GTI 8V (2E) läuft nur 190Km/h
Hallo
Ich hab mir vor 2 Monaten einen Golf 3 Gti Edition gekauft. Nun war ich mal auf der Autobahn um zu sehen, wie er denn so läuft und musste feststellen, dass er mit Mühe auf der Geraden 190Km/h schafft. Was mich an sich nichtmal sehr stört, da ich eh selten bis garnicht so schnell fahre, aber da das ja doch deutlich zu langsam ist, würde mich schonmal interessieren, woran das liegen könnte.
Folgende Teile hatte ich vorher erneuert:
Zündkerzen
Verteilerkappe + Läufer
Luftfilter
Öl + Filter
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Ideen hab, woran das noch liegen könnte.
Besten Dank für die Antworten im voraus.
MfG
Mr. 24V
PS: Ich weiß nicht ob das normal ist oder vielleicht etwas mit dem Problem zutun haben könnte, aber die Kühlwassertemperatur steigt eigendlich nie über 70°C.
Beste Antwort im Thema
nicht alles was GTI ist,ist schnell. der wagen hat nur 115 PS. und wenn du ihn mit guter ausstattung hast. Klima,E. Fenter,schiebedach usw. dann fährt er nicht schneller.
91 Antworten
Die 600Km waren nur AB, aber ich bin den Wagen da nicht ausgefahren, weil ich ihn erstmal heile nach Hause bringen wollte:-). Bin aber schon recht zügig gefahren, immer so 160Km/h-180Km/h. Berg ab ging er auch über knapp 200, aber nur wenn doch recht lange und steil abwärst ging.
Zitat:
Original geschrieben von poloturbo undercover
nicht alles was GTI ist,ist schnell. der wagen hat nur 115 PS.
Was soll denn das sein ?
Weißt Du nicht, wie schnell er sein muss? Wenn der Wagen
seine Vmax nicht erreicht und es am Motor liegt (und nicht
etwa an festsitzenden Bremsen oder an anderen Ursachen),
dann läuft er wahrscheinlich in keinem Bereich gut bzw.
verbraucht zu viel. Die Ursache muss einfach gefunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von poloturbo undercover
... Klima,E. Fenter,schiebedach usw. dann fährt er nicht schneller.
Schiebedach kostet vll. 2 km/h, der Rest ist bißchen Gewicht.
Aber der muss auch mit 4 Personen in der Ebene (nach genug
Anlauf) gut Tacho 205 laufen.
Grüße Klaus
Nach 600Km sollte er schon frei sein. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, dass sollte schon mal helfen. Hast du die org. Reifen drauf?
Zum Thema Kühlwassertemperatur - da wird hier viel zu oft direkt aufs Thermostat getippt.
Wenn Du 'nen Tacho hast, der erst bei 20 km/h beginnt, dann ist das schlicht und einfach normal. Wenn der bei 0 km/h beginnt, dann ist was faul. Würde dann vermutlich tatsächlich am Thermostat oder am Temperaturgeber liegen.
Mit der Endgeschwindigkeit hängt es aber auf keinen Fall zusammen. Würde Dir auch erstmal dazu raten, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Kann viele Ursachen haben. Wenn das nix bringt, mal die Verteilerkappe und den -finger angucken. Kompressionstest wäre auch eine Möglichkeit.
Ähnliche Themen
Hi,
finde die 190 km/h nach Tacho nun auch nicht sooo wenig.
Mein 318i lief damals auch nach Tacho so 190 km/h und war mit 187 eingetragen.
Das Auto war neu und von der Leistung her zu vergleichen (113PS).
Als dann die 9 x 16 er draufkamen, zeigte der Tacho dann schonmal 210 km/h an..da der Umfang gegenüber den 14 er kleiner ist.
Welche Größe hast du drauf ?
Kann ja sein, dass der Vorbestzer das Tacho hat angleichen lassen.
Hat ein Arbeitskollege bei seinem Astra vornehmen lassen.
Gruß
Ist denn das Seriengetriebe verbaut? Was für ne Rad/Reifenkombination?Schonmal mit Navi getestet?
Der 2E ist zwar keine Rakete aber 190 laut Tacho(geh ich jetzt davon aus) ist wirklich bissl.wenig.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Mit wie viel ist diser GTI denn eingetragen ?Gruß
198km/h
Das ist eher unwahrscheinlich, da kein Tacho weniger anzeigen darf laufen die immer vor. Bei den neuen Wagen ist es sogar noch mehr geworden in höheren Geschwindigkeiten , damit man nicht zu schnell fährt. In der AMS war mal ein guter Artikel darüber. Die Japaner haben das in den 70er immer voll ausgenutzt, um einen Vorteil gegenüber den Europäern zu haben. Da kam dann auch schnell das Gerücht auf, dass ihre Motoren immer mehr Leistung haben als angeben. Das ist natürlich für das Image förderlich :-)
HI!
ich hab genau das selbe wie der TE, allerdings mit dem AGG.
Gerade mit Mühe und Not 190, leicht bergauf 180, bergab dann auch die 215. und 190 (laut Tacho!!!) auf der Gerade ist nicht normal.
Ich hab Thermostat und Zünkabel/Kerzen schon gewechselt.
Lüftfilter ist jetzt 34tkm drin, den mach ich in den nächsten Tagen.
Was auch noch gut sein könnte ist der Kat, wenn der zu/im eimer ist, dann kann das schon die endgeschwindigkeit verringern, das hatten hier schon mehrere.
Bei mir sieht das jetzt so aus:
Neuer Luftfiler
Komoression messen
Wenn kompression ok:
zahnriemen/Keilriemen/Keilrippenriemen
Zündung einstellen
neuer Kat (falls kaputt) + ESD
meiner ist nur stadt/Land, hat vllt mal 30km AB am stück gesehen (sonst imemr nur 10 oder so), aber als ich den gekauft hab (Juli 08) war der auch schon so.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
198km/hZitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Mit wie viel ist diser GTI denn eingetragen ?Gruß
Wow, wusste gar nicht, dass VW mal den Bayern in Bezug auf Vmax so überlegen war 😁
Da muss man ja schon fast einen 325 i auffahren...sogar der 320 i lief lediglich 195 km/h damals.
Gruß
Bei welcher Drehzahl isser denn bei 190? Wenn der bei um die 5000 upm stehen bleibt und nicht mehr beschleunigt, dann isser mi Notlauf.
Dann kannst nur Steuergerät auslesen lassen und Fehler löschen /beheben.
Wenn mein 2E im Notlauf ist läuft der auch nur zwischen 180 und 190, bleibt halt bei 5000 upm stehen.
Und wegen der Temperatur: geht der auch im Stand nicht über 70°? Also geht bei 70°C der Lüfter vorn an?
Wenn ja, dann hast du evtl nur den falschen Temperaturfühler drin. Da solls wohl 2 verschiedene geben, hab ich hier im Forum gelesen, für die 2 verschiedenen Tachotypen vor 94 und nach 94. Das Problem hab ich bei mir auch und hab bestimmt n halbes Jahr rumgesucht, bis ich rausgefunden hab, warum der keine 90° mehr anzeigt...
Wenn du beim auslesen bist, dann fahr am besten mit warmen Motor hin, dann kannst du auch die aktuelle Temperatur die ans Steuergerät gegeben wird auslesen lassen. Wenn die dann bei 90° ist, is alles ok mit deiner Kühlung, bis auf den Fühler.
wird aber n bisschen schwierig bei Betriebstemperatur und dem Drucksystem, wenn man direkt im Wasser messen will.