Grundträger für Avant mit schwarzer Dachreling nicht zulässlig ....

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

Leider ist meine Vorfreude in Bezug auf die Abholung meinen A6 Avants am 12.12. dahin...

... wollte heute einen Grundträger beim Händler bestellen und nach eine Stunde kam der Rückruf.

Bei Fahrzeugen mit schwarzer Dachreling (sonderausstattung !!!) ist der von Audi angebotene Grundträger NICHT zugelassen und hat keine ABE.
Unglaublich... bin echt bedient ...

Gruß vom Wechsler E Klasse auf A6 der es jetzt irgendwie erst mal bereut ...
Gruß
Bart

34 Antworten

Avant und Allroad haben jeweils eine andere Dachrehling. Die kannst Du nicht vergleichen.

Da greifen doch diese Nocken des Dachträger in die Bohrungen an der Innenseite der Dachreling, oder? Diese Nocken stecken recht satt in den Bohrungen. Die Nocken sind aus Stahl und nicht mit Kunststoff ummantelt. ERGO: die Paarung Stahl-Aluminium macht früher oder später Probleme im Bereich der Bohrungen.
Der Rest der Trägerbefestigung ist natürlich mit Gummi gut geschützt, das stimmt.

Zitat:

@automatica schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:38:58 Uhr:


Avant und Allroad haben jeweils eine andere Dachrehling. Die kannst Du nicht vergleichen.

Ich wollte gar nicht vergleichen, sondern mitteilen, dass eine schwarze Dachreling und ein Dachträger von Audi eine technisch lösbare Aufgabe ist. Warum Audi diese Aufgabe beim aktuellen Modell nicht lösen konnte oder wollte, weiß vermutlich keiner hier.

Gruß MUJF

Zitat:

@plgr65 schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:25:22 Uhr:


Ich würde schon freiwillig keinen Dachträger an der schwarz eloxierten Dachreling befestigen, weil ich mich jedes Mal über die entstandenen hellen, blanken Stellen im Bereich der Löcher für die Trägerbefestigung ärgern würde.
Bei der farblos eloxierten Dachreling sieht man es eben nicht.

Und es ist somit auch zu erwarten, dass jeder Audi-Besitzer beim Freundlichen diese blanken Stellen an der schwarzen Reling reklamieren würde. Um dies abzuwenden, lässt Audi eben keine Montage des Audi-Dachträgers an der schwarzen Dachreling zu. Ist ein reiner Selbstschutz, den ich nachvollziehen kann.

Wenn ein Dachträger aus dem Zubehörhandel montiert wird und es zu Beschädigungen kommt, interessiert Audi das nicht.

Alles richtig was du sagst. ABER: wird der Kunde vor dem Kauf darüber informiert? Nein, wird er nicht, und das geht gar nicht!!!

Ähnliche Themen

Ich habe Audi mal angeschrieben und gefragt welchen Grundträger sie für die schwarze Reling empfehlen. Bin mal gespannt.

Ich nutze regelmäßig einen einfachen Querträger an meinem A4 mit schwarz eloxierten Grundträgern. Keine Kratzer, da passiert schon nix.

Ist das beim A4 auch einen Flache Reling bei welcher der Querträger mit eine Metallkralle ohne Gummi direkt unterdie Reling greift ?

Ich habe heute zum Weihnachtsbaumkauf einfach einen alten Thule-Träger vom C6 aus 2010 auf meine schwarzen Leisten montiert :-).
Die inneren 2 Zapfen passten genau in die Löcher. Die Gummis außen passten zwar nicht unter die Nut, drückten aber kräftig auf die Leiste. Auch durch heftiges Ziehen und Drücken bewegte sich der Träger nicht. Sicher nicht optimal, aber der Transport wurde ohne Kratzer sicher beendet.
Fahrräder, Dachboxen oder andere schwere Dinge würde ich so aber nicht transportieren.

Habe heute auch die Dachbox mal montiert. Nutze den passenden Thule Adapter für den C8, was mich wundert, da sind gar keine Zapfen dran die einrasten könnten. Ist das richtig?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Oh je, böser Fehler! Weil du dein Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht hast, rufst du damit wieder die nervenden "... dein Kennzeichen ist lesbar …"-Jäger auf den Plan 😁.

Laut Aussage Thule sind die neuen Füsse ohne Zapfen.

Hatte eine Anfrage an Thule gestellt, ob mein altes System für den Avant 4G (Dachträgersystem 4901+4915+869 (mit Zapfen)) auch für den neuen Audi A6 Avant 4K verwendet werden kann.

Habe folgende Antwort von Thule bekommen:

".... Leider, werden Füße und Kit nicht mehr empfohlen und getestet, daher müssen diese ausgetauscht werden. Ihre Traverse kann jedoch nach wie vor weiterverwendet werden anstatt der WingBar.
....

Zitat:

@plgr65 schrieb am 6. April 2019 um 13:15:03 Uhr:


Oh je, böser Fehler! Weil du dein Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht hast, rufst du damit wieder die nervenden "... dein Kennzeichen ist lesbar …"-Jäger auf den Plan 😁.

Stell dir vor, mein Auto ist versichert, also feel free 😁

Zitat:

@Kivile schrieb am 6. April 2019 um 13:22:40 Uhr:


Laut Aussage Thule sind die neuen Füsse ohne Zapfen.

Hatte eine Anfrage an Thule gestellt, ob mein altes System für den Avant 4G (Dachträgersystem 4901+4915+869 (mit Zapfen)) auch für den neuen Audi A6 Avant 4K verwendet werden kann.

Habe folgende Antwort von Thule bekommen:

".... Leider, werden Füße und Kit nicht mehr empfohlen und getestet, daher müssen diese ausgetauscht werden. Ihre Traverse kann jedoch nach wie vor weiterverwendet werden anstatt der WingBar.
....

Danke, dann passt ja alles. Trotzdem komisch, hätte ich jetzt als zusätzliche Sicherheit empfunden.

Zitat:

@muetze303 schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:13:15 Uhr:


Ich habe Audi mal angeschrieben und gefragt welchen Grundträger sie für die schwarze Reling empfehlen. Bin mal gespannt.

Was war eigentlich die Antwort von Audi?

Was war nun die Antwort?

Wenn die Reling eh keine Löcher zum arretieren mehr hat, kann man Sie auch an diesen Stellen mit einer Fablosen dickeren Lackschutzfolie versehen wenn man Angst vor Kratzern hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen