GTA- erste Erfahrungen

Alfa Romeo

Zur Info für alle, die an nem GTA interessiert sind: hab jetzt ca. 300 Km im GTA zurückgelegt. Am ersten Tag hab ich öfters ausprobiert was geht. Seither bin ich normal in die Arbeit getuckert. Ja, eher sparsam, meist 110, auch mal einen im 3. Gang schnell überholt, keine Drehzahlorgien. Und ich bin vollauf begeistert: BC sagt 9,3 Liter. Der GTA verbraucht (bis jetzt) bei gleicher Fahrweise wie mit dem 2,5 nicht mehr asl der 2,5!!!! Bin echt überrascht! Und manche hier wohl auch!? Die Sitze finde ich übrigens sehr bescheiden vom Komforrt her.
Sorry, ich weiß, das hätte ich in dem schon bestehenden Beitrag schreiben sollen.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Was soll das heißen sleipnir? Kann dir nicht ganz folgen, was aber nicht an mir liegt. Willst schon wieder stänkrn oder? Natürlich bekommt der GTA 10W60, weils Alfa so vorschreibt. Beim 2,5 war 10W40 erlaubt laut Alfa-Betriebsanleitung. Also was soll das?
Ist schon kar nomines. Aber wenn man nicht gerade nen GTA hat um vor der Eisdiele zu parken neven die Sitze etwas

hi volker,

10w60 ist nicht zwingend, nur weils in der betriebsanleitung
steht. es gab seinerzeit mal ein rundschreiben an die händler,
dass sie sogar 10w40 einzufüllen hätten, unabhängig von der
bedienungsanleitung. 10w60 braucht man viell. als rennfahrer
beim 24std.-rennen aber nicht im "normalbetrieb". habe selbst
10w40 drin (selenia 20k) u. läuft bestens, motor ist subjektiv
sogar etwas drehfreudiger, weil die suppe nicht so dick ist wie
10w60. was ich sagen wollte ist - das geld kann man sich sparen 😉
wichtig ist lediglich, dass es ein vollsynthetiköl ist bzw. nicht gerade 0w30 oder ähnl.

gruss

hi volker,
hast du eigentlich meine PN erhalten ?

c u bötti

Zitat:

Original geschrieben von GTA-man


hi volker,

10w60 ist nicht zwingend, nur weils in der betriebsanleitung
steht. es gab seinerzeit mal ein rundschreiben an die händler,
dass sie sogar 10w40 einzufüllen hätten, unabhängig von der
bedienungsanleitung. 10w60 braucht man viell. als rennfahrer
beim 24std.-rennen aber nicht im "normalbetrieb". habe selbst
10w40 drin (selenia 20k) u. läuft bestens, motor ist subjektiv
sogar etwas drehfreudiger, weil die suppe nicht so dick ist wie
10w60. was ich sagen wollte ist - das geld kann man sich sparen 😉
wichtig ist lediglich, dass es ein vollsynthetiköl ist bzw. nicht gerade 0w30 oder ähnl.

gruss

Du widersprichst dir selbst. Selenia 20K ist kein vollsynthetiköl, das ist teilsynthetisch.

Bestes Öl für den Motor ist Mobil M1 5W50.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Du widersprichst dir selbst. Selenia 20K ist kein vollsynthetiköl, das ist teilsynthetisch.
Bestes Öl für den Motor ist Mobil M1 5W50.

pardon, du hast recht - meinte natürlich "synthetiköl" im

speziellen, unabh. ob teil- oder vollsynthetik, kurze beschreibung

hierzu:

Selenia 20K 1OW-40
Motorenöl auf Basis der FL-Synthesetechnologie für alle Otto- und Diesel-Pkw und Transporter jeder Marke und Hubraum auch mit Turboloder, Mehrventiltechnik und Katalysatoren. Aufgrund seiner Hochtemperaturbeständigkeit und Alterungsstabilität erlaubt dieser Schmierstoff Ölwechselintervolle bis zu 20.000 km. (Herstellervorschriften beachten). API SL/CF, ACEA A3/B3-98, VW 500.00/505.00

Ähnliche Themen

@sleipnir
deine verbalen attacken sind echt unterste schublade...wenn du dich nicht selbst entfernst hoffe ich das es andere tun.

verbal auf die fresse kriegen...ich denke das sowas hier nicht hergehört.
punkt nomines

Deine Antwort
Ähnliche Themen