GSX-R 600 K7 als Einsteigermotorrad

Hallo
Ich habe zwar noch nicht mal einen Motorradführerschein, aber ich habe mich jetzt schon mehr oder weniger entschlossen als erstes Motorrad eine Suzuki GSX-R 600 zu kaufen(brauche keine Drossel).
Ist es eurer Meinung nach völlig abzuraten, oder gibt es Leute die Erfahrungen mit solchen Erstanschaffung haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ErKa


Im Prinzip stimm ich dir zu, aber es sind dann halt doch mehr als 10€ pro Monat. Mal davon abgesehen macht SSP fahren ja eine ganze Menge mehr aus als nur die Leistung. Und selbst das, schau dir mal die Prüfstandsergebnisse von aktuellen 600ern an. Soviel Unterschied bleibt dann nicht mehr zu den 98 PS. Und dann überleg ob es sich lohnt für die paar mehr PS soviel zu investieren. Wobei es mich stören würde mit einem Motorrad zu fahren, welches nicht läuft wie es laufen sollte und da immernoch irgendwo eine Drossel drinsitzt. Man muss halt immer Kompromisse eingehen!

Prüfstandsergebnisse sind zu allererst mal abhängig davon, ob du am Hinterrad oder an der KW misst.

An der KW liegen mehr PS an als am Hinterrad.

10€ sind 10€ - das sind 120€ im Monat, damit hätte man nach weniger als 2 Jahren den kompletten Drosselsatz wieder raus!

Im übrigen: eine GSX-R 600 K4 kostet mich offen ~300€/Jahr, gedrosselt auf 98PS wären es nur 150€!
Das sind mehr als 10€/Monat.

Zumal es ja auch Leute gibt, die nicht von Papi 2 Bikes und am liebsten noch nen Auto und den Job/die Ausbildung von Papi in den Hintern geschoben bekommen 😉

121 weitere Antworten
121 Antworten

also jungs , lasst es doch mal gut sein oder, es zieht sich doch zum lächerlichen, da können wir gerne ein anderes forum aufmachen dafür , schliesslichen geht es hier drum um eine person und die einstiegsklasse von einem supberbike , und nicht um irgend welche offenbacher , oder sonstigen bäm,bäm und und und .

Zitat:

Original geschrieben von ErKa


Im Prinzip stimm ich dir zu, aber es sind dann halt doch mehr als 10€ pro Monat. Mal davon abgesehen macht SSP fahren ja eine ganze Menge mehr aus als nur die Leistung. Und selbst das, schau dir mal die Prüfstandsergebnisse von aktuellen 600ern an. Soviel Unterschied bleibt dann nicht mehr zu den 98 PS. Und dann überleg ob es sich lohnt für die paar mehr PS soviel zu investieren. Wobei es mich stören würde mit einem Motorrad zu fahren, welches nicht läuft wie es laufen sollte und da immernoch irgendwo eine Drossel drinsitzt. Man muss halt immer Kompromisse eingehen!

Prüfstandsergebnisse sind zu allererst mal abhängig davon, ob du am Hinterrad oder an der KW misst.

An der KW liegen mehr PS an als am Hinterrad.

10€ sind 10€ - das sind 120€ im Monat, damit hätte man nach weniger als 2 Jahren den kompletten Drosselsatz wieder raus!

Im übrigen: eine GSX-R 600 K4 kostet mich offen ~300€/Jahr, gedrosselt auf 98PS wären es nur 150€!
Das sind mehr als 10€/Monat.

Zumal es ja auch Leute gibt, die nicht von Papi 2 Bikes und am liebsten noch nen Auto und den Job/die Ausbildung von Papi in den Hintern geschoben bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von voodoo44



Zitat:

Original geschrieben von ErKa


Im Prinzip stimm ich dir zu, aber es sind dann halt doch mehr als 10€ pro Monat. Mal davon abgesehen macht SSP fahren ja eine ganze Menge mehr aus als nur die Leistung. Und selbst das, schau dir mal die Prüfstandsergebnisse von aktuellen 600ern an. Soviel Unterschied bleibt dann nicht mehr zu den 98 PS. Und dann überleg ob es sich lohnt für die paar mehr PS soviel zu investieren. Wobei es mich stören würde mit einem Motorrad zu fahren, welches nicht läuft wie es laufen sollte und da immernoch irgendwo eine Drossel drinsitzt. Man muss halt immer Kompromisse eingehen!
Prüfstandsergebnisse sind zu allererst mal abhängig davon, ob du am Hinterrad oder an der KW misst.
An der KW liegen mehr PS an als am Hinterrad.

10€ sind 10€ - das sind 120€ im Monat, damit hätte man nach weniger als 2 Jahren den kompletten Drosselsatz wieder raus!

Im übrigen: eine GSX-R 600 K4 kostet mich offen ~300€/Jahr, gedrosselt auf 98PS wären es nur 150€!
Das sind mehr als 10€/Monat.

Zumal es ja auch Leute gibt, die nicht von Papi 2 Bikes und am liebsten noch nen Auto und den Job/die Ausbildung von Papi in den Hintern geschoben bekommen 😉

Super Beitrag, danke für deine vernünftige Aussage zum Drosseln... ich werde sie bzw. habe sie jetzt Drosseln lassen!

Bei der K7 wird denke ich ein Drosselsatz 90€ incl. Versand (von Alpha-Technik) kosten.
Dazu 50€ fürs umbauen (oder man macht es selber- wenn man es denn kann sicher eine tolle Sache, ist ja eigentlich nur nen Gaszug, der gedrosselt werden muss) und 35€ TÜV. Macht dann insgesamt 175€ (so im groben).

Habe gerade auf der Alpha-Technik HP nachgeschaut:
Gaswegbegrenzer von 92kW auf 72kW kostet 79€ excl. Versand - also mit Versand sagen wir mal 90€ (wenn der Händler dich mag brauchste vlt. keinen Versand zahlen).
Das wird dann einfach eingebaut und vom TÜV abgenommen. Damit gehste auf die Zulassungsstelle und lässt das ganze umschreiben - kostenpunkt: 11€

Sind wir so insgesamt bei ~200€. Je nachdem wieviel du Versicherung zahlst zahlt sich das schnell wieder aus. Bezahle 150€ für Saison 3/10 (Tarif D - B über Eltern)

Ohne Tarif D würde ich ~170€ bezahlen.

Nun hab ich mal ausgerechnet: Gleiche Vertragskonstellationen, nur eben das Bike offen würde mich 533,50 € kosten.

Sagen wir mal, du sparst dir 200€ - dann bist du nach einem Jahr quasi im "Plus" und fängst ab da an zu sparen. Und wer auf der Straße die 20 PS Unterschied merkt ... der ist sicher MotoGP-Fahrer 😉

Ähnliche Themen

Noch mal vielen Dank, hat mir sehr weiter geholfen, das mit den 20 PS stimmt schon und wenn ich es mal irgendwann in den Kopf bekomme sie offen zu fahren oder zu verkaufen ist das auch sicher schnell wieder umgebaut!
Im Endeffekt ist es ja dann nur die Endgeschwindigkeit die etwas geringer ausfällt und da ich so oder so nicht auf der Autobahn rum heizen will ist das glaube ich das Beste was ich machen kann...
wenn ich das wollte hätte ich mir sicher auch ne gsxr 750 die Beiden unterscheidet sich in Wirklichkeit doch nur die Endgeschwindigkeit , glaube nicht das mich ne 750 auf ner Landstraße überholt?!

Naja, die 750er hat etwas mehr Drehmoment und ein paar PS (20 oder 25?) mehr - soll heißen, dass die ein bisschen besser beschleunigt.

Aber ein riesiger Unterschied ist da nicht, obwohl sich die 150ccm mehr schon ein wenig druckvoller anfühlen. Aber auf der Landstraße dürfte das so gut wie gar nicht ins Gewicht fallen - solange du nicht "schleichst". Ist einfach zu wenig Platz um das Bike richtig zu bewegen. Auf der Rennstrecke würde dich eine 750er mit passendem Fahrer drauf natürlich wohl verblasen 😉

/EDIT:
Wobei ich sagen muss - die 600er (fahre eine K4 mit 98PS) fängt bei 8000-9000 Umdrehungen erstmal richtig an Kraft zu entwickeln.
Jetzt überleg mal - der 1. Gang geht so bis 110-120 ... Die zieht selbst bei 150 noch wie die Sau - ohne Probleme kommst du auf 220km/h ohne merklichen Leistungsverlust (wobei es das Wetter bisher noch nicht so recht zugelassen hat, dass ich das mal ausprobieren kann).

Zitat:

Original geschrieben von onat12


also jungs , lasst es doch mal gut sein oder, es zieht sich doch zum lächerlichen, da können wir gerne ein anderes forum aufmachen dafür , schliesslichen geht es hier drum um eine person und die einstiegsklasse von einem supberbike , und nicht um irgend welche offenbacher , oder sonstigen bäm,bäm und und und .

Bin ich mit einverstanden, nimms doch nich so Ernst!

Wenn du kein Offenbacher bist -> Eigentor für mich, hehe

quote]
Original geschrieben von miniboulder
Hallo
Ich habe zwar noch nicht mal einen Motorradführerschein, aber ich habe mich jetzt schon mehr oder weniger entschlossen als erstes Motorrad eine Suzuki GSX-R 600 zu kaufen(brauche keine Drossel).
Ist es eurer Meinung nach völlig abzuraten, oder gibt es Leute die Erfahrungen mit solchen Erstanschaffung haben?GSX-R 600 K7 als Einsteigermotorrad ist super toll wieso nicht gleich eine 12er Ninja
oder Hayabusa , warum nicht gleich ne Y2K , achja vergiss nicht gleich den Sarg zu kaufen .

Falls es nicht rüber gekommen ist Anfänger haben auf einer Maschine mit 120 PS
nichts verloren , die Basics müssen erst sitzen , eine z.B. Kawasaki ER6N oder Suzuki GS500 sind ideale Anfängermaschinen die verzeihen noch viele fehler die Supersportler macht dies nicht.

Es wird immer wieder Spinner geben die Leuten anraten kauf Dir doch gleich was großes dann brauchst du dir nach 1 jahr nicht gleich ne neue kaufen.

ANTWORT : Es gibt auch jedes Jahr Anfänger die sich mit Supersportlern Totfahren ,
das mus nicht sein.

Im Gegensatz viele anderer versuche ich immer wieder Anfänger von solchen Dummheiten abzuraten, viele sind es auch leid ,
es sind einfach schon zuviele Junge Leute gestorben, nur weil sie doch nur einmal aufdrehen wollten .

Kurz gesagt : Triff deine Entscheidung und lebe oder sterbe mit den Konsequenzen

Aber denke mal drüber nach !

Was soll denn das immer?
Es muss doch nicht sein nur weil man Anfänger ist dass man dann fährt wie ein dummer.
Außerdem finde ich es nicht schlimm mit ner "großen Maschine" anzufangen. Es gibt so viele hier im Forum oder auch Leute die ich kenne die so angefangen haben und nich dabei gestorben sind.
Ich weiß nicht warum Leute dass immer sagen/denken.
Außerdem muss mich ein Motorrad auch optisch ansprechen, denn Motorrad fahren soll Spaß machen und wenn ich auf nem Motorrad fahr dass mir nicht gefällt macht es mir auch keinen Spaß, vielleicht kammt das jetzt protzhaft rüber aber so ist es nunmal.
Nur weil es immer wieder ein paar Idioten gibt die es am Anfangen mit ner 600er übertreiben und dann stürzen und sterben bzw. sich schwer verletzen heißt dass nicht dass alle so sind.
Aber wenn du dass so siehst dann müsste jeder Fahranfänger ob Mottorad oder Auto mit 30 PS anfangen, denn beim Auto hört man auch immer wieder dass ein Anfänger auf nen Baum geknallt ist oder auf ne Mauer hängt weil er zu schnell war.

Ich würde sagen wenn man mit Köpfchen bei der Sache ist und nicht den Rennfahrer raushängen lässt sollte es kein Problem sein auch mit ner 600er am Anfang zu fahren.

lg

Zitat:

Original geschrieben von marm


Ich würde sagen wenn man mit Köpfchen bei der Sache ist und nicht den Rennfahrer raushängen lässt sollte es kein Problem sein auch mit ner 600er am Anfang zu fahren.

Würde ich mal zustimmen.

ich kenne Leute, denen würde ich ohne weiteres zustimmen sich die Maschine als Einstieg zu holen. Ich kenne auch welche, denen würde ich definitiv davon abraten.

Den Fragesteller kenne ich nicht...was soll ich dem raten?

Sich totfahren ist keine Kunst und erfordert auch keine besondere Motorleistung...hilfreich ist sie dabei aber definitiv!

Wobei die anzahl derer die sowas nicht fahren sollten zumindest hier in der Gegend überwiegt, jedenfalls muss ich mir immer wieder von diversen Fahranfängern (die eigentlich nur 34PS dürften) anhören sie hätten wieder 240 auf der Landstraße geschaft. Einer von denen hat mittlerweile seine zweite Ninja zersägt und müsste jetzt wohl oder übel chopper fahren da er sein Knie nicht mehr weit genug anwinkeln kann um auf ne sportler zu kommen.

Aber in der Tat kann man wenn man denn die nötige Selbstbeherschung hat Sportler auch langsam bewegen (vorallem die 600er, die 1000er sind da noch wieder was anderes, da gehört am Anfang auch etwas Geschick zu um nicht doch mal inner Kurve nen bischen zu fest am Hahn zu ziehen), aber die Entscheidenen Argumente waren ja auch z.B. dass ein großteil der Fahranfänger seine Maschine mal schmeißt, vorzugsweise im Stand oder bei langsamer fahrt, dann das Fahrwerk das nem Profi zwar alle Möglichkeiten bietet nem Fahranfänger aber noch Sicherheit und Können vermittelt obwohl die persönliche Grenze schon weit überschritten ist usw. usw.

Ach leute, die entscheidung ist nicht leicht. Hatte vor mir ne Susi SV650 zu kaufen. Jetzt habe ich aber auf einer nagelneuen GSX-R600 probegesessen und muss sagen die Sitzposition hat es mir total angetan.

Ich weiß aber nicht ob ich so viel selbstbeherschung habe. Das ist vielleicht ein blöder vergleich aber auf dem Fahrrad war ich auch shcon immer Vorsichtiger als andere. Bin da immer schneller mal auf der BRemse gewesen wenns mir zu flott wurde und andere sind da mit vollspeed den berg runter. Motorrad fahren ist da schon was ganz anderes deswegen bin ich jetzt ziemlich verunsichert. Ich muss und will das Teil auch erstmal auf 25kw fahren.

Die Yamaha R6 war schon immer mein Traum. Von der Sitzposition und dem "gefühl" dürfte die sich doch nicht zu sehr von der GSX-R unterscheiden oder ? Ich bin mir ehct nicht mehr sicher was ich machen soll. Hab mich Richtig wohl gefühlt auf dem Teil......

Kauf doch einfach was dir gefällt, denn es ist dein geld und dein motorrad. und wegen der leistung, mach dir mal keine sorgen, die 600er kannst du auch ganz zivilisiert fahren im unteren drehzahlbereich.

Ich bin absoluter anfänger und habe mir jetzt ne neue cbr 600 gekauft. viele im forum haben mir davon abgeraten. aber ich bin froh diese vaterfiguren ignoriert zu haben, denn ich weiss wie ich mit 120 ps am arsch umgehen muss um mich nicht zu töten. vielmehr angst habe ich von sollchen die es angeblich nicht wissen und mich dann in einen unfall verwickeln könnten.

na dann, sichere fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Hallo,

ich bin immer wieder erstaunt, wie viele hier als Anfänger direkt mit den Supersportlern einsteigen möchten.

Mensch, Leute, das sind legale Waffen im Straßenverkehr und sie verlangen neben hoher Konzentration und motorischen Fähigkeiten (des Fahrers) auch ein hohes Maß an Diszplin und Selbstbeherrschung.
Ich fürchte, das können nur die wenigsten Anfänger "handeln".
Mit einem Motorrad der Mittelklasse (34 - 65PS) könnt ihr schon die meisten PKw versägen, da bedarf es keines Supersportlers.
Und die Motorleistung reicht schon für deutliche Ritte außerhalb der Legalität, falls ihr das braucht.

Lernt erst mal richtig fahren, wenn ihr euren Führerschein habt und dient euch hoch..lach.
Es liegt am Fahrer, nicht am Mopped - z.B. kenne ich einen alten Fahrensmann, der ledert mit seinem serienmäßigen 46-PS-Chopper regelmäßig die Big-Bikes auf der Landstraße ab.
Der kann fahren und braucht keine 1XX PS.

Bitte bleibt mal auf dem Teppich eurer Fähigkeiten und erspart der Unfallstatistik einige Einträge!

Viele Grüße

OHJE

Kann nur von einen der besten Fahrer kommen !!

Ein Motorrad ist immer nur so schnell wie der Fahrer es will egal ob Anfänger oder nicht

Das K7 Modell ist auf jeden Fall das einzige was original so einen geilen klang hat

Kann die Gsx 600 nur jeden empfehlen auch Anfängern

Hallo,
Ich war jetzt schon sehr lange nicht mehr im Forum und habe euch nicht berichtet, für welches Motorrad ich mich schlussendlich entschieden habe. Ich muss zugeben, dass ich mich, nachdem ich mir fast alles was es derzeit zu haben gibt angeschaut hatte, im Bruchteil einer Sekunde in ein Motorrad verliebt hatte. 4 Wochen später hat der Lustkauf schon in der Garage gestanden und zwar handelt es sich nicht um die 600er gixxer sondern um die Triumph Daytona 675!!! Ich fahre seit einem Jahr mit der Mühle und ich kann nur sagen, dass meine Bauchentscheidung absolut richtig war.
Ich bin in zwischenzeit mit vielen Motorrädern gefahren und eins habe sie alle gemeinsam: zu schnell sind sie alle. Man muss sich immer bewusst sein, dass die Strasse keine Rennstrecke ist und darf sich auch mit einem 200ps Boliden nicht unter Leistungsdruck setzen. Ich für meinen Teil habe kein Problem damit, wenn mich jemand mit einem "nur" 60 pferdigen Moped überholt.

Ich wünsche allen einen unfallfreinen, trockenen Sommer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen