GSXR 600 K1 überwintern (Vergaser leeren)

Suzuki Motorrad GSX-R 600

Hallo an alle hier,
ich bin neu hier im Forum und wende mich direkt mal mit einer Frage an euch...
Ich habe mir diesen Sommer meine GSXR 600 K2 (Baujahr 2002) gekauft. Ist mein erstes Motorrad. ich habe Sie bereits vor einiger Zeit Winterfest gemacht (Putzen, Batterie raus, aufbocken, ...) allerdings bin ich beim entleeren des Vergaseres kläglich gescheitert. ??
Die Vergaser hab ich zwar gefunden, aber von den Ablassschrauben keine Spur....
Es ist zwar jetzt schon mächtig spät und die Geister streiten sich bei der Frage, ob das überhaupt notwendig ist, aber es würde mich doch schon interessieren, wo ich die Ablassschrauben finde und wie ich am besten vorgehe, um die Vergaser zu leeren. Vielleicht kann mir ja jemand von euch mit Fotos oder eine Beschreibung weiterhelfen.
Vielen Dank schon im Vorraus!
Freundlicher Gruß,
Bernd

21 Antworten

Zitat:

@xxSeeker schrieb am 1. Januar 2016 um 13:24:59 Uhr:


Ich rede aber nicht von stinknormalem super etc.
Es ging auch nur um das Prinzip. Klar funktioniert normales Benzin auch nach 2-3 Monaten noch, trotzdem hat das benzin dann eine geringere Leistungsfähigkeit (die man bei ner Straßenmaschine nicht merken wird)

Wir reden hier aber von einer GSXR. Und das ist ne stinknormale Strassenkarre. Die wird wahrscheinlich sogar mit 91Oktan zu betreiben sein...

Anscheinend weißt du nicht was das Wort PRINZIP heißt oder? Und wie gesagt wird man den Unterschied bei nem Straßenhobel NICHT, ich wiederhole NICHT merken

Ich habr zu dem Thema aber auch nicht geschrieben um über die Leistungsfähigkeit oder Klopffestigkeit von Benzin zu debattieren, sondern um ImmerDerLetzte evtl. Helfen zu können

Bei Einspritzern egal.
Der Einspritzblock lässt sich schnell für einen Vergaser halten, sofern man sich damit nicht auskennt.
Ich kippe über den Winter immer Benzinstabilisator mit rein, tanke voll, fahre eine letzte kleine Tour, stell sie ab und fertig.
Half schon nach der letzten Saison wunderbar.

Ähnliche Themen

Hallo an alle und vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich muss mich entschuldigen, dass ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet hatte. Waren einige sehr stressige Tage... Sorry dafür.!!
Zu der Überschrift, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Es ist eine K2.
Da ich einen Choke-Hebel habe, dachte ich immer, dass es dann auch zwingend ein Vergaser ist. Scheint aber tatsächlich nicht der Fall zu sein. Danke für die Aufklärung. Dann hat sich das Thema wirklich schon erledigt. Ich hatte nur einige Zeit nach Vergaser der GSXR gegoogelt und auch immer Bilder gefunden, die so aussahen, wie das, was ich dann auch unter meinem Luftfilter gefunden habe.
Naja, wie gesagt, vielen Dank nochmal an alle!
Gruß Bernd

Falls du unsicher bist, mach Fotos. Das hilft meist immer.

Greife hier nochmal kurz das Thema Batterie auf .

An meiner alten GSX 750 hatte die Batterie ( Erstausrüster Yuasa ) beim Verkauf der Maschine 15 Jahre auf dem Buckel .
Im Winter war sie immer im Keller und ca. alle 4 Wochen ne Stunde am Ladegerät .
Den Vergaser machte ich ebenfalls über die 4 Ablass-Schrauben leer und den Tank randvoll .
Bei einem fast leeren Tank bildet sich auf Grund der längeren Standzeit & Temperaturschwankungen Kondenswasser im Tank ....Endresultat ..Rost !

Hat sich aber mit der Neuanschaffung der GSX 1250 FA geändert , damit wird jetzt ganzjährig sofern das Wetter es hergibt gefahren .

Deine Antwort
Ähnliche Themen