GTI 3 85kw Motor ging bei Fahrt aus

VW Vento 1H

Heute auf der BAB Motor ging nach ein paar Minuten fahrzeit einfach aus. Ausgekuppelt rechtsrangerollt. Zündung an alle Lampen aus, Anlasser normaler klang mehrmals versucht zu starten nix geht. Sicherungskasten auf keinen Fehler gefunden ADAC angerufen kommen in 20min.Waren dann doch 30min. Nochmal bevor der ADAC kam probiert Zündung an alle Lampen leuchten normal und der motor springt sofort an und ohne probleme heim gefahren so ca. 45min. Freie Werkstatt vor der Haustür angefahren und die meinten der Schalter hinter der Zündung wird es wohl sein Preis ca. 15€ +Arbeit.Das gleiche ist schon einmal kurz heute morgen passiert das der Motor ausging ließ sich aber gleich wieder starten.Batterie ok Anlasser hört sich normal an. Fehler beim Zündschloss wollten sie ausschließen, da ein fehlerhaftes wohl anders reagieren würde.

Dank im Voraus für Sachkundige mögliche weitere Fehlerquellen

26 Antworten

Wie ich erfahren habe, hatte mein Freund auch so ein Problem.
Er ist zu VW in die Werkstatt gefahren, dort wurde das Diagnosegerät angeschlossen und das Auto versucht zu starten... die Meldung: "Wegfahrsperre blockiert"
Also wurde anscheinend der Chip im Schlüssel nicht richtig erkannt. Dann wurde dieser sogenn. Transponder im Schlüssel getauscht oder er hatte einen neuen Schlüssel bekommen. Und weg war das Problem 😉

Habe den Wagen vorhin geholt und mir den sogenannten "Zündschlossschalter" zeigen lassen.Der M. sagte mir u.a. als er das Zündschloss ausbaute, das es nicht richtig fest war weil 2 Schrauben sich gelockert hatten.Das Relais am Sicherungskasten hätte er überprüft und nichts fehlerhaftes festgestellt. Hat mich noch gefragt ob die Alarmanlage nachträglich eingebaut worden ist,diese sollte aber nun ja Serie sein. Haben noch mal über die Sachen gesprochen, die so von euch genannt wurden. Die Zündspule wollte er ausschließen,weil so wie er sagt der Motor dann auch ausgeht oder nicht anspringt aber zumindest die Kontrollleuchten gehen müssten. Ein Kollege meinte heute er hätte das mit dem Relais vom Sicherungskasten gehabt.Aber bei ihm gingen die Leuchten und der Anlasser nur er sprang nicht an und erst nach einer wartezeit wieder.Benutze jetzt den Ersatzschlüssel sollte das Problem jetzt nicht mehr auftreten dann wäre es wohl dass mit dem Schalter gewesen. Wird sich ja nun in den nächsten Tagen zeigen ob es daran lag. Rechnung wird mir zugeschickt Schalter ca. 15€ +arbeitszeit so 1,5st mit Probefahrt und Fehlersuche weiß nicht was freie Werkstätten da so nehmen lass es euch wissen und ob es andem lag.

Danke für die guten Ratschläge

Ein Kollege aus meiner Fahrgemeinschaft hat noch seinen GTI 3 Bj.93 als zweitwagen und hat mit ihm 250.000 km abgespult ohne Probleme bis auf die Scheibenwischer die ihm immer festgefroren sind und seitdem etwas zu langsam sind.Nach Behandlung mit Spezialöl.

Bin jetzt einigemale gefahren und der Fehler ist noch nicht wieder aufgetreten.Werde täglich noch ein paar Runden fahren.

Ähnliche Themen

Meine Freundinn ist heute zum Einkaufen gefahren und der Motor ging wieder aus.Da wird es wohl nicht der Zündschlossschalter gewesen sein. Gut das er von der Werkstatt abgeschleppt werden mußte,dass sollte dann doch die Fehlersuche vereinfachen.Als wenn ich hinfahre und es geht alles.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Meine Freundinn ist heute zum Einkaufen gefahren und der Motor ging wieder aus.Da wird es wohl nicht der Zündschlossschalter gewesen sein. Gut das er von der Werkstatt abgeschleppt werden mußte,dass sollte dann doch die Fehlersuche vereinfachen.Als wenn ich hinfahre und es geht alles.

Na dann mal jetzt in Richtung Relais suchen etweder das Kraftstoffpumpenrelais oder aber das Spannungversorgungssrelais fürs Steuergerät.

Sind auch Krankheiten beim Golf wie schon gesagt wurde.

Bis dann Gruss

Heute vor der Arbeit noch in der Werkstatt gewesen und sie
hätten den Fehler wohl gefunden.Als der Motor lief hätten sie gegen das Steuergerät der Wegfahrsperre geklopft und dann ist der Motor ausgegangen und wieder durch klopfen wäre die Zündung auch wieder angegangen.Hoffe das wars jetzt !!!

eigentlich geht der Motor ja nur wieder aus, wenn da was mit der WFS net stimmt, naja bin gespannt

Heute kam die Rechnung 119€ für eine Fehlersuche und Austausch des Zündschlossschalters (16,50€). Da es daran aber nun nicht lag und jetzt ja nun das Steuergerät für die Wegfahrsperre ausgetauscht wird was wäre nun ein gerechter Rechnungspreis meines erachtens sollte jetzt der Materialpreis fürs Steuergerät +max eine 1st. dazukommen liege ich da richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Heute kam die Rechnung 119€ für eine Fehlersuche und Austausch des Zündschlossschalters (16,50€). Da es daran aber nun nicht lag und jetzt ja nun das Steuergerät für die Wegfahrsperre ausgetauscht wird was wäre nun ein gerechter Rechnungspreis meines erachtens sollte jetzt der Materialpreis fürs Steuergerät +max eine 1st. dazukommen liege ich da richtig ?

Hi red mit denen.

Ich finde auch das der Preis etwas happig,manchmal hilft es mit den nochmal zu reden und die werden bestimmt auch einlenken wenn sie dich als Kunden behalten wollen.

Leider ist die Fehlersuche auch meistens zu bezahlen,aber ich würde mit den trotzdem nochmal reden.

Bis dann Gruss

So habe ihn heute geholt, das Steuergerät haben sie nicht getauscht nur die "Kalte Lötstelle" neu gelötet Materialpreis 1,60€ und 108€ Rechnung aber mir Versichert das es daran lag.Gesamtrechnung 224€ aufgrund der langen Fehlersuche.Werde bei ev. neuen Problemen eine größere VW Werkstatt aufsuchen.Eine ist mir bekannt dort hatte ich meinen Beetle schonmal und der Meister mit dem ich Sprach hat mich mit seinem Fachwissen überzeugt.Also bei Problemfällen für mich nur noch in die VW Werkstatt.

Bin jetzt etliche male gefahren und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.Da anscheinend viele das gleiche Problem haben ist es wohl eine Golfkrankheit, die erst mit den Jahren auftritt "Kalte Lötstellen" in den Steuergeräten.Kleine Ursache große Wirkung

Deine Antwort
Ähnliche Themen