1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. GTI PP oder R ???

GTI PP oder R ???

Hallo,
verkaufe heute meinen Golf 6 und überlege mir ein neues Fahrzeug zuzulegen. Schwanke zwischen dem GTI PP und dem R.
Eins vorweg. Das Fahrzeug dient rein dem Vergnügen, wird nur am Wochenende und bei gutem Wetter gefahren, bekommt ein Saisonkennzeichen, wird optisch ein wenig modifiziert und wird wohl sehr lange in meinem Besitz bleiben.
Für den GTI PP spricht der Preis. Was mich allerdings stört ist, dass man sich mittlerweile an den GTIs sattgesehen hat. An jeder Ecke steht so ein Teil rum und optisch sagt er mir auch nicht so richtig zu. Was man in der ANschaffung spart, könnte man natürlich ins Tuning stecken (Fahrwerk, AGA, etc.)
Der R ist zwar deutlich teurer, dafür etwas exklusiver als der GTI. Denke aber, dass die Fahrleistungen eher nur marginal besser sind als beim GTI. Weiterhin hat man natürlich auch höhere Unterhaltskosten -> Mehrverbrauch durch Allrad, Super Plus statt Super, etc.
Am Ende ist es vielleicht doch besser zum TT zu greifen. Ist am Ende zwar nochmal teurer als der R (zumindest in der Anschaffung) dafür aber ein "echtes" Coupe.

Beste Antwort im Thema

Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich immer wieder eher zum R raten. Der Spaßfaktor ist deutlich größer als beim GTI und der Preisunterschied relativiert sich auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet.
Zum TT: Ich hatte selbst einen als Roadster, mit der 3.2 Liter Maschine ... ich habe ihn lange Jahre und rund 175.000 Kilometer gehegt und gepflegt ... das neue Facelift bin ich ein Wochenende gefahren und mir bzw. uns gefiel er nicht mehr ... aber das ist bekanntlich Geschmackssache. ;)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@_____________ schrieb am 7. Januar 2015 um 19:28:36 Uhr:


Ich denke mal ein R wird immer nur ein Golf sein..

Der R ist zwar nur ein Golf, dafür aber die ultimative "Waffe" unter den Golfs. Der normale 230PS TT ist zwar ein Sportcoupé, dafür aber nur die unterste "Sparversion", wenn man TTS und TTRS berücksichtigt. Vom einem TT erwartet man als Verkehrteilnehmer das er einen nass macht, beim R ist man dagegen erstaunt und überrascht.

Zitat:

@_____________ schrieb am 7. Januar 2015 um 19:28:36 Uhr:


Ich denke mal ein R wird immer nur ein Golf sein, aerodynamisch also weit hinter einer Flunder wie dem TTS. Ist doch normal dass dann der TT besser geht.

Irrtum. Laut Netz hat der Golf VII einen cw Wert von 0,27. Der TT, je nach Version, zwischen 0,30 und 0,34. Ich denke das wird dem großen Singleframe Grill geschuldet sein. Daher ist es normal das der R besser geht. Die 70PS Mehrleistung sollten natürlich auch nicht vernachlässigt werden.

Hab das heute auch mal nachgemessen. Der TT brauchte von 100-200 ca. 15 Sekunden. Wenn man dann noch die 5-6 Sekunden von 0-100 dazurechnet, ist man bei knapp über 20. Der R braucht so um die 19 Sekunden. Ist dann also wohl nur subjektives Empfinden von mir gewesen.

@ garfield

Die Anzeige die du meinst ist die Rekuperationsanzeige, welche sich im Economymodus dazuschaltet. Dort siehst du, wieviel Energie beim Gas wegnehmen oder Bremsen zurückgewonnen wird.

Hey Leute,
stehe gerade vor dem Neuwagenkauf. Derzeit haben wir den Golf VII GTD und den Polo 6R. Der Polo kommt nun weg und ich habe mich für den Golf VII R mit DSG entschieden.
Habe mir einige Autos angeschaut, unter anderem auch den 2er von BMW. Hier fällt halt sofort die super präzise Lenkung auf. Dafür wurde er bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig. Als ich dann wieder mit dem GTD gefahren bin, war ich echt über die Kurvenlage erschrocken. Das Auto fährt sich richtig schwammig im Gegensatz. Gerade wenn man richtig in die Kurven reingeht, da war der BMW viel souveräner. Soweit ja nichts neues.
Jetzt ist meine Frage an euch: Ist der R noch einmal besser abgestimmt vom Fahrwerk her? Oder durchaus mit dem GTD vergleichbar? Konnte den R bisher leider noch nicht fahren.

Nun es wird sicher schwierig Leute zu finden, die vor dem Kauf eines 7
R einen GTD Probe gefahren haben, um dir eine Antwort geben zu können.
Allerdings gibt es genügend Leute hier im Forum, die sowohl den 7er GTI gefahren haben, bzw sogar besessen haben und anschließend den 7R gekauft haben. Diese Leute bestätigen einen deutlichen Dynamiksprung vom GTI auf den R.
Ich habe den GTI, den Leon Cupra 280 und den R probiert. Der R hat mich soweit geflasht auf der Probefahrt, das ich den doch heftigen Aufpreis auf Cupra und GTI zu zahlen bereit war. Inwiefern der M235i noch mehr anmachen könnte, kann ich mangels Probefahrt nicht beurteilen. Das Auto ist aber auch eher kein Pendant zum Golf, da es die klassische Coupefraktion vertritt.
Du solltest den R Probe fahren. Wenn du schon 45tsd Euro ausgeben möchtest, bleibt dir nix anderes übrig. Auch wenn die nächste Probefahrt 100km entfernt ist, oder (selbst erlebt) in Rechnung gestellt werden soll.
Der R ist etwas anders vom Fahrwerk/Fahrverhalten abgestimmt. Zum einen ist er 5mm tiefer als GTI/GTD und zum anderen ist er durch den Allrad anders ausbalanciert zwischen Vorder- und Hinterachse.

Zitat:

@gttom schrieb am 14. Februar 2015 um 21:36:28 Uhr:


Nun es wird sicher schwierig Leute zu finden, die vor dem Kauf eines 7
R einen GTD Probe gefahren haben, um dir eine Antwort geben zu können.
Allerdings gibt es genügend Leute hier im Forum, die sowohl den 7er GTI gefahren haben, bzw sogar besessen haben und anschließend den 7R gekauft haben. Diese Leute bestätigen einen deutlichen Dynamiksprung vom GTI auf den R.
Ich habe den GTI, den Leon Cupra 280 und den R probiert. Der R hat mich soweit geflasht auf der Probefahrt, das ich den doch heftigen Aufpreis auf Cupra und GTI zu zahlen bereit war. Inwiefern der M235i noch mehr anmachen könnte, kann ich mangels Probefahrt nicht beurteilen. Das Auto ist aber auch eher kein Pendant zum Golf, da es die klassische Coupefraktion vertritt.
Du solltest den R Probe fahren. Wenn du schon 45tsd Euro ausgeben möchtest, bleibt dir nix anderes übrig. Auch wenn die nächste Probefahrt 100km entfernt ist, oder (selbst erlebt) in Rechnung gestellt werden soll.
Der R ist etwas anders vom Fahrwerk/Fahrverhalten abgestimmt. Zum einen ist er 5mm tiefer als GTI/GTD und zum anderen ist er durch den Allrad anders ausbalanciert zwischen Vorder- und Hinterachse.

Das wollte ich hören

:)

Also eine Probefahrt habe ich am Dienstag, kanns kaum abwarten - wie ein kleines Kind. Werde ihn dann direkt bestellen, sofern er überzeugt (was er zu 99,999% tun wird).

Ich habe einen guten Freund, der hat extrem viel Ahnung von Autos und dem vertraue ich blind. Er hat mir vom 228i abgeraten und gesagt, ich solle mir den R holen. Der ist sogar im Leasing günstiger als nen 228i und bietet deutlich mehr (5 Türen, Allrad, +55PS). Er ist ihn gefahren und war extrem positiv beeindruckt. Deswegen bin ich auf den R gekommen.

Eigentlich wollte ich mir ja keinen Golf mehr holen, ich meine wir haben bereits einen und irgendwie hab ich mich auch schon etwas satt gesehen, aber das Konzept vom R hat mich einfach überzeugt. Im Innenraum muss ich natürlich ein paar Abstriche machen (wer Connected Drive von BMW getestet hat, weiß wovon ich rede). Ansonsten gefällt das Interior vom BMW auch etwas besser, wobei die Qualität zu wünschen übrig lässt. Bei Golf weiß ich, was mich erwartet...

Bin gespannt auf Dienstag und werde berichten...

DCC nehme ich übrigens wieder dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen