Gsi 8v
Moin,
benötige unbedingt den GSI 8V für Astra F
weiss jemand wo ich den am besten herbekomme??
Danke schonmal
28 Antworten
motor
hi!
wir haben das auto leider nicht mehr sonst würde ich ja noch mal nachgucken.aber es war definitiv ein 2liter 8V mit 115PS.hatte auch dieselbe einspritzanlage wie der im astra gsi...und sah von außen auch genauso aus..also wenn ihr nun sagt der motor sieht genauso aus aber ist ein anderer dann ist das so..
JA! Und das ist eben der X20SE! *im nächsten Thread motz mecker und mit zusammengerollter Zeitung droh* 😁 Mensch.
Gruß
Ercan
motor
hi!
grins ja war ein 2liter mit 115PS.also dacht ich BJ uw past ach war die zeit der C20NE,aber gut nun weiß ich es besser..
Ok, aber dann ist der X20SE wohl eine Weiterentwicklung vom C20NE, oder? Quasi den zeitgemäßen Ansprüchen angepasst.
Ähnliche Themen
jup genau 😁
eigentlich sollte er im Omega B gar nicht mehr eingesetzt werden, aber weil die Händler darauf hinwießen, dass Großkunden eher den 8V, als den 16V ordern werden, ist er doch verbaut worden. Durch Modifikationen wurde aus dem C20NE ein X20SE und somit die D3-Abgasnorm erreicht. Die wesentlche sichtbare Änderung ist dabei die Zündanlage, die keine Beweglichen Teile mehr enthielt und wie beim X16XZ- Motor nun eine Doppelfunkenspule hatte. Dass der motor jetzt einen Plastikventildeckel bekam und statt Kork eine Gummidichtung war weniger von technischer Bedeutung als vielmehr dem Problem der ständig undichten VDD aus Kork entgegenzuwirken.
Wie hat man eigentlich die höhere Kompression beim X20SE erlangt?
Ist der X20SE dann auch noch ein Freiläufer?
Hallo,
wie ich gesehen habe wurde der X20SE ab ´94 verbaut. Warum dann nicht auch gleich z.B. in den Calibras? Hier gab es nur den C20NE. Denn der „robuste“ NE mit der zeitgemäßen Technik des SE kann ja nur ein gutes Triebwerk werden. Wo ist der Haken? Und wo verschwindet die theoretische Mehrleistung durch die höhere Verdichtung? In der AGR?
durch andere Kolben.
Wie wäre es eigentlich, wenn man die Elektrik des C20NE auf X20SE umbaut? Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan vom X20SE?
Gruß
Ercan
dürften dann wohl die kolben vom 20SEH sein wa?
Nein:
X20SE 623462 für Kolbenmaß 85,976 - 85,958 mm KZ 8
C20NE 623081 für dto
20SE 623097 für dto
20SER 623097 "
20SEH 623097 "
Ok, hat sich erledigt und erweitere auf Klopfsensor.
Ach, steht ja schon....
Gruß
Ercan
Haben zwar unterschiedliche Teilenummern, sind aber mit ziemlicher Sicherheit trotzdem die gleichen Kolben wie im SEH.
Ich habe eine Excel-Tabelle angefertigt, mit der ich versuchte die Unterschiede von Motronic 1.5.0, 1.5.2 und 1.5.4 herauszufinden und die Möglichkeit eines Umbaus abzuwägen.
Wer die haben möchte, möge seine Mail-Adresse posten.
Mein Fazit war: Auf 1.5.2 ist noch mit mittlerem Aufwand möglich, bei 1.5.4 ist eine Menge mehr Kabelarbeit nötig.
Aber nur die 1.5.4 wäre interessant, wegen Luftmassenmessung, DIS-Zündung und Klopfsensor.
Das AGR würde ich weglassen wollen. Weiß aber nicht, ob das Steuergerät sich austricksen lässt oder ohne AGR gleich in ein Notkennfeld springt.