Gruss aus Island
Unsere dreiwöchige Islandreise, für welche wir den RRS eigentlich gekauft haben, neigt sich langsam dem Ende zu. Ich muss einfach mal eine Lanze für den RRS brechen und meine Begeisterung von der Geländegängigkeit und dem Langstrecken Reisekomfort des RRS teilen, er übertrifft alle Erwartungen.
Ob Furten bis 90cm durch Gletscherflüsse mit reichlich Strömung, Bewältigung nasser, mit Schlamm überzogenen Rampen bis hin zu Trassen mit 50cm tiefen Längs und -Quergräben, oder schneller Fahrt über löchrige Schotterpisten, alles kein Problem. Das Terrain Response System mit der hinteren Sperre und der Geländereduktion, sowie die ordentlich verschränkende Luftfederung funktionieren perfekt.
Einzig das Platzangebot hat sich, wie erwartet, als etwas knapp rausgestellt, weshalb ich vermutlich nach einem Disco 5 mit Offraod Paket Ausschau halten werde. Das Auto ist unmodifiziert, ausser der Cooper AT3 4S Bereifung.
Beste Antwort im Thema
Unsere dreiwöchige Islandreise, für welche wir den RRS eigentlich gekauft haben, neigt sich langsam dem Ende zu. Ich muss einfach mal eine Lanze für den RRS brechen und meine Begeisterung von der Geländegängigkeit und dem Langstrecken Reisekomfort des RRS teilen, er übertrifft alle Erwartungen.
Ob Furten bis 90cm durch Gletscherflüsse mit reichlich Strömung, Bewältigung nasser, mit Schlamm überzogenen Rampen bis hin zu Trassen mit 50cm tiefen Längs und -Quergräben, oder schneller Fahrt über löchrige Schotterpisten, alles kein Problem. Das Terrain Response System mit der hinteren Sperre und der Geländereduktion, sowie die ordentlich verschränkende Luftfederung funktionieren perfekt.
Einzig das Platzangebot hat sich, wie erwartet, als etwas knapp rausgestellt, weshalb ich vermutlich nach einem Disco 5 mit Offraod Paket Ausschau halten werde. Das Auto ist unmodifiziert, ausser der Cooper AT3 4S Bereifung.
93 Antworten
Hallo @Hauser.Ger
Ich hatte die originalen Goodyear Wrangler All-Terrain Adventure, 255/65 R19 114H XL LR drauf. Neu mit 9.6 mm Profil.
1 Ersatzrad.
Etwas mutig, da 19 nicht wirklich eine gängige Grösse ist. Aber mit den 19" konnte ich problemlos mit 1.6 Bar fahren. 20" ist mir schon stark "Schulbusbereifung", obschon es da anständige BF Goodridge gäbe. 18" geht beim P400 nicht.
Die Pneus sind super. Während ein Kollege sich mit Cooler AT3, 2 Risse in der Seitenwand eingefahren hat, hatte ich nicht mal Kratzer darin.
In ein paar Orten gibt es Pneufirmen, welchixtuch vulkanisieren können. Da wurden seine auch geflickt, damit er später in Reykjavík neue kaufen konnte.
Island ist definitiv eine Reise Wert. Und wenn du ein Topo Navi oder gute Karten hast, kannst du deinen Disco ganz schön artgerecht bewegen.
Gruss
arni
Habe mir 20er Felgen besorgt und Cooper AT3 in 275/55 R20 aufgezogen. Mit der min. 80cm Wattiefe ist dies völlig ausreichend um 90% der Hochlandpisten zu bewältigen, sofern man nicht auf Altschnee stösst und bei normaler Witterung.
Für Notfälle hatte ich nur eine performante 12V Luftpumpe, einen ARB Reifen Reparaturkit und ein ARB Schleppseil mit Ösen dabei, kein Ersatzrad.
Man sollte mindestens das zweistufige Verteilergetriebe haben, besser noch die hintere Sperre. Dem Lack zu Liebe am besten Schmutfänger dran und eine Keramikversiegeling machen lassen.
Hier noch ein Link zu ein paar Bildern vom diesjärigen Trip. Wir waren diesmal hauptsächlich auf den Westfjorden unterwegs, danach ein Abstecher in den Norden und ins Hochland.
Super Bilder. Wir haben einiges davon auch erlebt und wir sind begeistert von dieser Vielfalt an Natur.
Langsam sollten wir eine M-T Usertour in Betracht ziehen 🙂 @arniswiss @Hauser.Ger
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 20. August 2022 um 12:34:06 Uhr:
Langsam sollten wir eine M-T Usertour in Betracht ziehen 🙂 @arniswiss @Hauser.Ger
Ja, finde ich auch! 😁 (Usertour)
Hatte bei meinem D5 extra drauf geachtet, ALLES an Offroad-Ausstattung mitzunehmen (inkl. HA-Sperre) und def. NICHT das Anti-Offroad Paket (Dynamic). Wusste ja, was ich noch so vor habe mit dem Dicken...
Einen Satz GG AT3 habe ich auch, sowie ein vollwertiges Ersatzrad (derzeit noch mit Goodyear Wrangler AT). Aber vermute, dass man noch ein zweites vollwertiges Ersatzrad dabei haben sollte.
Wart ihr alle Campen? Dachzelt?
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 20. Aug. 2022 um 21:18:00 Uhr:
Wart ihr alle Campen? Dachzelt?
Salü
@Hauser.GerWir waren vor allem in Hotels unterwegs. Einmal in einem Haus als Selbstversorger. Meine bessere Hälfte mag die "kälte" nicht wirklich.
Gruss
arni
Zitat:
@arniswiss schrieb am 21. August 2022 um 20:32:23 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 20. Aug. 2022 um 21:18:00 Uhr:
Wart ihr alle Campen? Dachzelt?
Salü @Hauser.GerWir waren vor allem in Hotels unterwegs. Einmal in einem Haus als Selbstversorger. Meine bessere Hälfte mag die "kälte" nicht wirklich.
Gruss
arni
Ah, das klingt gut - so würde ich das auch bevorzugen. Mit 2 Kindern ist sonst nicht mehr viel Platz im Auto. Außerdem war ich nie so der Camper.
Grüße,
Hauser
Ich wäre da schon der Camper. Die Bilder von vikinger69 in der freien Natur sind schon verlockend.
Ich habe aber auch 6 Grad kalte Morgenstunden auf Island erlebt, da geniesst man die warme Dusche im Hotel schon echt stark.
Für unser Empfinden sind die Hotels, gemessen am gebotenen Standard, masslos überteuert. Wir haben daher nur im Siglo und 3 mal in Fosshotels übernachtet. Dazwischen 3 Häuser über AirBnB, ansonsten im Dachzelt.
Der Vorteil beim Zelt ist die Flexibilität, dem guten Wetter folgen zu können, ohne vorherige Buchungen.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 22. Aug. 2022 um 12:0:10 Uhr:
Der Vorteil beim Zelt ist die Flexibilität, dem guten Wetter folgen zu können, ohne vorherige Buchungen.
Genau das würde ich jetzt, nach den ersten Erfahungen, in Island auch bevorzugen. Weniger planen und mehr dem guten Wetter entlang.
Wir waren aber in einer Gruppe unterwegs. Da liegt nicht viel spontanes drin, wenn die Hotels gebucht sind.
Was aber als Vorteil für uns "Erstlinge" einen super Überblick und tolle Streckenerfahrungen abseits der Masse mit sich brachte.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 21. August 2022 um 21:24:07 Uhr:
Ich wäre da schon der Camper. Die Bilder von vikinger69 in der freien Natur sind schon verlockend.
Ich habe aber auch 6 Grad kalte Morgenstunden auf Island erlebt, da geniesst man die warme Dusche im Hotel schon echt stark.
Wo ist das Problem mit einer warmen Dusche? 😁
https://youtu.be/17vEU15rc0gZitat:
@gseum schrieb am 22. August 2022 um 23:29:45 Uhr:
Zitat:
@arniswiss schrieb am 21. August 2022 um 21:24:07 Uhr:
Ich wäre da schon der Camper. Die Bilder von vikinger69 in der freien Natur sind schon verlockend.
Ich habe aber auch 6 Grad kalte Morgenstunden auf Island erlebt, da geniesst man die warme Dusche im Hotel schon echt stark.
Wo ist das Problem mit einer warmen Dusche? 😁
https://youtu.be/17vEU15rc0g
Wieso machst Du nicht mal das Wasser an? Tropft ja nur... 😁
Nein, lass Dich nicht ärgern, war nur ein Scherz. 🙂 Auf jeden Fall eine sehr coole Sache für längere Touren! 🙂
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Aug. 2022 um 23:29:45 Uhr:
Wo ist das Problem mit einer warmen Dusche? ??
https://youtu.be/17vEU15rc0g
Das ist ja was echt gutes. Das merk ich mir.
Für uns wird es vermutlich Richtung "Bushcamper Hilux Extra Cab" gehen. Wenn wir dann mal mehr Zeit zum Reisen haben.
Offroadtauglich mit festem Aufsatz. Da macht auch meine Frau mit. Nur das "kalte" Dachzelt mag sie nicht wirklich.
Da die Basis des Defender sich aber leider nicht mehr für solche Um- und Aufbauten eignet, wird es wohl ein Japsi werden, welcher die Basis bildet.
Und dann sind wir auch richtig flexibel Island tauglich.
Naja, wir machen die richtigen Offroad-Touren mit dem Disco + Dachzelt, für andere Urlaube gibt es ja noch die Weißware... 😉