GTI Digifiz in Golf 2 16V möglich ?
Hallo ich wollte mal fragen, da ich günstig an ein Golf 2 GTI Digifiz mit Geber rankommen könnte, ob dieser auch im 2er Golf 16V funktionieren und richtig anzeigen würde.
Ich habe die mal verglichen, also das einzige scheint ja der Drehzahlbereich zu sein der unterschiedlich is. Würde der Tacho dann falsch anzeigen oder beim GTI Tacho bei 7000 U/min am Anschlag stehen ?
MFG
Treplex
26 Antworten
Wenn ich mich recht erinnere, sitzt da keine scheibe vor und das display ist so eine ganze einheit. Heisst du bräuchtest ein neues Display...
hmm das ist natürlich sehr ärgerlich, ich hatte schon den schönen Gedanken mir das Teil untern Baum zu legen ^^
Na egal kommts halt später, hab ja noch genug Baustellen an dem Wagen
Trotzdem Danke für die Hilfe
Soo endlich ist es soweit. Ein schönes 8000er Digifiz ist auf dem Weg zu mir ^^ *Jubel freu*. Hat allerdings das Problem das die Folie vorne auf dem Tacho beschädigt ist. Die wollte ich in einer Druckerei neu machen lassen. Das Problem dabei ist, das eigentliche Drucken ist recht günstig. Nur die Bearbeitung der Folie kostet ordentlich.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die Folie schon mal erneuert hat, eventuell sogar mit anderem Design. Oder würde mir vielleicht jemand helfen die Ori-Folie zu bearbeiten ? Für die normalen Tachos bekommt man ja massenhaft Folien, für das FIZ habe ich dergleichen noch nie gesehen.
Außerdem sollte auch gleich ein Umbau auf Rot/Weiße Leds erfolgen, mal schauen wie ich das anstelle.
Von welcher Folie redest Du? Das Digifiz display ist ein LC-Glas-Display auf das schwarzer Lack + weißer Druck + Klarlack aufgetragen ist. Wenn da etwas verklratzt oder abgeplatzt ist, dann ist das durch bis aufs Glas.
Richtig weiß wird das Digifiz nie leuchten weil die das LCD selbst schon einen leichten grün-Stich hat.
Ähnliche Themen
OK das wusste ich jetzt gar nicht. Dann hab ich da wohl was falsch verstanden
Aber wie funzt das denn dann mit dem entfernen der Farbe, wenn auf andere Beleuchtung umgebaut wird ? Die kratzen doch nicht alle von vorne die Farbe ab oder ? Ich habe da was von einer Folie gelesen.
Obwohl ich werds ja eh sehen wenn das Teil hier ist
Mit der Beleuchtung ist das so:
1. Lampe
2. Grün eingefärbe Kunstoffplatte
3. LC-Display (mit Grün-Stich)
Bei umbau auf blaue Beleuchtung fällt der grün-Stich des LCD nicht weiter auf. Ähnlich ist es bei Rot (wirkt durch das LCD etwas "satter"😉 oder violett. Probiere es am besten selbst aus, evntl lässt sich ja ein erträgliches warm-Weiß erzeugen. Aber kalt-weiß wird nichts werden.
Jetzt isses mir garnicht aufgefallen wer mir da gerade hilft. djacme. Na super genau dich wollte ich sowieso mal anschreiben. Das mach ich aber per PN
Wie stehen denn die Chancen da entweder die alte Bedruckung zu entfernen oder vielleicht eine 2e darüber zu legen ? Ich mein mit beschädigter Folie wollte ich das Teil nicht spazieren fahren, mich stört das jedesmal wenn irgendwas nicht halbswegs perfekt ist. Und gerade bei dem FIZ wollte ich keine halben Sachen machen
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
Wie stehen denn die Chancen da entweder die alte Bedruckung zu entfernen oder vielleicht eine 2e darüber zu legen ? Ich mein mit beschädigter Folie wollte ich das Teil nicht spazieren fahren...
Beschädigter Aufdruck der Glasplatte trift es eher...
Unmöglich ist nichts, evntl. bekommst du mit einem extremen Lösungsmittel den Aufdruck ab (aufpassen das das Zeug nicht die Elektronik auf der Rückseite des Display beschädigt - z.B. den Kunstoffträger der Leiterbahnen auflöst - ), dann hättest du ein Blanko-LCD vom Digifiz. Das müsstest Du dann bedrucken oder sonstwie verschönern...
So ich habs geschafft, ein hübsches 8000er FIZ liegt hier auf meinem Tisch. 1 Ich freu mich wie ein Schneekönig. 2 leider zu früh
Also wie schon gesagt ist die Beschichtung bis auf die Glasplatte/LCD ab, allerdings frage ich mich immer noch wie, da keinerlei Kratzer zu sehen sind. Aber gut da werde ich im nächsten Jahr mal bei einer Firma hier anfragen die Bedruckungen und Werbetechnik machen, auch auf Glas. Ich denke mal die könnten sicher helfen
Aber was viel wichtiger ist und störender zugleich: Wenn ich das FIZ unter Strom setze funzt alles wie es soll, also Segmenttest und dann quasi Bereitschaft. ABER die Tankanzeige zeigt nicht - und R, sondern 55 L an. Ist es schon kaputt oder wie kann ich das prüfen ?
Und was mich noch interessiert, ich habe 2x Plus (SL T 9/7 an Zündungsplus und SK T 9/4 an Dauerplus) und 2x Minus (SK T 9/5 an Minus und WL T 7/4 an Minus). So da funzt es auch soweit. Jetzt habe ich noch gesehen das an SL T 9/4 ebenfalls Dauerplus soll. Wenn ich das mache ändert sich aber garnichts. Warum ist das so und wofür soll die sein ?
mfg
Marcel
Aso danke
kannst du mir noch sagen was es mit SK T 9/7 auf sich hat ? Bei Doppelwober steht: Steuerleitung I 10. Damit kann ich nichts anfangen.
Und da ich den Kabelbaum selber anfertige und mir den Uhrensteller nicht besorgen wollte, sondern 2 versteckte Taster benutze wollte ich gern noch wissen ob diese Minus oder Plus gesteuert sind. So oft stellt man da ja nicht herum das ich mir da extra den Steller holen muss.
Und was ich auch noch gerne wüsste: Die MFA hat 4 Anschlüsse. Wie ist das verkabelt ? Da gibt es ja Spannungsversorgung, Reset, Modus und Speicherumschalter.
Sorry für die vielen Fragen aber ich will das anständig machen und gerade auf solche Fragen habe ich bis jetzt noch keine Antworten gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
kannst du mir noch sagen was es mit SK T 9/7 auf sich hat ? Bei Doppelwober steht: Steuerleitung I 10. Damit kann ich nichts anfangen.
Das ist (wohl) eine interne Leitung. Der Pin ist beim Kabelbaum nicht belegt. Ebenso SK 9/6, SL 9/3, SL 9/4. Die bleiben alle frei.
Zitat:
Und da ich den Kabelbaum selber anfertige und mir den Uhrensteller nicht besorgen wollte, sondern 2 versteckte Taster benutze wollte ich gern noch wissen ob diese Minus oder Plus gesteuert sind. So oft stellt man da ja nicht herum das ich mir da extra den Steller holen muss.
Da kannst du auch ganz simple Drucktaster nehmen, so wie du das geschrieben hast.
Sind massegesteuert (Anschlüsse WK7/6 und WL 7/5)
Zitat:
Und was ich auch noch gerne wüsste: Die MFA hat 4 Anschlüsse. Wie ist das verkabelt ? Da gibt es ja Spannungsversorgung, Reset, Modus und Speicherumschalter.
Die MFA-Funktionen laufen alle über die ZE (alle an Stecker U2).
WK 7/5 an U2/4 -> MFA Mode
WL 7/6 an U2/14 -> MFA Reset
SK 9/5 an U2/13 -> MFA Masse
SL 9/8 an U2/8 -> MFA Speicherumschaltung