GSX-R oder R1?
Hi,
ich weiß das das Thema schon ein paar mal durch ist. Ich habe auch diverse Threats gefunden, bin aber zu keinem Entschluss gekommen. Erstmal zu mir. Ich bin 23 Jahre alt und fahre seit ich 16 bin Motorrad. Damals angefangen mit einer Cagiva Mito 125 und 7 Gang Getriebe. Da es meine "Kleine" nicht mehr gibt und ich jetzt ausgelernt habe, wollte ich mir wieder ein Motorrad zulegen. Aktuell zwischendurch bin ich einiges gefahren. Die Honda Silverwing von meinem Vater, eine CBR RR eine GSX-R und eine R1 und eine Honda Hornet. Alles super Bikes, die auch Spaß machen, das eine mehr, das andere weniger.
Ich schwanke zwischen der R1 und der GSX-R. Ich bin 1,87m groß und wohne relativ nah am Harz. Was ich damit sagen will, ich fahre wenn auch gerne mal durch den Harz, schön kurvig und auch sehr entspannt. Tja aber es liegt immer noch das Problem in der Luft, R1 oder GSX-R? Und wenn Gixxer, die 600, 750 oder 1000?
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass ich deutlich schneller mit einer 600er durch den Harz komme als mit einer 1000, da ich (so mein Empfinden), deutlich wendiger bin und es unglaublich viel Spaß macht, was nicht heißen soll, dass ich mit der 1000er keinen Spaß hatte, ganz im Gegenteil. Es ist eine verdammt schwierige Entscheidung. Vielleicht können ja ein paar Leute die vor der selben Entscheidung standen ein paar Infos geben.
Preislich würde ich 5000-6000 Euro investieren, also alles was in den Baujahren zu haben ist.
Gruß
39 Antworten
Zitat:
Generell sind SSPs auf dem absteigenden Ast. Es gibt ja Gerüchte, dass in Kürze zumindest Yamaha sein Sportprogramm völlig umwirft. Die aktuell angekündigte 3-Zylinder ist der Vorläufer. Alle Sportler sollen 3-Zylinder bekommen.
Das hört sich nach einem Wink nach der Triumph an 🙂
Die R1 ist schon schön, aber die Fireblade gefällt mir auch nicht schlecht. Ich bin halt SSP Fan. War ich schon früher, davon wird mich wahrscheinlich nichts abbringen. Am Anfang habe ich sogar mit einer Ninja der ZX-9 oder ZX-10 bzw. ZX-10r geliebäugelt, aber da haben mir alle von abgeraten.
*edit*
So, also es soll erstmal eine 600er bzw 750er werden. Will in ein paar Jahren dann wengistens noch eine Steigerung haben. Jetzt die Auswahl zwischen GSX-R 600/750, CBR 600RR, Daytona 675 (wobei ich die nur recht teuer finde) und der R6.
Erfahrungen bestehen bei mir, würdet ihr mir in dem Fall direkt eine 750er empfehlen oder würdet ihr generell sagen, 600 reicht, 750er ist kein großer Unterschied?
Gruß
Spontan würde ich bei ner 750 zu ner Gixxer greifen. Kann dir nicht mal sagen wieso aber in unserem CBR Forum sind ziemlich viele zu der umgestiegen und eigentlich alle zufrieden. Je nach Modell schauen die auch wirklich gut aus.
Ich würde mir keine 600er holen, die 750ger hat deutlich mehr bums als die kleine, bei fast dem selben Gewicht.
In der 600er klasse geht meiner Meinung nach nichts an der daytona vorbei.
Fast schon so schmal wie eine 250er, leicht und durch 675ccm und 3 Zylinder mehr Bums von unten heraus als die anderen 600er.
Der hohe Preis stimmt leider, da sie sehr wertstabil ist.
Ähnliche Themen
Hatte auch zur 750er tendiert. Wobei mich eine 1000er immer noch reizt, aber ich will irgendwann auch eine Steigerung. Außerdem kenn ich mich. Ich fahre zwar sehr kontrolliert und taste mich langsam an meine Grenzen ran, aber es kommt dann auch mal vor das ich übertreibe und den ein oder anderen Fehler mache und da verzeiht mir die 750er denke ich mehr als die 1000er, gerade auch im Gewicht.
Gruß
Tja... das richtige Mopped fürn Harz wäre eigentlich eine Street Triple... nur hat die keine Verkleidung... immer diese Kompromisse... 😁
Eine Street oder Speed Triple mit Verkleidung wäre ein Traum, ich befürchte es wird einer bleiben...
Eher Albtraum... Streety und Speedy mit Verkleidung sähe bestimmt ka**e aus...
Dafür gibts ja dann die Daytona.
Also Speed Triple ist schon geil, die muss auch ohne Verkleidung sein. Das ist ein wirklich schönes Motorrad. Habe sie mir gestern angesehen. Dennoch werde ich mir einer 750er Gixxer holen. Bin gestern die R1 probegefahren und werde sie mir definitv nicht holen. Sie wäre mein Tod. Das Ding kann man wirklich nur auf der Bahn oder auf der Rennstrecke fahren. Sie ist einfach nur brutal. Die Gixxer werde ich nächste Woche probefahren. Aber R1 ist schon sehr sehr anspruchsvoll und für kurvige Strecken absolut nicht geeignet. Also für mich definitv nichts 🙂
Wenn irgendwann mal das Geld stimmt, wirds eine Ducati ^^
Wieso schaust du dir zum Vergleich nicht noch eine GSXR 1000 K5/6 an.
Müsste noch in deinem Budget liegen, die Modellreihe der Kilo ist auch heute noch die beliebteste.
Die 1000er GSXR hat meiner Meinung nach auch die schönere Leistungsentfaltung, geht natürlich auch wie n Schnitzel ist aber wirklich Vorhersehbar und gut zu kontrollieren 😉
Wäre ne Maßnahme, aber ich ist ne 1000er. Wie ist das Handling mit der guten Susi? Ich weiß das die 600er ein traumhaftes Handling hatte, die bin ich schon gefahren. Das war wirklich sehr geil, mit der konnte ich sehr gut umgehen. Die 1000er hatte ich in Betracht gezogen, aber eben rausgenommen, da ich gestern die R1 gefahren bin und ich bin ganz schön erschrocken habe.
Gruß
also 600er und 750ger haben natürlich ein leicht besseres Handling als ne Kilo.
Finde aber das sich die 1000er auch sehr gut in die Kurven legen lässt, müsste jetzt lügen ich denke aber das die 600er um die 180 - 185? Kilo im getankten Zustand auf die Wage bringen. Die große wiegt gerade mal 10 - 15 Kilo mehr. Ich hab schon einen kleinen Unterschied gespürt, muss allerdings sagen das ich lieber mit ein paar Kilo mehr unterwegs bin und die Vorteile der 1000er hab:
- bei chilligem Fahren braucht man kaum schalten
- mehr Druck im unteren Drehzahlbereich
- wenn gewünscht steht die Power in jedem Gang zur Verfügung
- agressivere Optik
- Gaswheelies auch im 2ten Gang
€: was mir auch aufgefallen ist, hat man hinten keinen 190/50 sondern einen 190/55ger Reifen drauf, lässt sie sich noch einfacher in die Kurven legen.
Hi,
ich habe hier mal 3 1000er gefunden, die eine hat etwas mehr runter die andere etwas weniger, aber ich find das Corona Design einfach nur der Hammer.
Corona K6
1000er K6
K5
letztere ist das älteste Modell und hat relativ viel runter. Würde aber bei mir um die Ecke liegen 🙂
Gruß
AFAIR ist der Sprung K6 - K7 ein ziemlicher. Da wurde einige Änderungen durchgeführt. Ich meine, die K7 hat auch unterschiedliche Mappings, die man einfach per Tastendruck ändern kann, was bei der K6 noch nicht geht.
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Das wäre ein Argument für ein K7.
Die Allstar ist mit Vorsicht zu genießen!
Meines Wissens nach gab es nie eine solche Lackierung für die K5/6
Die gelbe Allstar kommt noch aus der K1-3 Reihe, daher tippe ich auf Umfall- Unfall Moped, auch der Preis ist für eine K6 überraschend niedrig.
Bei der GSXR 1000 K5 wurde eine Rahmenverstärkung kostenlos von Suzuki durchgeführt. Einzig bekannte Schwachstelle der K5, beim Kauf unbedingt darauf achten das die Rahmenverstärkung durchgeführt wurde. Wird auf Kulanz zwar auch heute noch durchgeführt, verlassen würde ich mich allerdings nicht darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
AFAIR ist der Sprung K6 - K7 ein ziemlicher. Da wurde einige Änderungen durchgeführt. Ich meine, die K7 hat auch unterschiedliche Mappings, die man einfach per Tastendruck ändern kann, was bei der K6 noch nicht geht.
Das Stimmt, der Wahlmodusschalter kam bei der K7 dazu, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Kaufgrund. Die Maschine geht in den unteren Modi schlechter ans Gas im untersten Modus hat sie gerade mal noch 90 PS. Wenn mir die Leistung ausreicht brauch ich keine Kilogixxer kaufen.
Bei der K7 kam dazu das ein Kat verbaut wurde, ging mit Leistungsverlust zu den Modellen K5/6 einher, der Sound hat auch erheblich darunter gelitten. Will man das umgehen und baut ein Kat-Ersatzrohr ein, bekommt man keinen TÜV und von der Polizei eins auf den Deckel.
Das Vorgängermodell hat die Nachteile nicht, neu heißt nicht unbedingt besser!
Daher werden die K5/6 Modelle auch für heutige Verhältnisse noch hoch gehandelt.