GSF 400 dreht nicht bis zum begrenzer

Suzuki Motorrad GSF 400 Bandit

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde ich habe ein folgendes Problem festgestellt nachdem ich meine Maschine zum ersten Mal bis zum Anschlag fahren wollte um zu sehen wo die Grenze liegt habe ich festgestellt dass ich nicht bis zum Drehzahl begrenzter komme.Mein Motorrad hat eine Drehzahl Anzeige von 16.000 Umdrehungen und bei 12.000 Umdrehungen bleibt der stehen
(Roter Bereich beginnt bei 13.000 Umdrehungen ) aber der Begrenzer sollte erst bei 13.500 einspringen.

Ich habe in den letzten 2 Wochen einiges machen lassen:

Öl+Öl Filter
Bremsflüssigkeit
Kette entfettet u.Geschmiert
Vergaser gereinigt
Auf Iridium GFK Zündkerzen UMGEBAUT
Luftfilter erneuert
Gabelsimmerringe erneuert
Gabelöl erneuert
Vergaserdeckel Umbau (Japan Modell)
Hauptdüsen neu (Japan Modell)
Schwimmernadel neu (Japan Modell)
Griffheizung neu
Sitzheizung neu

Vergaser wurde erst heute Synchronisiert.

Durch die Änderungen im Vergaser müsste mein Motorrad jetzt auch 59 PS Leistung bringen wie im originalen Japanischen Modell

GSF 400 GK75B
Baujahr 12/94

Woran könnte es liegen das mein bike nicht bis zum Begrenzer Hochdreht ?

Über Tipps und Erfahrung würde ich mich freuen.

Grüße Ceyhan

50 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. August 2019 um 19:39:48 Uhr:



Doch.
Gibt's wirklich.
Letzter Gang und Kiste läuft auf der Ebene in den Begrenzer.
Kaum zu glauben,is aber so.

Es mag die eine oder andere Kiste geben bei der das möglich ist - aber von den vielen Moppeds und Autos, die ich gefahren habe, war keines dabei. Die hören alle reichtzeitig auf zu beschleunigen. Und wenn Du Dir eine Leistungskurve anschaust, weißt Du auch warum. Motoren haben die max. Leistung nicht bei der max. Drehzahl - wo soll da dann noch Leistung herkommen? Es gibt eine Maximalgeschwindigkeit, und wenn die erreicht ist, geht eben nix mehr. Auch nicht mit mehr Drezahl.

@TE: Fahr das Ding von mir aus im ersten Gang in den Begrenzer, da geht das. Aber nicht im letzten.

Ich hab mal nachgerechnet.

Wenn ich als Reifen 150/60–17 ansetze (gibt auch größere)
Kettensatz 47 hinten 14 Zähne vorne (Hab auch 46/16 gefunden)

Primärübersetzung 1,954
6. Gang 1,136
3. Gang 1,75

Dann ergibt es bei den technischen Daten 209 km/h im 6.Gang bei 13500 U/min. Das wird die nicht fahren. Die anderen Übersetzungen und größere Reifen würden sogar zu noch größeren Werten führen.

Also: Die Kiste schafft die Maximaldrehzahl auf keinen Fall im 6. Gang, außer jemand kennt andere Getriebedaten.
Der Versuch sollte sogar besser im 3. Gang auf der Autobahn durchgeführt werden, da hast Du bei obigen Daten 136 km/h bei 13500 U/min. Bei 150/70 Reifen echte 142 km/h.

Das im letzten Gang die Höchstdrehzahl nicht erreicht wird ist doch nur logisch und auch so gewollt.
Der Hersteller würde sonst von Garantiefällen für defekte Motoren überhäuft.Zu kurz übersetzte Fahrzeuge verbrauchen auch nur unnötig Benzin.

Die 400er BANDITEN haben öfters Probleme mit defekten Zündboxen.

Auch die Pickups sind anfälliger als bei der 600er/1200 er

Guckst Du hier:

https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=107044

Ähnliche Themen

Also Startprobleme habe ich keine bisher bis auf das mir der Spannungsregler angeraucht ist diesen habe ich aber ersetzt

Da fällt mir eine weitere Frage ein an welcher Leitung könnte ich Strom anzapfen für meine Lenkerheizung und Sitzheizung habe leider keinen Schaltplan 3A sind vollig ausreichend für beide in Vollast Grüße Ceyhan

3A wird wohl nicht reichen! Nichtmal nur für die Griffe...

Der bei Louis hat mir das ausgerechnet und sagte 3A und ich könnte eine 5A Sicherung nehmen das sei in Ordnung

Ich habe es noch bis gestern direkt von der Batterie versorgt mit einer zwischensicherung mit 5A da aber ich auf Zündstrom umstellen möchte dachte ich frage einfach mal nach Grüße Ceyhan

Coolride Griffelheizung hat ca.50 Watt maximale Stromaufname.

Meine sind leider markenlos aus China.Die Sitzheizung bringt 25Watt und bei bei der Griffheizung sind leider keine infos dabei

Am besten eine Relaisschaltung machen.
Nur bei Motorlauf,nicht bereits bei Kl.15 ZÜNDUNG AN .

Kann man mit Abgreifen vom Öldruckschalter machen.

Dann startet der Motor auch ohne Mühe dann,wenn man vergessen hat ,die Griffheizung auszuschalten.

Einstellbares Zeitrelais wäre optimal.

Oder auf den Schrottplatz gehen und einen ASTRA F,CALIBRA A bzw. VECTRA A suchen und das Heckscheibenheizungsrelais ausbauen.

Dann schaltet das Relais alle 20 min ab.
Wenn's dann immer zu kalt ist,einfach wieder einschalten.

Hängesicherung direkt hinter dem PLUSPOL der Batterie verbauen.
Relais mit Relaissockel montieren und Kabel anschliessen.
Keine grosse Sache.

25 Watt sind grobgerechnet 3 Ampere.
Ist ziemlich viel für die kleine LIMA.

Grössere Batterie wäre Pflicht,weil die Kiste keinen Kicki hat.

Ein Indianer fühlt keinen Schmerz, nur eine M... braucht eine Griffheizung.

Auf welche Größe der Batterie sollte ich umbauen also wie viel Ah

Die Lima ist das begrenzende Bauteil, nicht die Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen