GTI AGG zeitweise mit starken Leistungsverlusten / zieht nicht mehr

VW Vento 1H

Mein GTI wird manchmal so lahm als wärs ein 1.4 oder so (hatte vorher einen) und will nicht mehr ziehen.

Er wird total träge.

Ich kann das Problem einfach nicht finden, weil es auch nur zeitweise auftritt, manchmal läuft er wieder richtig gut und zieht wie er soll.

Das merkt man daran das er manchmal das Gas sofort annimmt und man spürt das da was kommt, manchmal kann man richtig reintreten und es rührt sich nix, bzw. er braucht ewig bis er zieht.

Ich hatte mal Mühe an einem 1,8l Golf 3 75PS dranzubleiben als der bisschen Gas gab.

Der Golf läuft sonst spitze, soll heißen:

- Geht nie aus
- Geht immer an
- Hält konstant Drehzahl, ruckelt auch nicht oder so
- Verbrauch 7-10Liter je nach Fahrweise
- Temperatur immer 90 Grad

Gemacht wurde in letzter Zeit:

- Luftfilter neu
- Thermostat neu
- Geber für Kühlmittel neu
- Drosselklappe geputzt

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, einmal mit keinem Fehler, einmal kam Luftmassenmesser defekt.
Aber das kann auch damit zu tun haben das ich den mal probeweise abgesteckt habe.

Meint ihr es ist der Luftmassenmesser?

Was könnte ich noch checken?

66 Antworten

jo wieder was dazu gelernt 😉

Was bewirkt der LMM beim AGG eigentlich?

Hi,

Ok werd ich dann mal angehen...

Wieviel kostet denn ein neuer LMM und "poti" ?

Ist der LMM jetzt bei mir ein LuftMENGENmesser oder ein LuftMASSENmesser ?

@Tom456:
den LuftMENGENmesser gibts nur beim 2E. Der kostet neu bei Vw weit über 400€! Also lieber einen gebruchten beim SChrotti oder einen von Austausch holen! Der Poti kostet so rund 50€ 😉

@vwgolf_1984:
Der LMM hat (nicht nur beim AGG) die Funktion die Luftmege die der Motor bekommen soll zu messen! Dadruch errechnet das Steuergerät auch die entsprechende Spritmenge die eingespritzt werden muss 😉
Das Steuergerät erfährt ausserdem noch in welchem Lastzustand der Motor sich befindet!
Gruß

Ähnliche Themen

@Tom 456:
Bevor ich den LMM (als letztes) beim 2E tausche würde, würde ich erstmal die Messwertblöcke per VAGCOM loggen.
Das DK-Poti kostet irgendwas zwischen 30 und 40€.
Ich bezweifle aber das dein Problem am Poti liegt...

- Masseband (ZK - Zü.Sp.)
- Benzinpumpenrelais (kalte Lötstellen)
- Relais für Motorsteuergerät (kalte Lötstellen)
- Zündkabel Zü.Sp - Verteiler
- Unterdruckanschluss DK (oberer, klein) versifft

afz/aks/agg/ady haben einen luftmassenmesser mit heizdraht. der 2e hat einen luftmengenmesser, also eine stauklappe drinnen.

So nach ewiger Suche, Geld und Zeit ohne Ende ists nun die Drosselklappe bzw. das Poti.

Fährt man den Wagen ohne das Poti (abgesteckt) zieht er von unterrauf sehr gut und hängt wieder voll am Gas.

Muss wohl ein neues besorgen.

Vielleicht hilfts ja jemandem.

KEIN Eintrag im Fehlerspeicher darüber - bin durch Zufall darauf gekommen als ich die Drosseklappe gesäubert habe und einfach mal testweise ohne das Poti gefahren bin. Der Wagen geht zwar anfangs aus und es dauert ca. 1min bis er den Leerlauf hält aber dann kann man fahren. Ist aber keine Dauerlösung, der Motor geht in den Notlauf.
Trotzdem kanns ja nicht sein das mein Motor im Notlauf auf einmal abgeht wie Sau und mit dem Poti gar nicht zieht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen