal da dannn wieder für Tage ohne Probleme)

mfg
michael

Zitat:

Original geschrieben von EnKo_GTI


@ Stefan777

Wie und mit was reinige ich da Leerlaufventil? Bremsenreiniger? Druckluft? Hab mal was von einer Inbusschraube gehört, muss mit der auch was gemacht werden??

Mit WD40 oder Bremsenreiniger. Mit Druckluft sollte man vorsichtig sein, hab ich mal gelesen, habs aber selber gemacht, natürlich das Ventil jetzt nicht unter 6bar gesetzt 😁

Wenn das Ventil im ausgebauten Zustand nicht dicht ist, dann kann man es nach dem Reinigen mit der Inbusschraube nachstellen. Die Inbusschraube immer nur etwas drehen und dann prüfen, so wie Röhrich mitm Schnüffelstück. Wenn das Ventil duch Verstellen der Schraube nicht weiter zu geht, dann nicht unnötig weiterdrehen, ansonten ist es zu eng gespannt. Am besten die Schraube mit Sicherungslack einpinseln.

Es ist wichtig das dieses Gummi-Verbindungsstück zwischen Leerlaufregelventil(LRV) und Ansaugbrücke dicht ist. Also wenn das LRV locker drin sitzt, dann gleich tauschen oder versuchen mit Silikon abzudichten.

MfG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen