GSI zickt rum
Ich bekomme bald die Krise ,mit meinen Auto 😠
Vor einigen Wochen , war mein Auto der Meinung er müsse nach dem Abbiegen im 2 ten Gang rucken und das Gas nicht annehmen . Immer an der gleiche Stelle und nur 1 mal . Habe dann schon ,die andere Richtung gewählt ,statt links rum ,rechts rum ,wieder das selbe . Dann kurze Zeit später ,ruckte er nicht nur im 2 ten ,sondern auch im 3 ten Gang und dann war der Spuck wieder vorbei .
Gestern dann die Krönung .........Schmeiß die Karre an und er lief beschissen , fuhr dann los und er nahm fast kein Gas an und ruckte in fast allen Gängen ,bis auf den 1 ten . Ich fuhr also weiter und dacht nur ,mal sehen wie weit ich komme .War dann auch angekommen ,etwas sehr genervt und habe meinen Einkauf gemacht . Schmiss die Karre an und alles gut , fuhr dann auch los und er ruckte nur 2 mal im 3 ten Gang auf einer Strecke ,von ca 20 km . Also deutlich weniger rucken ,als auf dem Hinweg .
Alle Zündteile sind neu , Kerzen , Kabel und Verteilerdose .............
Ich habe keine Ahnung ,was die Karre hat ,auf jeden Fall nervt es gewaltig .
Hat evtl jemand eine Ahnung ,was es noch sein könnte ????
Freue mich auf Antworten
LG Jenny
30 Antworten
Der C20NE ist stark Unterdruck gesteuert. So wie du es beschreibst ist das System undicht und zieht Falschluft, kontrollier mal alle Leitungen.
Wurde mal ein KLR nachgerüstet?
MfG Dark-Angel712
Schläuche sehen alle gut aus ,soweit ich es sehen konnte .
Ja , habe ich von einer Werkstatt mal verbauen lassen im Januar 2009 . Meinst Du ,das es daran liegen könnte ,das wäre ja der Hammer
LG Jenny
Ja wie gesagt die Unterdrucksteuerung vom NE ist die Achillisverse, wenn da was undicht ist läuft er wie ein Sack Nüsse und das KLR greift da auch mit rein, deswegen bin ich kein Freund von diesen Dingern, dann lieber einen Minikat (billiger und nicht anfällig)
Also alles richtig genau kontrollieren, am besten mit einer feinen Sprühdose, z.B. für Pflanzen.
MfG Dark-Angel712
So ,wir waren eben nochmal am Auto und haben jeden Schlauch, unter die Lupe genommen . Nichts zu finden ,haben das Auto laufen lassen , sämtliche Schläuche gewackelt und Nass gemacht , einfach nichts zu sehen . Ich bekomme echt bald ne Krise mit dem Auto 😠
Was mich so wundert ,das er es meistens nur im Kalten Zustand macht , auf´m Hinweg gestern sooo doll und auf´mRückweg nur 2 mal ,das verstehe ich einfach nicht 😕
LG Jenny
Ähnliche Themen
Habt ihr auch den Finger mit getauscht, als ihr die Verteilerkappe getauscht habt? Sonst würd ich noch auf den Temp.-Sensor vom Motor-STG tippen. Leuchtet die MKL?
MfG Dark-Angel712
Ja ,den hatten wir auch getauscht und er sieht noch richtig gut aus ,da hatten wir vorhin reingeguckt .
MKL leuchten nicht ,das wäre ja auch zu einfach ,weil man das ja auslesen könnte 🙂
Mir geht die Karre echt auf´m Sack ,Sorry aber sowas nervt wirklich .
Da wir den Omega Dienstag in die Werkstatt bringen ,werde ich wohl meinen Heini mal fragen ,ob er evtl ne Idee hat ,er kennt mein Auto .
LG Jenny
hast du mal den klr abgemacht? meiner lief mit dem scheißteil auch zum kotzen...
ansonsten eben alle temp. fühler, auch nicht zu verachten ist der benzinfilter. ist die zündspule ok?
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
hast du mal den klr abgemacht? meiner lief mit dem scheißteil auch zum kotzen...
ansonsten eben alle temp. fühler, auch nicht zu verachten ist der benzinfilter. ist die zündspule ok?
Wollte ich auch gerade sagen, weil die mechanischen gehen gerne mal kaputt und dann saugst du die ganze Zeit falsch luft rein.
Auch wenn die Schläuche gut aus sehen, knick sie mal alle dann weisst du es genau.
Ansonsten LMM, Kühlmitteltemp geber Lambdasonde.
MLK ist aus? Wie schauts mit dem Spritverbrauch aus.
Ansonsten Benzinpumpe oder sogar verstellte Steuerzeiten.
Erstmal Danke .für die Antworten .
Mittlerweile ,denke ich auch das es der KLR ist . Heute war ich los ,im kalten Zustand ,lief er wieder mehr schlecht als recht ,ruckelte wieder so schön vor sich hin . Als er seine Betriebstemparatur hatte , keine ruckel und nahm das Gas gut an .
Das Problem ist nur ,ich habe keine Ahnung ,wie die Schläuche ohne den KLR verbunden sind . Will da auch nichts falsch machen , hatte ihn ja verbauen lassen .
Nu muss ich mal sehen , ob ich das rausfinden kann , weil ich will es ohne testen .
LG Jenny
PS: Der Spritverbrauch ,ist meiner Meinung nach auch etwas höher ,seit er so ruckelt .
aloahe...leider kann aber der klr aus dem gsi nicht durch einen minikat ersetzt werden um die günstige steuerklasse zu bekommen denn der minikat hat offiziel bisher nur die abe für c16nz...jedenfalls habe ich keinen für den kadett gsi gefunden...mfg oppelpoppel
Legt den einfach still den KLR, ganz einfach scheine den Schlauch in der Mitte durch und mach eine Schraube rein Schlauchschelle rum und bisschen verstecken, aus die maus.
Also in der ABE die ich für meinen Minikat hab, steht der Astra F und der Vectra A mit dem C20NE aufgeführt drin, das heißt man kann sich darauf beziehen und es sollte dann möglich sein das auch im Kadett eingetragen zu bekommen.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Legt den einfach still den KLR, ganz einfach scheine den Schlauch in der Mitte durch und mach eine Schraube rein Schlauchschelle rum und bisschen verstecken, aus die maus.
Wenn Du mir dann auch noch sagen würdest , um welchen Schlauch (von den gefühlten 100 )es sich handelt ,wäre ich glücklich 😁
LG Jenny