gti mit 4-loch

VW Vento 1H

Hallo!

Hab heut meinen Vento GT bekommen. Ist die 2Liter Maschine mit 115PS. Also eigentlich wie der Golf GTI.
Hab da aber festgestellt, dass der 4-Loch hat.

Warum das?

Er ist komplett original, also nix umgebaut oder so.
Dachte immer die GTI`s gabs nur mit 5 - Loch.

Mfg. Haza

44 Antworten

die verschiedenen verzahnungen kenn ich, das war doch nicht gemeint, die 2 unterschiedlichen stabis seh ich und kannte ich auch, mit gehts um den reinen träger, ich kann an jeden dreieckslenker die 2 stabis bauen, mir gehts auch nicht um die radlager, das ist doch alles klar, aber das sind einfach mal 2 verschiedene ausführungen...und keine plusantriebe in plusradnaben mit plusstoßdämpfern und plusbremsen...sorry soll nicht lächerlich klingen...

aber ich hab doch soweit nicht unrecht, ich hab echt schon alles da gehabt was es im 3er gab und wirklich beinahe alles gesehen, bis auf nen vr syncro.

ich lass mich gern belehren, ich nehm auch gern eure plusachse in meinen wortschatz auf wenn mir nur einer nen richtigen grund sagt warum die so heißt...

Zitat:

Original geschrieben von wobedition


ich kann an jeden dreieckslenker die 2 stabis bauen

Das kann aber gar nicht gehen... Der 'dünnere' Stabi wird mit einer Koppelstange gehalten, die DURCH den Querlenker geht und den Stabi in einer Art Muffe hält (Stabi wird dort quasi 'eingesteckt'.

Die Koppelstange vom stärkeren Stabi wird an einem vom Querlenker 'abstehenden Blech' befestigt, und an der Stabi-Seite in den Stabi eingeschraubt...

Hier kann man die Koppelstange genauer sehen... (btw: auch die Traggelenke sind unterschiedlich 😉 )

ich hab jetzt gesehen, das es unterschiedliche dreiecke gibt, für die stabis sind 2 varianten verfügbar, ok, aber das wörtchen plus werd ich wohl dennoch nicht verstehen, aber ich werds hinnehmen, wenn mich also zukünftig einer danach fragt, werd ich ihm sqagen das es mit dem reinen achsträger nicht getan ist wenn er ne "plusachse" :P haben will...und daher wohl davon abraten 😁

die radlager passen sicher beide, ich denk auch die antriebe mit der groben verzahnung werden 128 kw und mehr abkönnen, bin ich mir zwar nicht sicher, aber bekomm ich auch noch raus...

deine variante mit den koppelstangen ist aber nicht zwingend erforderlich für den 2 liter, wenn ich das in der bestelliste richtig sehe, kann ich für den syncro lenker ohne koppelstangen nehmen, naja, egal, plus hin oder her, ich rede da mal lieber von ausführungen :P

ich denke aber die eigentliche threadfrage sollte beantwortet sein 😁

Ähnliche Themen

Plusachse is kurz gesagt einfach nur ein etwas masiveres Fahrwerk mit - ich glaube - 2cm Tieferlegung... Aber das weiß ich nicht genau. Bilde mir ein, ich sollte irgendwo in meiner Garage ein SSP liegen haben, wo die Unterschiede drinstehen könnten... Leider komm ich dort in den nächsten zwei Wochen nicht hin... :-/

Aber in punkto Stabis hab ich noch was bei doppel-wobber.de gefunden:
ab 66 kW-Motor: Stabilisator vorn.
GT/GTI: Stabilisator hinten.

Radlager passen sicher beide, nur ist eben auch das Radlagergehäuse selber etwas anders (um eben das andere Traggelenk, welches ja auf Grund des anderen Querlenkers nötig ist, aufnehmen zu können)

Naja, egal, du hast recht, zur ursprüngliche Frage sollten wir auch was beigetragen haben... 😁😁😁😁😁

Ich habe auch einen GTI mit 4 Loch...ok meiner war vorher ein 1,4er und ich habe auf golf 2 16v bremse umgebaut...also die golf 3 gt bremse...

Zitat:

Original geschrieben von golf-nord


Ich habe auch einen GTI mit 4 Loch...ok meiner war vorher ein 1,4er und ich habe auf golf 2 16v bremse umgebaut...also die golf 3 gt bremse...

hallo ?

wie hast du bitte einen 1.4er gti ?

versteht ihr es immer noch net ?

GTI ist eine ausstattungsvariante, genauso wie der CL , GL, GT u.s.w.

die motorisierung spielt dabei absolut 0 ne rolle 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schani


Hier kann man die Koppelstange genauer sehen... (btw: auch die Traggelenke sind unterschiedlich 😉 )

Mal was anderes:

Sind das auf dem Bild Zimmermänner? 😉

Jop - vorne wie auch hinten! 😉

/edit: ups, erst jetzt gemerkt, dass ich da oben wohl das falsche Foto attached habe... Schmarrn...

Zitat:

Original geschrieben von Schani


Jop - vorne wie auch hinten! 😉

/edit: ups, erst jetzt gemerkt, dass ich da oben wohl das falsche Foto attached habe... Schmarrn...

Hinten auch gelocht?

Kannst mal ein Pic posten?

Haben die hinteren auch eine ABE?

http://www.virus.at/virusinaction/golf0312/full/IMG_8425.jpg

Die hinteren haben meines Wissens keine ABE bzw. Gutachten. Beim österreichischen TÜV gabs da aber keine Probleme, weil die Scheibe ja den orignalen Maßen entspricht... Haben die Scheiben problemlos in das Gesamtgutachten über den kompletten Umbau aufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Schani


http://www.virus.at/virusinaction/golf0312/full/IMG_8425.jpg

Die hinteren haben meines Wissens keine ABE bzw. Gutachten. Beim österreichischen TÜV gabs da aber keine Probleme, weil die Scheibe ja den orignalen Maßen entspricht... Haben die Scheiben problemlos in das Gesamtgutachten über den kompletten Umbau aufgenommen.

Uih, dabei soll ja der Österreichische TÜV strenger sein als der Deutsche. Sagt man jedenfalls.

Schaut gut aus, hast du denn eine Verbesserung gemerkt durch die Scheiben?

Stahlflex hast auch wie ich sehe... Hab die auch drin. Sind die auch von Goodridge?

Ging dein Druckpunkt auch etwas weiter nach hinten mit den Stahlflex-Leitungen?

Man muss da ein wenig unterscheiden: In .de werden ja diese wiederkehrenden Überprüfungen (HU, glaube ich?) ja von TÜV (oder Dekra) durchgeführt. Das kann bei uns jede Werkstätte machen.

Zum TÜV muss man eigentlich nur wenn man Umbauten typisieren will, wobei die Typisierung bei uns bei der Landesregierung bzw. in Wien bei einer Magistratsabteilung durchgeführt wird. Für die Typisierung sollte/muss (kommt drauf an wieviel/was man typsieren will) man ein Gesamtgutachten vom TÜV mitbringen.

Und allgemein kann man da sagen, dass diese 'Behörden' eigentlich recht freundlich sind, wenn man 'freiwillig' hinkommt und nicht wegen einer fehlenden Typisierung von der Polizei geschickt wird. Bei mir war eben ersteres der Fall.

Meine Stahlflexe sind von Fischer-Hydraulik - waren dazumals glaub ich einige der wenigen mit einem Gutachten...
Vorher/Nachher-Vergleich hab ich nicht wirklich, weil ich ja von der 'kleinen' Bremserei (mit ich glaub 259 vorne und Trommeln hinten) auf die komplette VR-Bremse inkl. größerem Hauptbremszylinder umgebaut habe (http://www.virus.at/virusinaction/golf0312.php).

Das geht nur in Wien? Uih, wenn man weiter weg wohnt ist das natürlich schlecht.

Ich finde das System grundsätzlich gut, nur der Nachteil besteht dass Missbrauch durch Werkstätten leichtgemacht wird, so wie ich das sehe.
Die könnten ja dann im Zweifelsfall sagen, dass dies und das gemacht werden muss, sonst gibts keine Plakette.
Naja, und dadurch verdienen die ja auch wieder. 😉
So stelle ich mir das jedenfalls vor. 😉

Aber sieht gut aus, dein Golf.
Lack neu, was?

Nein, nein, inden Bundesländern macht das wie geschrieben die Landesregierung - und die hat meist 'Aussenstellen' bzw. tourt da auch ein Team zu diversen größeren Werksätten - bringt ja nix, wenn jeder nur wegen einer Anhängerkupplung in die Landeshauptstatt gurken muss.

Stimmt natürlich, dass die Werkstätten gut irgendwelche Sachen bemängeln können - aber dann fahrt man halt zwei Orte weiter in die nächste Werkstätte und probierts nochmal... *g* Man kann das ja auch in freien Werkstätten durchführen lassen.

Der Lack kam nach dieser Story noch neu... Statt 'satinsilber metallic' (LB7Z) is er jetzt 'silbersee metallic' (LY7W) vom TT 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen