GTI PP oder R ???
Hallo,
verkaufe heute meinen Golf 6 und überlege mir ein neues Fahrzeug zuzulegen. Schwanke zwischen dem GTI PP und dem R.
Eins vorweg. Das Fahrzeug dient rein dem Vergnügen, wird nur am Wochenende und bei gutem Wetter gefahren, bekommt ein Saisonkennzeichen, wird optisch ein wenig modifiziert und wird wohl sehr lange in meinem Besitz bleiben.
Für den GTI PP spricht der Preis. Was mich allerdings stört ist, dass man sich mittlerweile an den GTIs sattgesehen hat. An jeder Ecke steht so ein Teil rum und optisch sagt er mir auch nicht so richtig zu. Was man in der ANschaffung spart, könnte man natürlich ins Tuning stecken (Fahrwerk, AGA, etc.)
Der R ist zwar deutlich teurer, dafür etwas exklusiver als der GTI. Denke aber, dass die Fahrleistungen eher nur marginal besser sind als beim GTI. Weiterhin hat man natürlich auch höhere Unterhaltskosten -> Mehrverbrauch durch Allrad, Super Plus statt Super, etc.
Am Ende ist es vielleicht doch besser zum TT zu greifen. Ist am Ende zwar nochmal teurer als der R (zumindest in der Anschaffung) dafür aber ein "echtes" Coupe.
Beste Antwort im Thema
Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich immer wieder eher zum R raten. Der Spaßfaktor ist deutlich größer als beim GTI und der Preisunterschied relativiert sich auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet.
Zum TT: Ich hatte selbst einen als Roadster, mit der 3.2 Liter Maschine ... ich habe ihn lange Jahre und rund 175.000 Kilometer gehegt und gepflegt ... das neue Facelift bin ich ein Wochenende gefahren und mir bzw. uns gefiel er nicht mehr ... aber das ist bekanntlich Geschmackssache. 😉
33 Antworten
So. Hab heut mal den R. Rein subjektiv habe ich den Eindruck, dass der TT besser ging. Auch ein Kumpel meinte, dass der R seine Leistung recht unspektakulär entfaltet. Rein Objektiv habe ich aber den Eindruck das er besser geht. Sollte ja auch sein bei 70 PS mehr.
Rein akustisch kann der TT im Innenraum natürlich nicht mithalten. Der R klingt im Race Modus fasst wie ein 8 Zylinder. Dafür dürfte der TT von außen besser klingen. Auch gefallen mir die klassischen, analogen Instrumente besser als die Digitalen im TT. Ist am Anfang sicher recht unterhaltsam, aber das war's dann auch schon. Finde so einen großen Monitor in der Mittelkonsole auch besser als in der Instrumententafel. Lenkt natürlich aber mehr ab. Die Bedienung im TT finde ich wiederum jedoch besser als die Touchscreenbedienung im Golf.
Auch ist der Aha-Effekt im Golf größer. Vom TT erwartet man das er schnell ist, beim Golf ist man überrascht. Der Golf ist weiterhin sozialverträglicher.
Um es kurz zu fassen. Ich bin so schlau wie zuvor.
Zitat:
@Noonian schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:08:44 Uhr:
So. Hab heut mal den R. Rein subjektiv habe ich den Eindruck, dass der TT besser ging. Auch ein Kumpel meinte, dass der R seine Leistung recht unspektakulär entfaltet. Rein Objektiv habe ich aber den Eindruck das er besser geht. Sollte ja auch sein bei 70 PS mehr.Rein akustisch kann der TT im Innenraum natürlich nicht mithalten. Der R klingt im Race Modus fasst wie ein 8 Zylinder. Dafür dürfte der TT von außen besser klingen. Auch gefallen mir die klassischen, analogen Instrumente besser als die Digitalen im TT. Ist am Anfang sicher recht unterhaltsam, aber das war's dann auch schon. Finde so einen großen Monitor in der Mittelkonsole auch besser als in der Instrumententafel. Lenkt natürlich aber mehr ab. Die Bedienung im TT finde ich wiederum jedoch besser als die Touchscreenbedienung im TT.😕
Auch ist der Aha-Effekt im Golf größer. Vom TT erwartet man das er schnell ist, beim Golf ist man überrascht. Der Golf ist weiterhin sozialverträglicher.
Um es kurz zu fassen. Ich bin so schlau wie zuvor.
Korrigiert.
Was mir noch aufgefallen ist - das Drehzahlniveau im TT ist niedriger. Bei 100 Km/h dreht der R im 6 Gang ca. 300 Umdrehungen mehr als der TT.
Das Drehzahlniveau im 6. Gang beim R finde ich gerade für lange Autobahnetappen auch verdammt hoch.
Am liebsten wäre mir ein 250 PS TDI mit Allrad im Golf. Nur wird es das wohl nie geben, obwohl zum Preis des normalen R, es sicher Leute kaufen würden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:17:15 Uhr:
Das Drehzahlniveau im 6. Gang beim R finde ich gerade für lange Autobahnetappen auch verdammt hoch.Am liebsten wäre mir ein 250 PS TDI mit Allrad im Golf. Nur wird es das wohl nie geben, obwohl zum Preis des normalen R, es sicher Leute kaufen würden.
... es war mal im Gespräch einen Golf R TDI mit 240 PS aufzulegen. Die Maschine ist nun im Passat verfügbar, vielleicht tut sich hier noch was.
Hatte lange genug einen Diesel. Da ich aber neben Leistung auch endlich mal ordentlich Klang haben will, kommt das für mich nicht mehr in Frage.
Vielleicht lohnt es sich auch auf den GTI Clubsport bzw Edition 40 zu warten. Wenn der R auf der AB noch nicht einmal einem 7er GTi wirklich davonfahren kann, wird er sich an der Edition sicher erst recht die Zähne ausbeißen.
Wenn es um das "davon-fahren" auf der Autobahn geht, sollte man seine Prioritäten auf maximale Motorleistung ausrichten. So ab 400PS bewegt man sich auf der AB in relativ sicheren Regionen, was es heißt alles mögliche von hinten drängelnde abhängen zu können.
Man sollte ein Auto aber nicht nur auf die Autobahntauglichkeit reduzieren. Dafür sind Golf GTI, R und Co. nicht gemacht😉
Für richtigen Fahrspass bevorzuge ich seit Jahren die ruhigere und vor allem kurvenreichere Landstraße.
Also rein aus dem Bauchgefühl her würde ich zum GTI greifen da er ähnliche Fahrleistungen wie der R bietet außer das er vielleicht kein Allrad hat und zur Not kann man den GTI ja noch optimieren lassen auf 300+ PS.
Für das Geld des R würde ich mir eher einen M135i xDrive holen gerade wegen des 6-Zylinder Sound und der Tatsache das er ab 200 noch stärker beschleunigt wie der R (momentan ab 33.000€ und wenigen Kilometer zu haben).
(Ich hoffe gttom haut mich jetzt nicht für die Aussage 🙄)
Der TT sieht von vorne sehr eigenwillig aus im Gegensatz zum bisherigen Design finde ich die Änderungen außer am Tacho sehr marginal, da würde ich wiederum wenn es nur VW oder Audi sein soll den R oder auch den GTI vorziehen.
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:17:15 Uhr:
Das Drehzahlniveau im 6. Gang beim R finde ich gerade für lange Autobahnetappen auch verdammt hoch.
Hier mal zur Verdeutlichung des "Problems".
@Apfeltasche:
Warum gleich hauen?
Sämtliche Gedanken von dir kommen mir äusserst bekannt vor. GTI mit Tuning und M135i waren vor dem Kauf des R ebenfalls einbezogene Alternativen. Der GTI fiel raus, wegen der nicht besseren Fahrleistungen ggü meinem damaligen 6'er GTI (erneut den 7er GTI tunen wollte ich am Ende nicht) und der BMW M135i wäre ausschließlich wegen des Motors eine Option gewesen. Optik (innen wie außen) und Preisgestaltung (beim Neuwagen) waren hier die K.O. Kriterien.
Auch wenn mir bewusst ist, das ein getuntes Auto (hier GTI mit ü300PS) irgendwann natürlich den 7R blass aussehen lässt, so sei eindeutig gesagt das das nun mal nicht zu verhindern ist. Das ist der ganz normale Lauf der Dinge im Leben. Mir bereitet (und nur das zählt) der R so wie er ist (bei einem Steak würde ich sagen well done) einen riesen Spass im Alltag, für das was er gekostet hat (36,5k € als bestellter NW).
Ein normaler R lässt sich immerhin auch später besser verkaufen als ein getunter GTI.
Wenn man diesen doch wichtigen Punkt betrachtet muss ich eingestehen das der R die bessere Wahl ist und momentan auch die letzte Ausbaustufe beim Golf wo hingegen der TTS womöglich wieder vom TTRS überholt wird und somit später im Wert unter dem Golf R liegt.
Wenn man die Punkte noch dazu nimmt würde ich persönlich doch eher zum R tendieren da man dann einen von VW getunten GTI mit Haltbarkeitsgarantie sowie Wertbeständigkeit bekommt und dazu natürlich noch das Allrad was ich ja bei VW klasse finde zudem ist die Optik an sich etwas feiner und schöner als beim GTI.
So, hab heut nochmal den TT. Gefällt mir immer weniger. Habe dennoch den subjektiven Eindruck das der von 100-200 besser geht. Bei derzeit aber 17% Nachlass auf den R tendiere ich wieder zu VW.
Sollte bei diesem ganzen Tempo X bis Y nicht auch die Form des Autos mit einbezogen werden?
Ich denke mal ein R wird immer nur ein Golf sein, aerodynamisch also weit hinter einer Flunder wie dem TTS. Ist doch normal dass dann der TT besser geht.
im bild weiter oben im cockpit vom tt zwischen ganganzeige und durchschnittsverbrauch der balken mit 10 und 20 was zeigt der mir an? momentanverbrauch? ist das ne grüne batterie?