GSF650 o. GSF 1250 - Ersatzteilversorgung

Suzuki Motorrad GSF 650 Bandit

Hallo.

Ich habe bis vor ca. 2 Wochen eine 2003er Kawasaki ZR7S gefahren, mit der ich eigentlich sehr zufrieden war. Leider hat ein Reh gemeint, mir direkt ins Mopped zu springen. Naja, die Kawa ist jedenfalls ein Totalschaden und es soll demnächst ein Ersatz her.
Die Bandit aus dem Baujahr ~2006 - 2016 habe ich bei meiner Suche desöftern gefunden und könnte ich mir als passenden Ersatz vorstellen. Ob 650er oder 1250er müsste ich mir dann nochmals bei einer Probefahrt "erfahren".

Da ich ansich alles an meinem Bike selber mache, besorge ich mir den passenden Ersatzteile natürlich auch selbst. Bei Kawasaki war ich sehr angetan, dass es für das "alte" Bike noch so gut wie alles an original Teile zu bekommen war.

Wie sind da so die Erfahrungen bei Suzuki - kann man für die Bandit noch Problemlos alle "Standart" Ersatz-/Wartungsteile bekommen?

3 Antworten

Hallo,
ich fahre eine 2009er GSF650 mit aktuell 79.000 km. Ich hatte bislang nie Probleme mit Teilen, auch online klappt es gut. Allerdings muss ich sagen, dass aufgrund der guten Zuverlässigkeit ich auch nicht allzu viele Teile benötigt habe... ;-)

Bei den Bandits würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen. Erstmal sind die Dinger Zigtausendfach gebaut worden, einfach zu warten , und zweitens, wie schon gesagt, sehr zuverlässig .

Aber tu dir einen Gefallen und nimm die 1250 er, die hat nen satten Punch im Keller.

Jap, wenn die 1250er. Hatte erst die 650er, kommt nur über Drehzahl vorwärts. Mit dem großen Banditen ziehst Du inklusive Sozius im 6ten am Ortsausgang souverän auf Landstraßen Tempo hoch.

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen