GTI AGG geht während der Fahrt und im Stand häufig aus

VW Vento 1H

Hi
seit ca. 2 tagen habe ich das problem das mein gti sehr oft während der fahrt und auch im leerlauf ausgeht. er säuft nicht wirklich ab... die drehzahl geht apprupt runter, jedoch wenn ich dann schalte kommt es vor das der motor nicht abstirbt... währenddessen kommt es ab und zu zum knallen aus dem auspuff...

im leerlauf geht er ab und zu einfach so aus ohne das die drehzahl schwankt oder ähnliches .. auch kein stottern etc..

bis jetzt hab ich ihn immer noch wieder anbekommen nach 2-3 versuchen.. jedoch wird das ausgehen immer häufiger..

gerade als ich nach hause fahren wollte auf 5 min strecke 4 mal..

plz help

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Machine


3 Fehlercodes gefunden:
00524 - Klopfsensor 1 (G61)
03-10 - Kein Signal - Sporadisch
00625 - Geschwindigkeitssignal
16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch
00515 - Hallgeber (G40)
16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch

Der Klopfsensor sitzt am Motorblock unterhalb der Zündkerzen. Er ist rund und wird mittig mit einer Schraube gehalten.

Tip: Klopfsensor abschrauben, ggf Flächen vom Sensor und vom Motorblock sauber machen, wieder montieren und Schraube mit 20NM(Wichtig!) anziehen. Kontakte von Stecker/Anschlussleitung auf Korrosion prüfen.

Der Hallgeber ist bei Simos-Systemen öfters im Fehlerspeicher. zB wenn bei nicht laufenden Motor ausgelesen wird.

Geschwindigkeitssignal, kann ich jetzt nicht genau sagen ob damit der angesprochene KW-Sensor gemeint ist.

also beim auslesen hab ich den motor angelassen...und vorher hatte ich den hallgeber noch nie drin...genauso wie das geschwindigkeitssignal..

klopfsensor war schon "immer" drin

Dann zieh doch mal den Stecker vom Hallgeber (am Zündverteiler, 3-poliger Stecker) und starte den Motor.
Dann beobachte mal ob sich was verändert.

Der Motor läuft auch ohne Hallgeber wie ich schon gesagt hab ... ohne aussetzer ohne alles, die Simos ist mit dem KW-Sensor hochauf zufrieden.

Nein der KW-Sensor würde als "G28-Impulsgeber Drehzahlsensor" auftauchen.

LG

Ähnliche Themen

Könnte denn evtl der Klopfsensor so ein Fehlerbild verursachen ?

Da muss ich passen :-/ aber ich glaubs eher nicht...

Ich kann mir das nur so erklären das bei sporadischen Signalausfällen vom Klopfsensor das Mstg in den Notlauf will und dann vielleicht auf den Hallgeber zugreifen muss, wo auch kein akzeptaples Signal kommt.

Soweit ich mich erinnere sobald der Klopfsensor ausfällt greift er auf Kennfelder aus dem Steuergerät zu und fährt im Notlauf ja, allerdings benutzt er weiterhin den KW-Sensor und nicht den Hallgeber.

Er sollte bis ca. 4500-5000 Upm laufen, und das bei etwas verminderter Leistung, aber er müsste definitiv laufen.

Blöde Frage ... @Machine

Lösch den Fehlerspeicher, fahr bis Du wieder einen Aussetzer hast und probiere nach dem neu starten am Stand (wenn er WARM!!! ist) ob du über 5000, vielleicht 5500 gen 6000 upm drehen kannst.

Wenn ja ist er nicht im Notlauf, und somit ist es auch nicht der Klopfsensor.

(Wenn dir ganz fad ist reinige die Fläche unterm Klopfsensor und auch die Kontakte der Stecker)

aber wie gesagt *g* ich glaub nach wie vor es is der KW-Sensor

habe entdeckt das 2 schhläuche die vom kw gehäuse kommen risse hatten, daher war am unteren anschluss am motorblock eine schon relativ grosse öl pfütze.

schläuche getauscht alles sauber gemacht und bis jetzt lief er 100km stadt und bahn ohne auszugehen..

im fehlerspeicher steht jedoch immer noch das geschwindigkeitssignal 🙁

VAG-COM Version: AIB 311.3-S

Fahrzeugmodell: 1H - VW G/J/V Mk3
Scan: 01,02,03,08,15,25,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 037 906 025 H
Bauteil: SIMOS 4S 1964
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 06441
1 Fehler gefunden:
00625 - Geschwindigkeitssignal
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3A0 907 379
Bauteil: ABS ITTAE 20 GI V00
Codierung: 03604
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 25 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1H0 953 257 B
Bauteil: IMMO VWZ3Z0S2222762 V00
Codierung: 09600
Werkstattcode: WSC 31623
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

btw wie hoch sollte die batterie spannung im optimalen fall bei fahrt sein ???

Zitat:

Original geschrieben von Machine


btw wie hoch sollte die batterie spannung im optimalen fall bei fahrt sein ???

13,8V

Hallo, ich hab das gleiche problem. was kann es sein? Impulsgeber ? oder batterie?

Fahrzeugmodell: 1H - VW G/J/V Mk3
Scan: 01,02,03,08,15,25,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 037 906 025 H
Bauteil: SIMOS 4S 1964
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 06441
1 Fehler gefunden:
00625 - Geschwindigkeitssignal
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 3A0 907 379
Bauteil: ABS ITTAE 20 GI V00
Codierung: 03604
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 25 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1H0 953 257 B
Bauteil: IMMO VWZ3Z0S2222762 V00
Codierung: 09600
Werkstattcode: WSC 31623
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Man kann das anhand der Symptome eindeutig zuordnen: Ist beim Fahren von einer Sekunde auf die andere der Schub weg und fällt dabei ausschließlich der Drehzahlmesser komplett auf Null obwohl die Räder den Motor noch antreiben: Drehzahlgeber!

Wenn wir schonmal dabei sind... ich habe derzeit das selbe Problem bzw. ein noch größeres 😁

Mein Sensor spinnt auch wieder ab und zu. Problem: Der Innensechskant der Befestigungsschraube ist rund... hat jemand n Vorschlag? Ich kenne die gängigen Methoden natürlich. Aber aufgrund der Platzverhältnisse habe ich keine Ahnung, was am vielversprechendsten ist. Torx reinschlagen unmöglich, dafür müsste der Kühler weg... Linksausdreher, was anschweißen... hmm

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89


Linksausdreher, was anschweißen... hmm

Großartig andere Alternativen gibts aber auch nicht.

Zuletzt wurde der Sensor von meiner Werkstatt gewechselt. Ist vielleicht 2 Jahre her.

Die Schraube ist aber definitiv älter als 2 Jahre und es ist auch nicht der Federring drunter. Wurde mal wieder am falschen Ende gespart... und das an der unzugänglichen Stelle 🙄

Bevor ich da mit schwerem Gerät anrücke, werde ich nochmal versuchen, einen Bit einzukleben mit JB Weld. Klingt etwas verzweifelt, ich weiß, aber mal sehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen