GSi 16V vs. Cordoba SX 2.0 16V ;-)

Opel Kadett E

Jungs,

ich sah die Tage einen wunderhübschen 99er Cordoba SX 2.0 16V mit 150 PS beim Händler stehen und dachte mir "Hey, der könnte dir gefallen." Heute haben wir eine ausgiebige Probefahrt unternommen. Der Wagen an sich ist wirklich top, 1. Hand, SHG, supergepflegt und hat Alles ausser Leder.

Nur leider war der Motor eine richtiggehende Enttäuschung, ich kam mir zu keiner Zeit so vor, als hätte ich 150 PS unterm Hintern... als ich danach wieder meinen GSi fuhr, kams mir vor, als sässe ich in nem 911er ;-)
Obwohl der Cordoba nur etwas über 1100 Kilo wiegt und das wesentlich modernere Auto ist, würde ich motormässig definitiv nicht tauschen wollen. Ich hätte nie erwartet, dass der Unterschied SO immens ist...

Ein weiteres Mal erfreute es mich also, dass mein 16V so gut im Futter steht. Ich denke, mein nächstes Auto braucht min. 180 PS ;-) ... shit...

BG
CS

PS: Hat der Cordoba eigentlich denselben Motor wie der Golf III GTI 16V? Falls es der is, frage ich mich, warum die damalige Presse diese Maschine so gepriesen hat...

73 Antworten

@v6man
Wo bitte kann mann den S2000 nicht mit Opel Speedster vergleichen.
Die sind doch am Ende genauso gross bzw in der gleichen Kateorie.
Der S2000 hat sogar 240PS und der Opel 200PS
Gut der Opel ist wesentlich leichter aber der S2000 hat 40PS mehr.

Wo liegt der Unterschied vielleicht lieg ich da falsch.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Im übrigen geht ein Integra Type R bis 180 km/h BESSER als ein Civic Type R...

Nein, von den Fahrleistungen identisch. Wenn es einen Unterschied gibt dann bedingt durch die Leistungsstreuung der Motoren. So ist mal der eine oder der andere vorne.

Irgendwo habe ich hier auch ein Video zwischen Cali 16V und sehr langsamen Integra rumliegen, der zog keine Butter vom Brot.

@zebu
Wär schön wenn du es mal posten würdest😁

Bitte schön: www.zebustype-r.de/video/Me%20vs%20Steffan.WMV

Der Cali hat ein paar mods (fragt mich nicht welche, auf jeden Fall nichts Weltbewegendes).

Hab mal die Zeit gestoppt, also beim 2. Durchgang nach dem Start vom ersten schalten (ca. Tacho 90 km/h) bis zum zweiten Kameraschwenk auf den Tacho der 210 km/h anzeigt vergehen ca. 35s. Das ist mit Sicherheit nicht die normale Performance eines Integra, ein CTR ist da mal locker flockig 14s schneller.

Ähnliche Themen

@chris-v6-24v:

Der Speedster ist ein reinrassiger mittelmotor Sportwagen, der ein Alu-Chassis und eine Fieberglasskarosse hat und unter 1000 kg wiegt.

Der S2000 wiegt ca. 500 kg mehr und davon abgesehen, dass es auch ein 2 Sitzer ist und Heckantrieb hat, hat er nix mit dem Speedster gemeinsam.

Willt du den Speedy vergleichen, dann nimm einen Lotus Elise oder Toyota MR2 von mir aus und vergleich den S2000 mit einem SLK, Z3 oder Z4.

@Zebu:

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein ITR bis 180 knapp vor dem CTR liegt; einige Tests und Selbstversuche bestätigen dies.
Bis 200 ist der CTR dann aber etwas schneller und in der Elastizität sowieso etwas besser.

Von 0-200 braucht ein gut gehender Serien C20XE Calibra rund 50 s; ein CTR ca. 28 s und ein ITR über 30 s.

Dein Video unterstreicht lediglich die gute Elastizität des Cali; da kann der C20XE locker mit einem ITR mithalten.

Sereinstreuung sollte beim ITR oder CTR keine Rolle spielen, da die meisten zimlich nahe an der Werksangabe liegen.

Ausserdem sind solche handgestoppte Tachozeiten aus einem Video mit miserabler Qualität wo man so gut wie nix erkennt für die Katz.
Da sind viel zu viel Ûnbekannte im Spiel, angefangen damit, dass man nicht sicher weiss ob es wirklich ein C20XE Cali ist und selbst wenn, was da alles gemacht wurde und wieviel Leistung der jetzt hat.

MfG, V6-man.

Also hier im Opelforum geht es wohl nur um solche themen oder?🙂

Also da ja angeblich wirklich fast jeder alte opelmotor in der PS zahl extrem nach oben streuen soll frag ich mich im ernst wieso die motoren so toll sein sollen??

Wenn ihr nen 16V mit echten 150PS von VW der nicht streut gegen einen Opel der wahrscheinlich 15PS mehr hat vergleicht frage ich mich wieso der Opelmotor dann so toll sein soll weil er schneller ist???

Ist doch kein problem mit mehr leistung schneller zu sein oder??

Der 1.8er 16V PL geht im übrigen schlechter weil er auch ne weniger scharfe einlassnocke hat.....

Was meint ihr wie oft ich früher mit meinem kumpel kadett e 16V´s gejagt habe(jetzt gibt es hier ja keine mehr) und sie waren nicht schneller......sondern leistungsmäßig gleichauf.....

Wenn du dich immer in diesen Themen reinzapst ists doch klar.Schau mal um den Thread herum.Dort sind genügend andere Threads die sich nicht mit solchen Themen beschäftigen.

Wegen der Streuung.
Ein Opel16V hat eine hohe Streuung Serie,ja das stimmt.Aber eigentlich kann dazu keiner was und er wird auch mit den angegebenen Daten so verkauft.Das ein VW bzw. anderes Fahrzeug seine angegebene Leistung grade so erreicht,kann doch Opel nix dazu und wir erst recht nicht.Es gibt auch Opel die nicht so eine hohe Streuung haben.
Man vergleicht lediglich Opel 16V mit 150PS gegen VW 16V mit 150PS.Wieviel beide letzendlich wirklich im Serienzustand haben,spielt hierbei keine Rolle.(SERIENZUSTAND)

MfG Tigra2.0 16V

P.S.Diese Streuung bei Opel wird ohne jegliches Tuning oder ähnliches erreicht.ist kostenlos😉

Da hat einer wohl nicht richtig aufgepasst und nicht alles gelesen...

Auch andere und neuere Opel-Motoren streuen nach oben, siehe X20XEV, Z18XE, Z22SE, C25XE...

Im übrigen streuen nicht alle C20XE 15 oder 20 PS nach oben; einige erfüllen auch nur knapp Werksangabe.

Jedenfalls spielt eine Serienstreuung bei den Tests keine Rolle und die meisten Fahrzeuge, die da antreten sind noch nicht mal eingefahren.

Dass der 2.0 16V von VW seine Leistung nie erreicht wurde hier nie behauptet.

Bei den ersten G60 und vielen VR6 trifft das aber zu.

Der katlose 1.8 16V war und ist ein guter Motor, aber keine Konkurrenz zum C20XE oder dem 2.0 16V von VW.

Warum der C20XE noch bis heute einer der besten 2.0 16V Motoren ist? Darum:

Sequenzielle Einspritzung mit Vierstrahldüsen (absolute Neuerung damals)

Bosch Motronic M 2,5 die bis dahin nur im Ferrari Verwendung fand.

Vorteile:

- weniger Verbrauch
- für jeden Zyl. separat berechnete Spritmenge und Zündwinkel
- umweltfreundlichere Verbrennung

Die Drosselanlage hat zwei Drosselklappen. Eine kleine und eine große. Das verbessert die Gasannahme deutlich.

Ausserdem:

- Natriumbefüllte Auslassventile
- Schmiedekolben
- Edelstahl-Fächerkrümmer

Der Ansaugkrümmer hat vier etwa gleich lange Schwingrohre was eine besonders gute Füllung des Zylinders ermöglicht.

Der Füllungsgrad war aufgrund dessen bei diesem Motor über dem theoretischen Maximum von "1".

Es fand also eine Quasi-Aufladung mit ca. 0,12 Bar statt.

Der spezifische Wirkungsgrad dieses Motors wurde erst 1998 wieder erreicht.

Der mittlere Arbeitsdruck des C20XE (12,33bar) wird erst heute beim neuen M3 oder bei den Ferraris übertroffen.

Der mittlere Arbeitsdruck ist die Messlatte, die die Motorenbauer bemühen.

Selbst ein E36 M3 hat "nur" 12,1 bar.

Wirkungsgrad beim C20XE: 37% (M3 30%)

Genau weil Opel den C20XE mit diesen Rafinessen ausgestattet hat, ist es so ein guter und zuverlässiger Motor geworden, der im Motorsport bis heute erfolgreich eingesetzt wird und für andere Motoren, wie z.B. dem X20XER, als Teilespender diente.

Das VW so einen tollen Motor nicht im Angebot hatte, dafür kann Opel nix.
Dafür baut VW die besseren Diesel. 😉

Wenn du jemandem die Schuld geben willst, dann Fritz Indra, dem "Vater" des C20XE. 🙂

Mit welchem Auto hast du und dein Kumpel Kadett's GSi 16V gejagt?
Damals zersägte jedenfalls der GSi 16V einige Porsches...
Warum soll es heute keine E GSi's 16V mehr geben?!

Zitat:

Original geschrieben von Poloturboumbau


Also hier im Opelforum geht es wohl nur um solche themen oder?🙂

Also da ja angeblich wirklich fast jeder alte opelmotor in der PS zahl extrem nach oben streuen soll frag ich mich im ernst wieso die motoren so toll sein sollen??

Wenn ihr nen 16V mit echten 150PS von VW der nicht streut gegen einen Opel der wahrscheinlich 15PS mehr hat vergleicht frage ich mich wieso der Opelmotor dann so toll sein soll weil er schneller ist???

Ist doch kein problem mit mehr leistung schneller zu sein oder??

Der 1.8er 16V PL geht im übrigen schlechter weil er auch ne weniger scharfe einlassnocke hat.....

Was meint ihr wie oft ich früher mit meinem kumpel kadett e 16V´s gejagt habe(jetzt gibt es hier ja keine mehr) und sie waren nicht schneller......sondern leistungsmäßig gleichauf.....

Würd ja zu gern mal wissen, mit was für einem Wagen du und dein Kumpel GSi16V gejagt haben wollt...ich hoffe doch nicht mit einem VW oder... ??? ;-) Außerdem minimal schneller sein mit 24PS mehr und 800ccm ist ja auch keine Kunst oder? 😁 Aber wie gesagt, man hat schon Pferde kotzen sehen oder anders: Bei uns gab es mal einen Originalen 16V, der hat hier jeden VR6 Geplättet..sogar einen 2.9er im Golf 2.. Also, wie war das noch so gleich mit der Streuung? 😁 Das war übringens auch der Grund warum ich mir einen 16V zugelegt habe.. ;-)

Herrlich @v6man.

Sag mal tust du mit deinen Motoren ins Bett gehen und mit ihnen schlafen,weil du ganz schön hier was erzählen kannst oder hast du zu Hause ein Arsch voll Bücher???😁

@V6-man

Das Thema CTR vs. Integra ist eine unendliche Geschichte und jeder Fahrer eines dieser Modelle hat eine andere Erfahrung gemacht. Deswegen geben die sich gar nichts, siehe vorherigen Post. Außerdem streuen gerade CTR Motoren gerne und zwar vorzugsweise nach unten. Das ist nun wirklich kein Geheimnis und eine Gefahr die man bei allen Fahrzeugen mit hoher Literleistung/kleinem Hubraum und ohne Aufladung eingehen muß.

In dem Video beim zweiten Versuch ist der Integra im V-tec gestartet, nichts Elastizität. Dieser Vergleich wurde im Hondapower-forum von den beteiligten Personen kommentiert. Ich hätte das Video nicht gepostet wenn ich es nur im net irgendwo aufgeschnappt hätte. Außerdem ist mir die Skalierung vom Integra bekannt und mit einem entsprechendem Programm läßt sich genügend auf dem Video erkennen um die Zeit zu nehmen.

@chris-v6-24v

Nur so als Tip. Man(n) darf nicht jedes Wort von V6-man auf die Goldwaage legen! 😉

Zitat:

Sag mal tust du mit deinen Motoren ins Bett gehen und mit ihnen schlafen,weil du ganz schön hier was erzählen kannst oder hast du zu Hause ein Arsch voll Bücher???

Weder noch, habe nur Fahrzeugtechnik studiert... 😉

Zitat:

Außerdem streuen gerade CTR Motoren gerne und zwar vorzugsweise nach unten.

Wenn's so ist, dann dürften die ITR ja gute Karten haben.

Zitat:

Das ist nun wirklich kein Geheimnis und eine Gefahr die man bei allen Fahrzeugen mit hoher Literleistung/kleinem Hubraum und ohne Aufladung eingehen muß.

Achso? Wäre mir neu... naja villeicht ist es bei Honda ja anders.

Jedenfalls ist das bei Opel kein Thema, siehe z.B. C20XE und andere... 🙂

Zitat:

In dem Video beim zweiten Versuch ist der Integra im V-tec gestartet, nichts Elastizität.

Wie nennst du das dann? Ist ja dann noch schlimmer, da er ja in seinem optimalen DZB war...

Zitat:

Dieser Vergleich wurde im Hondapower-forum von den beteiligten Personen kommentiert. Ich hätte das Video nicht gepostet wenn ich es nur im net irgendwo aufgeschnappt hätte. Außerdem ist mir die Skalierung vom Integra bekannt und mit einem entsprechendem Programm läßt sich genügend auf dem Video erkennen um die Zeit zu nehmen.

Wie gesagt; es gibt viel zu viele Unbekannte bei so einem Video wo man kaum was erkennen kann... ganz von den grosszügigen Toleranzen mal abgesehen, die hier einfliessen müssen, da die Zeiten von einem TACHO HANDGESTOPPT werden.

Wenn du angeblich so gut bescheit weiss, was wurde alles am Cali gemacht und wieviel Leistung hat er jetzt?

Serien Calibra 16V vs. ITR oder CTR ----}> Cali hat null Chance.

ITR vs. CTR ---}> IM DURSCHNITT in etwa gleich.

Glaube, jetzt verstehen wir uns.

Zitat:

Nur so als Tip. Man(n) darf nicht jedes Wort von V6-man auf die Goldwaage legen!

Wenn schon, dann auf die Platinwaage bitteschön!!! *lol*

Zitat:

Original geschrieben von V6-man



Wenn's so ist, dann dürften die ITR ja gute Karten haben.

Es sei denn der CTR bringt seine volle Leistung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von V6-man



Achso? Wäre mir neu... naja villeicht ist es bei Honda ja anders.
Jedenfalls ist das bei Opel kein Thema, siehe z.B. C20XE und andere... 🙂

Ähm, ich rede hier von Fahrzeugen mit

hoher

Literleistung so ab 100PS/Liter aufwärts.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Wie gesagt; es gibt viel zu viele Unbekannte bei so einem Video wo man kaum was erkennen kann... ganz von den grosszügigen Toleranzen mal abgesehen, die hier einfliessen müssen, da die Zeiten von einem TACHO HANDGESTOPPT werden.

Es geht hier doch nicht um die eine oder andere Sekunde sondern nur um ein Beispiel für einen lahmen ITR.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Wenn du angeblich so gut bescheit weiss, was wurde alles am Cali gemacht und wieviel Leistung hat er jetzt?

Damit ist er nicht rausgerückt, er meint "etwas" Tuning, was immer das auch bedeutet. Das Thema gab es so gegen Oktober bei Hondapower.de. Hab jetzt keine Lust den link zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man



Wenn schon, dann auf die Platinwaage bitteschön!!! *lol*

Ok, hast du mittlerweile einen von den frühzeitigen Tests mit dem Focus ST gefunden?

So langsam frag ich mich auch warum ich mir so eine scheiße eigentlich durchlese!mir wird hier mal wieder unterstellt das ich mit nem gut gehenden Vw Golf 16V keinen Opel kadett 16V minimal stehen lasse aber selber so einen blödsinn erzählen ich lass mal eben nen 2.9er VR6 stehen.....

Für mich ich das echt nur überwiegend scheisse was hier gelabert wird....

Wenn beide wagen mit identischen fahrern fahren gewinnt der VR6,is doch logisch.....

Mein 16V hatte nur fächer und lief halt gut im gegensatz zu den meisten die probleme mit ihrer einspritzanlage haben was ja bekanntermaßen ein problem darstellte....

Wahrscheinlich willst de mir jetzt noch erzählen das de schneller bist wie ich nur weil de mehr hubraum hast....🙂

Sag mal warum schreibts du denn hier wenn es überwiegend scheiße ist???
Es hat dich doch niemand persönlich oder irgendsonstwie beleidigt.

Zum Thema 16V sag ich nur:
Frag mal in eurem VW-Forum nach,was den Usern der C20XE 16V Motor von Opel sagt bzw. was sie von ihm halten.

Denke das wird dich beruhigen.

Ich wundere mich sowieso das du dich hier im Opel-Forum so aufspielst?

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen