gsx r 750 bzw. gsx r 1000 auf 34 ps
Hallo zusammen.
Ich möchte mich erst mal vorstellen ich bin 23 Jahre alt und habe seid knapp 1,5 jahren meinen Motorrad Führerschein (muss noch bis September gedrosselt fahren)
Jetzt zu meiner frage: bin dieses jahr mit einer alten 600 nacked gefahren weil ich dachte wenig ps drosseln ist am besten, aber die lief mit Anlauf gerade mal 140 und nach knapp 8 tkm hab ich sie dann verkauft.
Da mein Herz für Supersportler schlägt und ich nicht bis September warten will wollte ich fragen ob es sinnvoll ist eine gsxr 750 oder 1000 zu kaufen und bis September auf 34 ps zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Hat jemand "Null" gewählt ?
96 Antworten
@ SAMMLER
Zitat:
BTVR (Bikertreffvergleichsrennen) scheint geboren..
Herausforderung angekommen !😁😁
Jetzt ist das neue Jahr gerade mal 4 Tage alt und schon wanken die guten Vorsätze , haben wir uns doch vorgenommen ab 2011 der Rennstrecke abzuschwören. 😛
Aber Oschersleben 😕
Ich verstehe das mal als reine Spassveranstaltung , warum also erst durch halb Deutschland touren ?.
Ich stelle mal "Anneau du Rhin" zur Diskussion , liegt bei euch doch quasi vor der Haustüre und ohne die Klappe jetzt mal zu weit zu öffenen Männe ist da mit einem Trainer befreundet...
EDIT:
Ich sollte besser zuhören🙄 besagter welcher ist seit 2009 nicht mehr unter uns 🙁
Öhm actionhq, wolltest Du Deinen letzten Beitrag nicht lieber im Literatur-Forum eistellen? Viel hab ich von dem geseier nicht verstanden. Und mir ist es auch relativ wurscht, ob nun Jekyll oder Hyde schreibt, ich weiss nur eins:
Ich will von actionhq nicht als Freund bezeichnet werden. actionhq, nimm das sofort wieder zurück 🙁😠😮 Ich empfinde das als Beleidigung und Kränkung- ein grundloser Angriff gegen mich.😠😠
Hui Sammler,
jetzt müssmer aber vorsichtig werden. Der Twindance hat aktuell einen Blog laufen, in dem er um Anmeldung für ein Kringeltraining bittet. Er kümmert sich um die Organisation und den ganzen Krams. Twindance kann sicherlich nen Link hier reinstellen.😉
Insofern sollten wir uns nicht mit fremden Lorbeern schmücken: Das erste BTVR ist schon vor diesem Fred gegründet worden.😰😉
So, aber nun mal Budder bei die Fische: actionhq, gugg mal in dem Blog vom Twindance nach und melde Dich ganz offiziell für das Kringeltraining an. Ich werde auf jeden Fall dort sein, um mich von Dir ordentlich frustrieren zu lassen. Oder bist Du am Ende zu feige für eine Vergleichsfahrt? Neee, bist ja ein ganzer Kerl. Ich würde Dir nur empfehlen auch einen Helm 2 Nummern grösser mitzubringen. Könnt sein, dass unser erster Kontakt dicke Backen bei Dir macht?😕 Aber wir hoffen mal das Beste. Irgendwie halte ich fast jede Wette, dass Du eh kneifst.😁😁😁
Vielleicht sollten wir den nicht uninteressanten Gedanken gelegentlicher Spaßrennen mal abkoppeln und anderweitig weiterentwickeln?
Vorschlag wäre
www.motor-talk.de/blogs/twindance-on-air
als Mod-freie Zone......
Oschersleben bietet sich insofern an, dass unser actionhq recht nahe beheimatet ist - der AdR wäre eine anfahrtstechnische Herausforderung. Und die Süddeutsche Fraktion würde sich kilometermäßig mit Osche auch nicht schlechter stellen.
Übrigens, Sammler, mein Freund (ernst gemeint!) - in dieser geografischen Region wird nicht gesäggseld...... mein Geburtsort liegt ca. 40KM von Osche entfernt und der Sachse war zumindest in früheren Zeiten dort das Feinbild Nr. Uno. Bihumi und Schnapsmax können Dir sicher bestätigen, dass meine Sprache dem Hochdeutsch ähnlicher ist als das Schwäbische 😁.....
actionhq-Anerkennung für Deinen letzten Beitrag, Du hast mich durchaus positiv überrascht. Weiter so, mit entsprechenden Umgangsformen dürfen durchaus differente Meinungen überzeugt vertreten werden. Um Deine kürzlich geäußerte Neugier bezügliche meiner Jahresfahrleistung 2010 zu befriedigen - ca. 16.000km.
Oschersleben ..
westlich von Magdeburg liegt in dem "neuen" Bundesland Sachsen-Anhalt. Und die mögen geene Soggsn ?
Na denn...
Aber die Bayern, ja... bihumi und max... soso...
http://www.youtube.com/watch?v=I2DiJzlWvGw
Da der Max, Bihumi und der sammler dicke Kplz sind und sich des öfteren treffen, kenne ich deren Dialekt sehr gut. Der hat sowenig mit Hochdeutsch zu tun, wie das Schwäbische. Und das ist auch gut so. Kostprobe aus einem schwäbisch - griechischen Biergarten in meinem Heimatdorf: Der tschähnz bestellt ein "helles Hefe" ich dasselbe, dann wendet sich die freundliche Bedienung an unsere Brucker Freunde: "Sie auch ein Hefeweizen ?" Die Antwort: "Na. I hätt gern a Weißbier..." 😁
Zur AdR sind es von mir 172 km, nach O'leben 634... selbst für die Brucker stehts 360 : 560... Zwar fahre ich keine Rennen, habs nie getan und werde es im hohen Alter auch nicht mehr anfangen, geschweige mich von einem Bürschchen mit sowas herausfordern lassen. Aber meine Dicke nimmt auch 640 km locker unter ihre schmalen Rädle... das lass ich mir nicht entgehen.
Ähnliche Themen
Mir bringst no a Weissbier! Seids freindle!😁
Sammler,
die Entfernung ist mir eigentlich wurscht, weil ich weiss, dass wir das so organisieren, dass wir schon bei der Anfahrt nen Mordsspass haben werden. Alles eine Frage der Organisation.😉 Möglicherweise am Abend vorher noch zu nem Dorfgriechen und Weissbier trinken?
Wie auch immer, je näher, desto besser. Aber wenn der Rahmrüssel kommt, dann ist mir fast nix zu weit.
Für alle die, die es nicht nötig haben, sich mit dem Buwerl zu messen: Ein Kringel kann auch ohne Siegerambitionen sehr erfrischend sein. Man braucht nicht zwingend ein Rennerle, oder eine siegfähige Einstellung. Es macht auch Spass nur mal ein paar Runden zu drehen, ohne hinterher die zehntel zu zählen.😉 Wichtig ist, dass man Spass hat. Alle, bis auf einer: Der wird Frust haben😁😁
Also ich möchte ja nicht unken, aber zum Thema Rennstreckentraining "balzt" Ihr mir für meinen Geschmack ein bisserl arg herum....wenn sich da ein Anfänger irgendwie herausgefordert fühlen sollte, der null Ahnung hat, wie es auf so ner Rennstrecke so hergeht....da wage ich gar nicht dran zu denken.
Aber der twindance will das ja offenbar ordentlich und solide organisieren, sodass jeder erst mal gemütlich mit Instruktor fährt usw.....aber jemand, der auf 34PS gedrosselt fahren muss, kann's imho mit Rennstreckentraining völlig und komplett vergessen, man muss ja auch ne gewisse "Mindestgeschwindigkeit" einhalten, dass man nicht ein Verkehrshindernis darstellt, mit dem kein Mensch auf ner Renne rechnen kann..."Wanderbaustellen" (😁😛😁)sind dort nicht so gerne gesehen...
Und von irgendwelchen Rennen und Zeitvergleichen würde ich kategorisch abraten, denn dann kommt's eben zu gefährlichen Überholmaneuvern, selbst wenn man "nur" gegen die Uhr fährt, denn es sind ja immer ca 20-30 Leute (je nach Streckenlänge) gleichzeitig auf der Strecke.
Also mir isses evtl. zu heikel, an die Rundenzeiten, die der twindance irgendwo mal gepostet hatte, komme ich sogar mit nem Supersportler sowieso bei weitem nicht ran...😕...twindance, heißt Du mit Nachnamen zufällig Rossi ???😁
Oschersleben kenne ich nicht, aber man sollte auch bedenken, dass es sehr schnelle Strecken gibt (wie z.B. Hockenheim mit vielen langen Geraden drin, ist ja auch primar eine Formel 1 Strecke) oder auch langsamere kurvigere (wie z.B. Sachsenring)...die kurvigeren sind natürlich fahrerisch die anspruchsvolleren, aber die Höchstgeschwindigkeiten sind halt niedriger...deswegen fahre ich lieber auf diesen langsameren Strecken...
Ooops, ich bin ja im falschen Thread....war gerade bei twindance's blog...
...aber ich wollte nur sagen, vergesst die Rennstrecke und "normale" Rennstreckentrainings mit 34PS, da wärt Ihr vermutlich wirklich ne "Wanderbaustelle"...😁....und ne gewisse fahrerische Erfahrung braucht man schon...aber es gibt ja auch Fahrsicherheitstrainings und "Intro-Bummelfahrten" in der Kolonne auf so ner Strecke, wobei man dann erstmal Anfänger-gerecht behutsam hingeführt wird.
Gruß
PS: Ein Tag am Sachsenring kostet etwa 170 Euro...also kostet auch ein Haufen Geld, selbst wenn's Mopped nicht kaputt gehen sollte...
PPS: Sorry für's OT, aber ich wollte den ganzen Sums jetzt nicht in den blog rüberkopieren...
sehr amüsant zu lesen, Jungs.
Action - dein letzter Post passt irgendwie überhaupt nicht zu den vorigen, was´n los? Kurzer klarer Moment vorhanden gewesen? 😉
Ich glaub, das Theater würd ich mir auch angucken wollen 😁
Ich glaube, actionhq will Euch nur einen Spiegel vorhalten. Wie auch immer: Die Show, die er damit ausgelöst hat, lässt jedenfalls tief blicken. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich glaube, actionhq will Euch nur einen Spiegel vorhalten. Wie auch immer: Die Show, die er damit ausgelöst hat, lässt jedenfalls tief blicken. 😁Gruß
Michael
Und ich glaube, Herr Dr. phil pibaer, Deine Fantasie geht mit Dir durch. Aber bedeutungsschwere Sätze bei gleichzeitiger vollkommener Inhaltslosigkeit muss man auch erst mal können. Respekt !
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Und ich glaube, Herr Dr. phil pibaer, Deine Fantasie geht mit Dir durch. Aber bedeutungsschwere Sätze bei gleichzeitiger vollkommener Inhaltslosigkeit muss man auch erst mal können. Respekt !
Na siehst Du, die Botschaft ist doch angekommen.
Die vorgeschobene Inhaltslosigkeit und der nicht ganz korrekte Grad sind da doch Kleinigkeiten, an denen ich mich nicht weiter störe. 😉
Gruß
Michael
😁😛...vielleicht isser ja Politiker....wegen der "bedeutungsschweren Sätze bei gleichzeitiger vollkommener Inhaltslosigkeit"....😁😁
Ein "Dr. phil" würde ja eher dazu neigen, überzeugend zu wirken bei völliger Ahnunglosigkeit....😁
Aber nu' hackt doch nicht so arg auf dem Kerle herum, bei Eurem angedeuteten Vergleichsrennen hätte ich ja echt Sorge, dass sich der eine oder andere dann im Kiesbett wiederfindet...
Gruß
PS: Wir sollten dem Themenstarter seinen Thread nicht gänzlich "entführen"...ich würde ja immer noch meinen, dass man eine GSXR750 oder gar ne 1000er mit ihren läppischen 180kg sehr gut auf 34PS gedrosselt fahren könnte...bloß halt nicht auf der Renne...
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Wir sollten dem Themenstarter seinen Thread nicht gänzlich "entführen"...
Also King,
nehm es mir ned übel, aber ich glauber DER Zug ist definitiv abgefahren....darauf hätten wir 3 Seiten vorher aufpassen sollen 😁😁😁😁😁😁😁
Gruß 😛😁
Abgefahren vielleicht nicht, aber es wird mit zunehmender Beitragszahl immer unübersichtlicher und schwierig, die zu finden, die sich mit dem ursprünglichen Thema befassen.
Aber es wird wärmer und nicht lange dauern, bis ein Anderer einen entsprechenden Thread erstellt, das Thema ist so ergiebig wie Reifen- und Ölfreds...
Ist ja evtl. auch nicht so schlimm, denn der Themenstarter ist ja offensichtlich an ner GXSR750-1000 interessiert, also einer der klassischen Supersportler für die Rennstrecke...
...und diesbezüglich wollte ich noch in die Runde werfen, dass in meiner Erfahrung bei immer so etwa gut 100 Teilnehmern an einem "normalen" Rennstreckentraining (eingeteilt je nach erwarteten Rundenzeiten in 3-4 Gruppen) ca. 95 mit "echten" Supersportlern (also Leistungsgewicht >1PS/kg) antreten, und von diesen 95 sind dann noch etwa 60%-70% der Maschinen für Rennstrecke optimiert, haben also gar keine Straßenzulassung mehr, sondern fahren mit Slicks, optimierten Bremsen, genauestens abgestimmten Fahrwerken usw. Ca 10%-20% der Leute kann man wohl durchaus auch als Voll-Profis bezeichnen, die x Mal im Jahr bei sowas teilnehmen.
Also will sagen, bei so einem "normalen" Rennstreckentraining sind dann nur etwa 5 von gut 100 Leuten solche "Heuler" wie wir mit alten GPZs, ZX10, ZZRs (Kawa war ja bei damals in den 80igern und frühen 90igern weit vorne dran) oder auch mal ne BMW GS oder Super Duke...und selbst diese "Typen" blicken oft auf Jahrzehnte-lange Fahrerfahrung zurück und fahren Kringerl um so manchen....
...bloß als kleiner Hinweis, was man da normalerweise so erwarten kann.
Will aber niemandem Angst vor solchen Rennstreckentrainings machen, eher im Gegenteil, weil ich es für ne ganz tolle und sehr lehrreiche Sache halte, und wenn man's richtig angeht, ist's evtl. sogar weit weniger gefährlich, als auf der Landstraße nen heißen Reifen zu fahren. Aber man sollte das Schritt für Schritt machen, also ein blutiger Anfänger sollte erstmal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen oder eben so ein spezielles gemütliches Anfänger-Intro-Konvoi-Fahrt-Einführungstraining...das gibt's oftmals in der Mittagspause solch eines Rennstreckentrainings - damit sollte man anfangen...und bei so ner Intro-Bummel-Fahrt könnte man vielleicht sogar mit 34 PS mitcruisen, das hat aber mit Renntraining nix zu tun, ist eher ne "sightseeing tour" auf der Rennstrecke. Der nächste Schritt wäre dann ein Gruppentraining, wo so etwa 5-10 Leute hinter einem langsam fahrenden Instruktor hinterherbummeln...allerdings pfeifen dann die anderen schon um einen herum, gibt's aber auch streng nach Geschwindigkeitsklassen eingeteilt, dass immer nur etwa gleich schnelle auf der gesamten Strecke unterwegs sind - ist natürlich auch ne Kostenfrage...
Ist wirklich sicher nix für blutige Anfänger, jedenfalls wenn's im bunt gemischten Haufen auf der Strecke einfach heißt, immer dem Instruktor hinterher; der ist dann mitunter schneller am Horizont verschwunden als man denkt....😁... man sollte schon paar Jahre Erfahrung auf "offenen" Maschinen haben...aber beim ersten mal auch nur zuzugucken lohnt bereits immer, ist immer ne tolle Atmosphäre im Fahrerlager.
Gruß
PS:@Patrick08: Hab' irgendwo gelesen, Dich hätte es mit Deiner 34PS-FJ1200 auf Sand in ne Leitplanke geworfen ? Sorry to hear, Hauptsache nix weiter passiert...solch ein "Erlebnis" ist natürlich sowohl ein Argument für Rennstreckentrainings (kein Sand auf der Fahrbahn dort) als auch dagegen ...(Wasserpfützen gibt's da auch manchmal)
Wobei man sich von den Motorrädern nicht blenden lassen sollte. Das Motorrad lässt sicher keinesfalls auf das Fahrkönnen schließen und für jeden, der einen alten Hobel toll ausquetschen kann sind zwei da, die ein tolles Gerät aber keine Ahnung vom Fahren haben. Ich sage das mal ganz neutral als jemand, der das nur gelegentlich als Hobby aber mit sehr viel Spaß an der Sache macht und mittlerweile bei den Zeiten irgendwo im Mittelfeld angekommen ist.
Ich würde mir da allerdings überhaupt keine Sorgen machen, da die meisten Termine in mindestens drei Leistungsgruppen eingeteilt sind und in der Einsteigergruppe meist auch reichlich Instruktoren vorhanden sind, die einen an die Hand nehmen. Im September war die schnellste Gruppe am Pannonia-Ring so bei 1:58-2:11, die mittlere zwischen 2:11 und 2:22 und alles darüber in der grünen Gruppe, wo aber auch Leute waren, die 3:20 gefahren sind und das ohne Hektik und Probleme.
So lange man in der grünen Gruppe ist, ist das alles im sprichwörtlichen grünen Bereich und für jeden eine Empfehlung. Bei meiner ersten Ausfahrt in einer gelben Gruppe bin ich in einer Anbremszone ausgebremst worden, dass ich mit Knie und Ellbogen an meinem Knie und Ellbogen gerempelt wurde. Da wird es einem erst einmal anders, aber das ist die Ausnahme. Der andere hat sich danach auch entschuldigt, da geht es i.d.R. sehr fair zu. In der grünen Gruppe eh.
Fahrsicherheitstraining ist völlig OK, mache ich zur Auffrischung ab und an auch wieder, aber ich kann auch nur jedem empfehlen, mal zur Rennstrecke zu gehen. Durch die Aufteilung in Gruppen braucht man sich keine Gedanken machen, ständig von hinten überfahren zu werden. Und über das erstklassige Sicherheitsniveau im Vergleich zu jeder Landstraße braucht man eigentlich kein Wort verlieren.