GTI AGG zeitweise mit starken Leistungsverlusten / zieht nicht mehr

VW Vento 1H

Mein GTI wird manchmal so lahm als wärs ein 1.4 oder so (hatte vorher einen) und will nicht mehr ziehen.

Er wird total träge.

Ich kann das Problem einfach nicht finden, weil es auch nur zeitweise auftritt, manchmal läuft er wieder richtig gut und zieht wie er soll.

Das merkt man daran das er manchmal das Gas sofort annimmt und man spürt das da was kommt, manchmal kann man richtig reintreten und es rührt sich nix, bzw. er braucht ewig bis er zieht.

Ich hatte mal Mühe an einem 1,8l Golf 3 75PS dranzubleiben als der bisschen Gas gab.

Der Golf läuft sonst spitze, soll heißen:

- Geht nie aus
- Geht immer an
- Hält konstant Drehzahl, ruckelt auch nicht oder so
- Verbrauch 7-10Liter je nach Fahrweise
- Temperatur immer 90 Grad

Gemacht wurde in letzter Zeit:

- Luftfilter neu
- Thermostat neu
- Geber für Kühlmittel neu
- Drosselklappe geputzt

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, einmal mit keinem Fehler, einmal kam Luftmassenmesser defekt.
Aber das kann auch damit zu tun haben das ich den mal probeweise abgesteckt habe.

Meint ihr es ist der Luftmassenmesser?

Was könnte ich noch checken?

66 Antworten

ja das ist definitiv wegen dem SChlauch was bei dir kaputt ist. Das hatte ich auch mal. einfach wechseln und gut ists 😉

Der Schlauch mach ich am WE mal neu.

Habe ihn vorher isoliert, aber keine Veränderung festgestellt.

Nun habe ich heute die Drosselklappe komplett gereinigt.
Der Motor spricht ein wenig besser an.

Aber es sind noch definitiv keine 115PS.

Ich finde da fehlt es bis 2800-3000upm im Anzug.

Glaubt ihr das kommt wegen dem Loch in dem Schlauch?

Ich glaube ich werde den LMM einfach mal auf Verdacht neu machen.

hast du mal den Zündverteiler, der in den Motorblock rein geht, dran gerüttelt??

Wenn dieser zu viel Spiel hat, dann ist dieser ausgeschlagen - hat mir beinahe die AU versaut...

Beim Wechseln musst du aber aufpassen - Zündzeitpunkt kann sich verstellen - hatte deswegen schon mal einen Rotglühenden Krümmer 😉

Hey, warte mal...

Da fällt mir was ein!!!

Wenn ich gefahren bin und das Auto abstelle dann knistert es immer so unter dem Auto.

Das Geräusch kennt ihr, wenn Metall sich sehr stark erwärmt hört sich das so an.

Mein alter 1.4er hatte das nicht, aber ich dachte weil halt der gti mehr leistung hat sei das normal das sich der mehr erwärmt.

Das geschieht aber schon nach Kurzstrecken.

Ist das normal oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hey, warte mal...

Da fällt mir was ein!!!

Wenn ich gefahren bin und das Auto abstelle dann knistert es immer so unter dem Auto.

Das Geräusch kennt ihr, wenn Metall sich sehr stark erwärmt hört sich das so an.

Mein alter 1.4er hatte das nicht, aber ich dachte weil halt der gti mehr leistung hat sei das normal das sich der mehr erwärmt.

Das geschieht aber schon nach Kurzstrecken.

Ist das normal oder nicht?

Das ist völlig normal würde ich sagen ist bei mir auchso !

Das kommt von der Abgasanlage die erreicht ja doch recht hohe Temperaturen

Lohnt es sich die Zündung mal einstellen zu lassen?

Oder was kann abgesehen vom LMM noch einen solchen Leistungsverlust bewirken?

Zündverteiler habe ich gecheckt.

Sitzt bombenfest.

Hallo!

Ich hatte auch das Problem, das mein AGG zeitweise nicht mehr so richtig gezogen hat! Bei mir war die Lambdasonde defekt, die hatte das Gemisch zu fett oder zu mager geregelt, und dadurch lief er nicht mehr so richtig!!

Gruß
Vari-Driver

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Zündverteiler habe ich gecheckt.

Sitzt bombenfest.

Und, der Zündverteiler ist beim AGG nur fürs starten, du kannst da sogar während der Motor läuft den Stecker vom Zündverteiler abziehen, läuft trotzdem weiter!

Gruß
Vari-Driver

Muss eine dekete Lambda im Fehlerspeicher sein?

Nein, nur bei Kabelbruch oder Kurzschluss.
Per VAGCOM kannst du dir grafisch das Signal anzeigen lassen. Wenn du das hier postest kann dir sicher jemand weiterhilfen.

Schonmal den kleinen Unterdruckanschluss an der DK durchgepustet ?

Du hast mich nicht Verstanden!! -

die Welle, wo der Verteilerfinger drauf sitzt - ob diese viel Spiel hat....

bei Drehzahlschwankungen im Leerlauf und oder bei Umdrehungen durch Fliehkraft die Welle im Zündverteiler schlackert - Somit auch der Verteilerfinger und macht keinen Kontakt an der Verteilerkappe....
-Somit ein kurzer Lauf auf 2/3 Töpfen -> Leistungsverlust!!!

das kann daran liegen - hatte ich auch - alle Zündkabel durchgemessen - alles ausprobiert ...
NICHTS !!! - bis ich auf den Verteiler kam... das war was!!

zwei habe ich schon verschlissen 😉 - jetzt ist einer vom GTI 8V drin - der hält komischer Weise 😉
der letzte war aber aufbereitet worden ...

Fazit:
Verteilerkappe ab und an der Welle des Fingers mal rütteln - mehr als 1-3/10tel - neuer Vereiler einsetzen !!!
Kostet je nach dem 100 - 170€ mit neuer Kappe und Finger

Werde das checken!

Am Samstag wird nochmal der gesamte Motor-Fehlerspeicher geprüft und der LMM durchgemessen.

Lamba auch.

Könnt echt kotzen man kauft sich nen GTI und denkt wunder was dabei lief mein alter 1,4er auch nicht viel schlechter...

Könnte es vielleicht sein das der KAT kaputt ist?

Wench ich langsam mit offenem Fenster fahre dann vibriert es immer so ab 2000upm unterm Auto.

Tritt eigentlich so von 2000-3000upm auf.

Oder ist das evtl. ein Blech oder so?

Könnte auch das Abschirmblech sein.
Lambdasonde würde ich mal ausschliessen, da du ja offensichtlich keinen erhöhten Verbrauch hast und die Sonde eh nur im Stadtverkehr regelt.
Tippe mal auf den Luftmassenmesser.
Oder aber es liegt am Einspritzsystem😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen