Gsx-R 600 Srad nach längere Zeit läuft auf 3 Zylinder abwechselnd"
Hey Leute. Ich besitze seit 2004 eine 600er Srad 1997, Laufleistung 63k
War leider bis 2023 für über 2.5 Jahre eingewintert. Voriges Jahr habe ich Sie erwecken wollen. Neues Öl, Kerzen, Filter, leider erfolgslos, da Sie nur im Standgas mit Choke lief und sobald man Gas gegeben hat, ist Sie ausgegangen.
Nach mehrmaligen Kaputreinigen des Vergassers habe ich einen anderen gekauft montiert und Sie lief auf anhieb los, leider ohne den 2 Zylinder.
Kompression bei allen Zylinder war auf knapp 9 Bar. Dachte ich mir einer der Ventile sind picken geblieben!
Öl ausgelassen die Zylinder über mehrere Tage mit Diesel befühlt, danach sah alles sauber aus. Und dann habe ich es nicht mehr verstanden warum. Der 2 Zylinder ging auf einmal aber der 3 wollte dann nicht mehr. Zündkerzen, Zündspulen untereinander getauscht, nichts hat geholfen. Dachte ich fahr mal etwas mit ihr, eventuell wenn Sie richtig warm geworden ist, das sich angepickte Ventile, "Kolbenringe" lösen werden. Irgendwann ging dann der 4 Zylinder nicht. Sie rennt auf 3 Zylinder und das abwechselnd. 2-3-4.
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht warum abwechselnd die Zylinder nicht gehen. Elektronikproblem?
In der Werkstatt sagte man mir, wenn Sie den Motor aufmachen um zu schauen, dann muss ich es durchziehen und alles Neu machen. (Kette, Lager, etc) Materialkostenpunkt 1500 Euro ohne Arbeitszeit.
Würde sich nur lohnen wenn man selbst das durchführt. Ich schraube leider an den Motor nicht herum. Da fehlt mit gänzlich das Fachwissen. Überlege einen Spendermotor zu suchen und zu verbauen. Ich würde trotzdem gern mit ihr weiter fahren, nur ab sich lohnt so viel in ihr zu Investieren?
Gab es schon mal bei jemanden ein ähnliches Problem? Was würdet ihr machen?
LG Gregor
28 Antworten
Also bei Zylinder 1 steigt nach paar Sekunden die Drehzahl wenn ich am ansaugstutzen brensreiniger Sprühe. Am Zylinder 4 hat er es am Anfang auch 2 mal getan. Danach nicht mehr. Wenn ich die Temperatur am Krümmer nach dem Motor Messe ist beim zylinder 4 um mehr als 100 grad kälter als die übrigen.
Zitat:
(...)Wenn ich die Temperatur am Krümmer nach dem Motor Messe ist beim zylinder 4 um mehr als 100 grad kälter als die übrigen.
normalerweise ist der dann nicht genügend mit benzin versorgt (lld dicht)
oder kannst du das gas auf reißen ohne dass der motor ausgeht?
Zitat:
(...)
vollgas haste aber beim messen der bar gegeben, oder?
schau mal
stecher video an und achte mal auf den gasgriff beim messen.
Zitat:
@schleife-fj schrieb am 29. April 2024 um 15:24:02 Uhr:
Zitat:
(...)Wenn ich die Temperatur am Krümmer nach dem Motor Messe ist beim zylinder 4 um mehr als 100 grad kälter als die übrigen.
normalerweise ist der dann nicht genügend mit benzin versorgt (lld dicht)
oder kannst du das gas auf reißen ohne dass der motor ausgeht?
Also ich bin voriges Jahr etwas damit gefahren. Vollgas geben geht, nur wenn ich im 5 Gang bei 50-60 km/h beschleunigen will, will die überhaupt nicht anziehen, da muss ich im 4en oder gar im 3en runterschalten damit ich beschleunigen kann. Das war früher definitiv nicht so. Sie hat zwar langsamer beschleunigt im unteren Drehzahlbereich, aber dennoch beschleunigt!
Werde die Tage mal den Vergaser runternehmen und die Düsen reinigen und kontrollieren.
Hab ihn eigentlich direkt vom Vorbesitzer bekommen und montiert. Hab mich nicht getraut irgendwas an den Vergaser zu machen, da ich ja meinen anscheinend kaputt gereinigt habe. Hab ihn mehrere male zerlegt und anscheinend zu viel Reinigungsmittel beigemischt, da ist das Aluminium teilweise schwarz geworden (gebeizt).
Die Kompression hab ich wie der Herr Stecher gemessen, ohne Gas zu geben!
Ich werde aber die Kompression nochmal mit Vollgas messen.
Eventuell könnte ich mir irgendwo ein Endoskop ausleihen und in die Zylinder reinschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
(...)
Die Kompression hab ich wie der Herr Stecher gemessen, ohne Gas zu geben!
Ich werde aber die Kompression nochmal mit Vollgas messen.
habs ein wenig doof bis falsch geschrieben -
wer im video genau hinschaut wird sehen, dass gar keine gaser mehr dran sind und somit der motor volle Lotte ansaugen kann.
was stecher nicht zeigt, ich aber auf jeden fall prüfen (und auf max stellen) würde, ist das ventilspiel aller ventile der kawa.
immer wieder mal erlebt dass das spiel soooooooooooo eng war (4-5/100), dass dadurch die kompression zum teil flöten ging.
Also Frank, erstmal Danke für das Engagement deinerseits.
Hab gerade den Vergaser unten und aufgemacht, er ist sauber und die Düsen sind frei.
Die Ansaugstutzen sehen gut aus, keine gröberen oder sichtbaren Beschädigungen, aber die Mutter bei der zweiten Schelle dreht durch, somit kann ich diese nicht zu ende festschrauben. Eventuell zieht Sie deswegen da auf Zylinder 1 Falschluft!
Hab die Kompression nochmal mit Vollgas gemessen. Überall habe ich knapp über 9 Bar, nur beim Zylinder 4 war er sehr knapp drunter.
Habe Bilder von den Ventilen angehängt.
Bei der Srad ist der Steuerkettenspanner eine Krankheit gewesen, Damals beim kauf 2004 wurde er mit 33t gemacht. Vor ca.7 Jahren habe ich ihn nochmal tauschen müssen. Werkstatt sagte die Schiene sei noch ok. Mittlerweile hat die Suzi 64t km drauf. Schätze "und bitte Lyncht mich nicht" hab ich ein rieseigen Wartungsstau bei der Maschine. Ob das Ventilspiel zwischendurch gemacht wurde kann ich nicht mehr sagen. 2017 war Sie das letzte mal in der Werkstatt es wurde der Vergaser gemacht und Antriebskette kontrolliert. Ob die das Ventilspiel gemacht haben, kann ich nicht zu 100% sagen!
Voriges Jahr war ich mit der Maschine dort und er sagte Zitat "Sie rennt auf 3 Zylinder, Steuerspanner gehört gemacht und die Kette + Schiene ist sicherlich auch dran, Wenn wir den Motor aufmachen, dann musst du es durchziehen und alles tauschen". Kostenpunkt ca. 1500 Euro ohne Arbeitszeit. Am Ende zwischen 2500-3000,- .
Rein logisch zahlt sich das Wirtschaftlich nicht aus - außer man macht alles selbst und wie erwähnt, ich habe noch NIE direkt im Motor geschraubt. Mit sehr viel Zeit und das Reparaturhandbuch könnte ich "eventuell" etwas machen.
Ich habe eine andere mit 32000 Laufleistung für 1000 Eur gefunden. Die Basis schaut viel besser aus als meine, jedoch der Besitzer ist damit 5 Jahre nicht gefahren. Nur das dieses Motorrad eine Neue Antriebskette hat und das Ventilspiel davor gemacht wurde.
Jetzt ist die Frage ob ich mein Motor mit 64000 Kilometer neu aufbereite oder lieber die andere zum laufen bringe und mit ihr und meine Verkleidung + Sitzumbau weiterfahre?
Die Kompressionswerte sind arg schwach, was sagt denn das Ventilspiel?
Zitat:
@micha23mori schrieb am 30. April 2024 um 13:30:22 Uhr:
Die Kompressionswerte sind arg schwach, was sagt denn das Ventilspiel?
Das kann ich dir nicht sagen, wie gesagt ich schraube an den Motor nicht herum, hab den nie aufgemacht'!
Zitat:
@micha23mori schrieb am 30. April 2024 um 13:30:22 Uhr:
Die Kompressionswerte sind arg schwach, was sagt denn das Ventilspiel?
jo 9bar auf allen vieren ist echt mau soll ist lt whb 11-15 bar
ventilspiel dringend prüfen, ggfls, einstellen und neu die bars messen.
! kann ! deutlich anders werden.
wenn nicht, ist der motor breit / ausgelutscht.
Dann werde ich mich wohl überwinden müssen und der Reparaturanleitung folgend versuchen das Ventilspiel selber einzustellen.
Komisch ist nur als ich Sie vorhin zusammenbauen wollte, lief Sie auf 2 Zylinder nur. 1+2 wollten nicht, Airbox wieder runter, Zündkerzen nochmal raus Zündfunke kontrollieren, wieder zusammenbauen. Zylinder 1+2 gehen wieder. ;-/
Wenn ich mir die Kerzen ansehe, würde ich behaupten mit Kerze 3 ist etwas im argen und der Rest schaut ebenfalls schlecht aus.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 30. April 2024 um 18:21:06 Uhr:
Wenn ich mir die Kerzen ansehe, würde ich behaupten mit Kerze 3 ist etwas im argen und der Rest schaut ebenfalls schlecht aus.
Voriges Jahr neu gemacht. dürften kaum mehr als 700 km drauf haben. Und das ist der 2e Satz bis jetzt seit der Erweckung!
Fehlt da nicht die Elektrodenspitze an #3 ?
Zitat:
@micha23mori schrieb am 30. April 2024 um 19:08:18 Uhr:
Fehlt da nicht die Elektrodenspitze an #3 ?
Nein das war eine normale die anderen sind Iridiumkerzen