GTI AGG zeitweise mit starken Leistungsverlusten / zieht nicht mehr
Mein GTI wird manchmal so lahm als wärs ein 1.4 oder so (hatte vorher einen) und will nicht mehr ziehen.
Er wird total träge.
Ich kann das Problem einfach nicht finden, weil es auch nur zeitweise auftritt, manchmal läuft er wieder richtig gut und zieht wie er soll.
Das merkt man daran das er manchmal das Gas sofort annimmt und man spürt das da was kommt, manchmal kann man richtig reintreten und es rührt sich nix, bzw. er braucht ewig bis er zieht.
Ich hatte mal Mühe an einem 1,8l Golf 3 75PS dranzubleiben als der bisschen Gas gab.
Der Golf läuft sonst spitze, soll heißen:
- Geht nie aus
- Geht immer an
- Hält konstant Drehzahl, ruckelt auch nicht oder so
- Verbrauch 7-10Liter je nach Fahrweise
- Temperatur immer 90 Grad
Gemacht wurde in letzter Zeit:
- Luftfilter neu
- Thermostat neu
- Geber für Kühlmittel neu
- Drosselklappe geputzt
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, einmal mit keinem Fehler, einmal kam Luftmassenmesser defekt.
Aber das kann auch damit zu tun haben das ich den mal probeweise abgesteckt habe.
Meint ihr es ist der Luftmassenmesser?
Was könnte ich noch checken?
66 Antworten
Ich denke fast es muss der LMM sein.
Normal müsste ein Motor mit abgezogenem Luftmassenmesser doch irgendwie ruckeln oder so?
Wenn ich den abziehe dann merk ich im Leerlauf und überhaupt gar nix.
Der Motor läuft wie mit LMM.
Ich finde sogar er zieht besser ohne LMM.
Kann das so sein?
also wie gesagt meiner läuft ohne LMM mal gar net.....zuerst ruckelt der hin und her und dann geht der aus! nimm doch den LMM von deinem Bekannten und teste es einfach....der ein-und ausbau ist relativ einfach und schnell erlefigt......
ich tippe jedenfalls auf den LMM weil meiner auch so wirkte bis er getauscht wurde.....Gruß
Zitat:
Ein bekannter fuhr mit meinem GTI (fährt ebenfalls einen mit gleichem Motor) und findet das er im 1. und 2. Gang normal läuft aber im 3. Gang nicht mehr gut zieht und sehr träge ist.
Was ist mit dem denn???
Ähnliche Themen
Luftmassenmesser habe ich schon gereinigt, lief aber wie vorher.
Warum soll der ohne LMM besser laufen als mit?
Ich fahr jetzt schon den ganzen Tag ohne LMM rum und der GTI hängt viel besser am Gas und wirkt nicht mehr so träge.
Der Leerlauf ist ein- zweimal etwas eingebrochen und einmal ist er mir beim anfahren ausgegangen.
Aber ziehen tut er besser ohne LMM.
Bin mal gespannt wie der mit nem neuen LMM zieht.
Zitat:
Warum soll der ohne LMM besser laufen als mit?
Ich hab geschrieben, dass zb meiner ohne LMM gar nicht läuft.
Ich würde mir das mit dem LMM mal genauer angucken! Holste dir nen anderen?
Ja denke schon.
Wenn deiner gar nicht läuft ohne den LMM und meiner wie ne 1 kann da was nicht stimmen.
Hi,
Hab nen 94er GTI 2E und habe das selbe Problem manchmal läuft er richtig gut sprich normal und andere mal echt scheisse!
Ich geb Gas und er nimmt es erst nach ca 2 sek an in schlimmsten Fall sogar 4sek.
Hab neune Lufti drin und Zündkerzen erneuert...
Naja ansonsten hatte ich noch nie Probleme mit dem Motor, also keine Startprobleme oder unruhiger Lauf sowie die Max. Geschw. nur eben dieses Problem das man meinen könnte er bekommt kein Sprit kurzeitig und geht in die Knie ...
Brauche dringend Hilfe
@Tom 456:
dann würde ich bei dir mal den Fehleerspeicher auslesen lassen! das hatte ich auch mal, dass der Motor etwas später reagiert hat! Das war der sporadische Fehler von der Drosselklappenpotentiomelter! Nachdem Wechsel war alles gut vor allem war der Leerlauf um einiges ruhiger!
@vwgolf_1984: Ja das stimmt! Aber falls nach dem Wechsel sich nicht verändert hat dann kannste den alten ja verticken! Ist sone Option am Rande! Dann machste nicht sooo viel miesen 😉
@Tom 456
Endlich ma einer der das gleiche Problem hat wie ich.
Überlesen das immer die anderen, wenn man hier so was schreibt, oder wie?
Also LMM tauschen und das Poti.
Sonst noch was?
Wegen LMM abziehen:
- der 2E läuft dann total beschissen bis garnicht.
- beim ADY/AGG anscheinend keine große Auswirkung.
schon irgendwie komisch was? kann doch irgendwie gar net! Warum sollen dann die AGGs und ADYs denn ohne LMM laufen?
find ich persönlich sehr komisch!
die motoren mit der simos einspritzanlage (aft/aks/agg/ady) haben ein kennfeld im steuergerät von allen gebern gespeichert. sollte ein geber ausfallen, dann schaut er was die anderen geber melden und schaut im kennfeld nach was er nun als festen werd nehmen kann um alles zu errechnen.
Das erklärt einiges, deshalb sollte man zwischen Digifant-Motoren und Simos-Motore bei der Fehlersuche unterscheiden.