GTD Neue bremsanlage

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hi,
Ich brauche Ende dieses Jahres gemäß Fahrleistung warscheinlich neue Bremsscheiben.

Da war ich gerade auf der Suche nach gelochte Bremsscheiben mit ABE, bin aber kein Experte auf dem Gebiet und weiss nicht wodrauf zu achten ist.

Bringt sowas überhaupt was ohne andere Sättel und Kolben?

Was käme denn aufwandtechnisch und preislich auf mich zu?

Sollte natürlich um einiges an bremswirkung bringen ansonsten nicht nötig. Auch sollte die Anlage mindestens auf dem Niveau der originalteile sein.

Kann jemand mir etwas empfehlen in diese Richtung? Ich kenne ja nur brembo und ap Racing aus dem Motorsport.

Danke im voraus!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auf meinem Audi Cabrio als Ersatz damals gelochte Zimmermann-Bremsscheiben und Ferodo Performance-Bremsbeläge. Sollten angeblich deutlich bessere Bremswerte liefern. In der Praxis war davon allerdings nichts zu spüren, im Gegenteil, da das ANsprechverhalten bei kalten Belägen schlechter als mit den abgefahrenen Originalbelägen war. Dazu kam ein Resonanzbrummen, wenn ich bei rund 120km/h gebremst habe. Nach rund 10tkm traten dazu noch Risse zwischen den Bohrungen der Bremsscheibe auf.

Ich würde also kein Geld mehr in solche Extras stecken.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich hatte damals die EBC GreenStuff in Verbindung mit ATE PowerDisc auf meinem Audi verbaut. Mit der Bremsleistung war ich zufrieden und hatte das Gefühl, dass die Kombi besser verzögerte als die Originalteile. Ob das wirklich besser war oder nur subjektiv, kann ich nicht sagen, da ich keine Bremstests gemacht habe.

Gerade von den Zimmermann liest man häufig von Rissen zwischen den Löchern, wobei Zimmermann wohl irgendwann die Löcher geändert haben soll, wodurch dieses Problem vermieden werden sollte. Ich glaube, erst waren die Löcher nicht angesenkt und später haben sie sie angesenkt, aber sicher bin ich mir nicht. Und ob es wirklich an dem gewesen ist, kann ich nicht sagen, da ich nie Zimmermann gefahren bin und die Aussagen nur gehört oder gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich hatte auf meinem Audi Cabrio als Ersatz damals gelochte Zimmermann-Bremsscheiben und Ferodo Performance-Bremsbeläge. Sollten angeblich deutlich bessere Bremswerte liefern. In der Praxis war davon allerdings nichts zu spüren, im Gegenteil, da das ANsprechverhalten bei kalten Belägen schlechter als mit den abgefahrenen Originalbelägen war. Dazu kam ein Resonanzbrummen, wenn ich bei rund 120km/h gebremst habe. Nach rund 10tkm traten dazu noch Risse zwischen den Bohrungen der Bremsscheibe auf.

Ich würde also kein Geld mehr in solche Extras stecken.

Wenn in so einem Auto neue oder noch gute original VW Scheiben und Beläge verbaut sind, das Zeug gut konditioniert ist (eingebremst, freigebremst) dann setzt das erst mal eine Referenz für den normalen bis sportlichen Einsatz.

Ich wette das man mit den meisten AfterMarket Bremsteilen wie "Powerdiscs", gelochte "Sport"-Bremsscheiben etc. diese Referenz gar nicht erreichen wird.

Selbst manche "grossen" Umbauten von Autotunern mit deutlich grösseren Scheiben und Festsätteln sorgen beim Bremstest für Erstaunen, wenn der Bremsweg nicht oder nur unwesentlich kürzer ist als mit den originalen Bremsen.

Ist ja auch plausibel; keiner der Umbauer hat nur einen Bruchteil von dem Aufwand in die Abstimmung der Bremsanlage gesteckt, wie es Audi bei seinen Fahrzeugen macht. Deshalb gibts bei Audi auch so unzählige verschiedene Bremsbeläge mit verschiedenem Aufbau und verschiedenen Mischungen.

Bei ATE und Co. gibts meistens nur eine Mischung für eine Belagform. Bei den "Ceramic" Belägen gibts was ich gesehen habe, bislang nur eine Belagmischung. Das ist der 510 FG Belag. Für alle "Ceramic" Beläge für alle Autos. Da braucht man nicht weiter diskutieren wie gut das abgestimmt sein kann...

FP

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von stelten


Wenn ich so weiter fahre werden es um die 40.000 sein

Wie fährst du den, ich hab beim letzten Wagen der gleichen Leistungsklasse bei 60.000 noch nicht mal neue Beläge benötigt, die waren noch gut für weitere 30.000km, von Scheiben mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von stelten


Wenn ich so weiter fahre werden es um die 40.000 sein
Wie fährst du den, ich hab beim letzten Wagen der gleichen Leistungsklasse bei 60.000 noch nicht mal neue Beläge benötigt, die waren noch gut für weitere 30.000km, von Scheiben mal ganz zu schweigen.

Valid point - also die Beläge wie Scheiden werden sicherlich nicht Komplett am Ende sein bevor ich sie Ersetze. Ich fahre auch meine Reifen nie bis zum niedrigsten erlaubten MM stand. Ich bin meistens fuer mehrere Monate so beschäftigt das ich zwischendurch keine Zeit habe noch zum 🙂 zu Fahren  fuer Ersatzteile - deshalb werde ich früher als nötig austauschen wenn ich mal Zeit habe damit ich da nicht mehr schauen muss. Kann sich Finanziell nicht wirklich Rechnen - soll mir aber in dem Fall Recht sein. 🙂

Dazu kommt natürlich als kleines + noch das neue Reifen sowie neue Bremsen ein Wenig sicherer sind wie die die schon 80 - 120.000 weg haben.

Ähnliche Themen

Hey,

habe mir für meinen 6er GTD nun die EBC Turbo Groove Disc mit den Greenstuff Bremsbelägen für vorne & hinten bestellt und heute bekommen.

Zur Info die Bremskontrolle ist auf den Bremsbacken drauf.

Samstag ist die Montage, werde dann berichten wie diese Dinger im Gegensatz zur originalen Anlage sind.

Achja bei VW kostet die originale Komplettanlage 566€. Die EBC kosten gesamt 580€.

In diesem Fall musste ich nicht lange überlegen🙂

Bild ist angefügt🙂

Soo Leute,

also die EBC Turbo Groove Disc's black inkl. Greenstuff Bremsbelägen sind nun montiert.
Zusätzlich habe ich die Bremssättel noch mit dem Foliatec Bremssattellack in Neongrün gefärbt😉

Habe mal die Bilder von Anfang bis Ende hochgeladen, eventuell benötigt mal jemand Infos diesbezüglich.
Die Bremsen quietschen nicht und die Bremskraft ist super😉

Wenn jemand direkteres ansprechen der Bremsen erwartet müsen die Bremsleitungen auf Stahlrefex umgebaut werden. Habe ich aber "noch" nicht gemacht.

Bei dem Bremssattellack ist ebenfalls weiße Farbe für den Untergrund dabei und danach bin ich 2x mit grün darüber gegangen.

Nach 2 Stunden musste ich dann fahren aber da die Bremsen nicht wirklich stauben ist nichts am Lack kleben geblieben. Hatte Sorgen diesbezüglich da dieser noch etwas klebrig aber nicht mehr flüssig war.

Von meiner Seite 100% Kaufempfehlung für die Bremserei.
Jedoch würde ich von Foliatec keine Neon Farbe mehr nehmen sondern normale da die Neonfarben leicht transparent sind und man eben 2-3 mal drüber gehen muss damit der weiße Untergrund nicht so stark durchscheint.

Kann ich so von Foliatec nicht bestätigen, ich hatte aber auch keinen weißen Lack drunter. 2x drüber bin ich auch, aber weniger wegen Vorsicht, sondern weil noch soviel Farbe übrig war...die verdammt schnell aushärtete, nochmal würde ich das nie wieder im Sommer, bzw. bei höheren Temperaturen durchführen.
Sehr schön übrigens die Nachricht über die Bremsanlage, würde mich freuen, wenn Du so nach 2000km mal wieder was zur Erfahrung im Alltag schreiben würdest.

Imag0267
Imag0268

Schauen auch super aus🙂....ich habe etwas von dem Härter in die weisse Farbe gegeben. Meinen 2000km Bericht werde ich sicher nachreichen. Jetzt muss ich die Teile mal 300km vorsichtig einbremsen laut Anleitung🙂

Doppelter Post....😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 12. Juni 2016 um 17:32:55 Uhr:


Kann ich so von Foliatec nicht bestätigen, ich hatte aber auch keinen weißen Lack drunter. 2x drüber bin ich auch, aber weniger wegen Vorsicht, sondern weil noch soviel Farbe übrig war...die verdammt schnell aushärtete, nochmal würde ich das nie wieder im Sommer, bzw. bei höheren Temperaturen durchführen.
Sehr schön übrigens die Nachricht über die Bremsanlage, würde mich freuen, wenn Du so nach 2000km mal wieder was zur Erfahrung im Alltag schreiben würdest.

Soooo,

hier mein 2500km Bericht😉

Also die Bremsen laufen weiterhin ohne Probleme. Einmal habe ich es etwas beim bergab Serpentinen fahren mit dem Bremsen übertrieben. War jedoch schon nach 4 Tage nach der Montage also waren diese noch nicht richtig eingebremst.
Da haben sie nach 10 Minuten nicht mehr richtig gegriffen aber daran waren wahrscheinlich die weichen Bremsleitungen schuld😉

10-15 Sekunden später nach einer kleinen Bremspause griffen sie wieder und bis jetzt habe ich es nicht mehr geschafft diese zu überhitzen.

Beim fahren mit offenen Fenster ist das Lüftergeräusch der Bremsscheiben doch deutlich zu hören. Aber ich finde es irgendwie geil😉
Muss man ja auch hören wenn etwas richtig gekühlt wird oder??
Also ich werde mir diese Dinger wieder kaufen, jedoch wieder auf die Ceramik Mischung umsteigen da der Bremsstaub doch etwas nervt.

Werde morgen Bilder nachreichen wie die Bremsen nun aussehen.

Zitat:

@SnoopyZero schrieb am 20. August 2016 um 04:16:17 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 12. Juni 2016 um 17:32:55 Uhr:


Kann ich so von Foliatec nicht bestätigen, ich hatte aber auch keinen weißen Lack drunter. 2x drüber bin ich auch, aber weniger wegen Vorsicht, sondern weil noch soviel Farbe übrig war...die verdammt schnell aushärtete, nochmal würde ich das nie wieder im Sommer, bzw. bei höheren Temperaturen durchführen.
Sehr schön übrigens die Nachricht über die Bremsanlage, würde mich freuen, wenn Du so nach 2000km mal wieder was zur Erfahrung im Alltag schreiben würdest.

Soooo,

hier mein 2500km Bericht😉

Also die Bremsen laufen weiterhin ohne Probleme. Einmal habe ich es etwas beim bergab Serpentinen fahren mit dem Bremsen übertrieben. War jedoch schon 4 Tage nach der Montage also waren diese noch nicht richtig eingebremst.
Da haben sie nach 10 Minuten nicht mehr richtig gegriffen aber daran waren wahrscheinlich die weichen Bremsleitungen schuld😉

10-15 Sekunden später nach einer kleinen Bremspause griffen sie wieder und bis jetzt habe ich es nicht mehr geschafft diese zu überhitzen.

Beim fahren mit offenen Fenster ist das Lüftergeräusch der Bremsscheiben doch deutlich zu hören. Aber ich finde es irgendwie geil😉
Muss man ja auch hören wenn etwas richtig gekühlt wird oder??
Also ich werde mir diese Dinger wieder kaufen, jedoch wieder auf die Ceramik Mischung umsteigen da der Bremsstaub doch etwas nervt.

Werde morgen Bilder nachreichen wie die Bremsen nun aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen