GT3RS vs. Gallardo Superlegera

Porsche

Hallo,

vor ein paar tagen kam im fernsehn dieser vergleich

sehr nett

testfahrer war rally fahrer armin schwarz

fazit:

porsche 50t€ billiger, hart bis zur alltagsuntaglichkeit und sauschnell

lambo teurer, schwerer nicht so schnell und vergleichsweise alltagstauglich

was mich am ende sehr gestört hat war dass porsche ausdrücklich die ermittlung von zeiten verboten hat
damit macht sich ein sportwagenhersteller in meinen augen lächerlich

Beste Antwort im Thema

mein Fuhrpark...

zum heizen

zum einkaufen

für alles andere

...nur mal so....als Info! 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 997 Turbo


und jetzt soll der Superlegera mal hinterkommen,denn wie schon gesagt der Gt 2 ist der Konkurrent vom Lambo...
das nenne ich mal ein Armutszeugniß für die Lamborghini Ingenieure.Ein GT 3 RS mit 115 PS weniger und einem Preisvorteil von 50000€ macht fast einen Superlegera platt,und der GT 2 fährt ihn in Grund und Boden😁😁😁
 
just my 2 cents
 
liebe grüße

Warum die Häme?

Ein Armutszeugnis würde ich das jetzt nicht unbedingt nennen.

Ein Armutszeugnis wäre es, wenn der Leggera von einem M3 deklassiert werden würde oder so.

Der Lambo ist ein wirklich feines Fahrzeug und - hätte ich das Geld - ich würde ihn vielleicht sogar dem GT2 vorziehen... einfach, weil da für mich mehr Emotionen drinstecken. Im Lambo steckt halt eher noch das Alltagsfahrzeug. Auf der anderen Seite ist leistungstechnisch sowie vom "einfachen" Handling sicher der GT2 im Vorteil... schwierig schwierig.

Na was für ein Glück werde ich diese Entscheidung vermutlich nie treffen müssen 😉

Und wenn's doch irgendwann mal so weit ist, dann nehm ich einfach beide - den SL zum Cruisen und den GT für den Ring 😉

Gruß

Ralle

Lambo ein Alltagsfahrzeug? Die Dinger fackeln so häufig ab, damit möchte ich nicht herumfahren...Ausserdem haftet da immer irgendwie der Audi-Mief dran....FÜr mich null Emotion, gilt auch für den Muciélago.

Der GT2 wird sicher ein Hammer. Ich freue mich schon auf eine Testfahrt. 😎

Gruß und einen schönen Freitag

Björn
der hier gleich alles fallen lässt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Die Zeit hat Röhrl in einem Interview selbst bestätigt 😉
Er hat sogar eine 7:29 bestätigt (inklusive 11 Überholmanöver in der Runde, u.a. ein A3, der ihm querkam, als er mit 310 km/h im Tiergarten unterwegs war) 😰

Gruß
Achim

Ja klar, man geht während der Touristenfahrten auf Rekordjagt, muss 11 mal überholen und legt eine Zeit hin die nur 1 Sekunde langsamer als der Carrera GT. Man sollte meinen Porsche würde sich die Nordschleife für so eine Rekordfahrt exclusiv mieten, oder?

Was hast Du geschnupft, Doc ? 😁 da steht nichts von Touristenfahrten....
Selbstverständlich wurde die Zeit im Rahmen einer sog. Industrie-Woche gefahren. Die Nordschleife ist dann für den Publikumsverkehr gesperrt, es sind aber Testfahrer anderer Automobilfirmen gleichzeitig unterwegs. In der Tat hat WR aber nach der Runde gegenüber Porsche verlautbaren lassen, daß er zukünftig hot laps in derart schnellen Autos nur noch auf komplett gesperrten Strecken zu fahren bereit ist.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Was hast Du geschnupft, Doc ? 😁 da steht nichts von Touristenfahrten....
Selbstverständlich wurde die Zeit im Rahmen einer sog. Industrie-Woche gefahren. Die Nordschleife ist dann für den Publikumsverkehr gesperrt, es sind aber Testfahrer anderer Automobilfirmen gleichzeitig unterwegs. In der Tat hat WR aber nach der Runde gegenüber Porsche verlautbaren lassen, daß er zukünftig hot laps in derart schnellen Autos nur noch auf komplett gesperrten Strecken zu fahren bereit ist.

Gruß
Achim

Einverstanden, jedoch änder dies nichts an der Tatsache das die Zeit mit Verkehr zustandegekommen sein soll. Soweit ich weiß fährt die Sportauto die Hotlaps bei gespertter Strecke, ebenso wie die bislang alle anderen Rekordprobanten bisher. Daher kann ich mir es nicht Vorstellen das Porsche den Walter gezielt während dieser Industiretests auf Rekordfahrt schickt, und wenn es einfache Testläufe ware knallt man keine solche Zeit, denn man fährt nicht 110%.

Davon abgesehen sehe ich im GT2 nicht das Potential mit dem CGT mithalten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Was hast Du geschnupft, Doc ? 😁

Hat er, und es wirkt immer noch 😁.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964

Zitat:

Original geschrieben von speedster964



Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Was hast Du geschnupft, Doc ? 😁
 
Hat er, und es wirkt immer noch 😁.
Gruß Jens

O.K. hier ein probates Gegenmittel 🙂

Der Meister selbst in seinem Interview mit 911 & Porsche World:

It’s hazardous enough running development cars at maximum speed, and Walter recently had a close shave. “The next new car is the GT2. Recently, I was at the Nürburgring during Industry Week to make the final tests. It is always important to have a good laptime to tell the people – because that’s what they always want to know – how quick is it around Nordschleife. Then they know if it is fast enough. All the test drivers were there, all the buddies, from Mercedes, BMW, Audi. Everybody knows the score: these guys are so fast that you don’t have problems. I did my fast lap at 7m29s, the fastest lap a standard car has ever done, and I passed 11 cars. There was an Audi A3, and he was not watching his mirrors, and I passed him at 310 kph on Tiergarten, and he went sideways. It was so close! After that I told Porsche: It’s finished with these fast cars, you cannot do this any more. Either you have a closed road or forget it, it’s too dangerous now.”

Will hier irgendjemand behaupten, daß der Walter lügt ? 😁

Gruß
Achim

Der gute Walter bringt viellicht auch ein paar Dinge ducheinander, immerhin hält er meines wissens nach immer noch den Rekord für Serienfahrzeuge mit dem CGT...ob er es wohl nur vergessen hat beim Interview? Oder wars doch nur ein Marketing-Gag um im Rampenlicht zu stehen? Und wieso gibt Porsche die Zeit immer noch mit 7:32 an? Eine 7:29 mit luft nach unten klänge doch viel besser, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Der gute Walter bringt viellicht auch ein paar Dinge ducheinander, immerhin hält er meines wissens nach immer noch den Rekord für Serienfahrzeuge mit dem CGT...ob er es wohl nur vergessen hat beim Interview? Oder wars doch nur ein Marketing-Gag um im Rampenlicht zu stehen? Und wieso gibt Porsche die Zeit immer noch mit 7:32 an? Eine 7:29 mit luft nach unten klänge doch viel besser, oder?

Vielleicht hat sich WR auch einfach nur versprochen?

Zitat:

Vielleicht hat sich WR auch einfach nur versprochen?

Alles gut möglich, ebeso wie ein Tippfehler oder was weiss ich.

Jedenfalls gibt Porsche die Zeit mit 7.32,02 an. Alles darunter ist Fanboy Wunschdenken.
Aber laut Porsche schafft es der 997 Turbo ja auch in 7:40... 😛

http://www.youtube.com/watch?v=usT5yJmGI3U

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Vielleicht hat sich WR auch einfach nur versprochen?

Alles gut möglich, ebeso wie ein Tippfehler oder was weiss ich.

Jedenfalls gibt Porsche die Zeit mit 7.32,02 an. Alles darunter ist Fanboy Wunschdenken.
Aber laut Porsche schafft es der 997 Turbo ja auch in 7:40... 😛

http://www.youtube.com/watch?v=usT5yJmGI3U

Deine Meinung teile ich zu 100% (auch den Hinweis auf die angebliche Fabelzeit von 7:40 beim 997TT). Porsche hat in der jüngeren Vergangenheit zu oft mehr versprochen als hinterher gehalten werden konnte. Insoweit bin ich auch beim GT2 skeptisch... bis Sportauto (oder ein anderes seriöses Magazin) den Wagen gründlich untersucht hat. Allerdings muss ich zugeben, dass die Faktenlage für den GT2 momentan recht gut ausschaut. Bestellen würde ich auf dieser Basis (nur Werksinformationen) allerdings keinen Porsche mehr, auch den GT2 nicht.

Auf der Nordschleife ist es nachwievor so, dass bei gleichen Autos und unterschiedlichen Fahrern locker mal 5-10 Sekunden unterschied dazwischen liegen. Da Halte ich die Zeit von Walter Röhrl für absolut Realistisch wenn man überlegt wer da am Steuer saß...auch wenn der gute Mann jetzt dann 60 ist.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


...Jedenfalls gibt Porsche die Zeit mit 7.32,02 an. Alles darunter ist Fanboy Wunschdenken...

Du kannst ja gern glauben was du willst.

http://www.automotorsport.se/tv/?m=11159

Und die Quellenangabe zu der von Porsche versprochenen 7:40 für den Turbo kannst du bitte auch noch kurz hier reinstellen 🙄 Porsche ist mit Sicherheit der letzte Hersteller, der sich irgendwas schön rechnen muss!

Immerhin ging es vor kurzem noch darum, dass der SL auf dem Ring schneller sein als der neue GT2. Dabei reicht es grade mal für den >100PS schwächeren GT3RS 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ein aussagekräftiger Vergleich dürfte wohl erst mit Erscheinen des 997 GT2 möglich sein. Dieser wird von der Motorleistung in der Region des Superleggera liegen, von den Fahrleistungen aber eher dem Carrera GT auf die Pelle rücken.

Und da hat der Superleggera nicht mal den Hauch einer Chance mitzuhalten, selbst mit >600PS 😉

MfG
roughneck

Da bin ich leider sehr misstrauisch. Bei 997TT, 997GT3 und 997GT3RS hat Porsche gegenüber den 996-Vorgängermodellen leider nicht wirklich zugelegt, bzw. sich im Falle des 997TT sogar fahrwerksseitig spürbar verschlechtert. Wenn der 997GT2 ebenfalls in dieses Schema passen sollte (was ich mir momentan nicht anders vorstellen kann), dann gute Nacht. In diesem Fall wird selbst der 997GT2 nicht besser als der Gallardo SL oder der F430LP abschneiden...

Dass sich der 997 gegenüber dem 996 fahrwerksseitig verschlechtert haben soll ist völliger Blödsinn. Ich fahre selbst seit fast 20 Jahren Porsche, darunter auch vier turbo. Zur Zeit fahre ich Cayenne turbo S, 997 turbo und 997 GT3 RS. Ich denke ich kann das sehr gut einschätzen. und das betrifft sowohl die alltagstauglichkeit und die Leistungen auf der Rundstrecke!!!

Ähnliche Themen