Grundsatzfrage!
Hi, ich wollte mal eure Meinung hören.
Auf der einen Seite investieren wir viel Geld in eine gute Auto-Anlage auf der anderen Seite ist dort das mp3-Format was ja an sich verlustbehaftet ist. Ist es Unsinn mp3s zu Nutzen, wenn man Wert auf richtig guten Klang legt oder fällt (euch) das nicht auf?
Ich habe gestern einen Test gemacht: Original CD <--> mp3 mit ca 192 kBit/s VBR (Lame Encoder). Auf meinem wirklich guten 2.1 PC System höre ich keinen Unterschied. Auch mein Vater, der immer wieder über mp3 schimpft konnte nicht unterscheiden...
Also wie seht ihr das?
Grüße
PP
32 Antworten
erstmal kommt es nicht auf die bitrate von dem mp3 an sondern vielmehr woraus das mp3 gemacht wurde. Du kannst ja ne micro aufnahme zu ner 320er mp3 wandeln 🙁
Was hast du den fürn 2.1 system und für ne soundkarte? Also es ist schon ein unterschied vorhanden den man aber sicher nur bei einem sehr gut gedämmten auto mit guter anlage mekrt.
ich denke jeder muss selbst für sich ausmachen ob ihm mp3 reicht. Mir persönlich reicht mp3 vollkommen.
ich denke das man(ich) mit 320 k-bit/s so gut wie keinen unterschied hört
mfg moyo
auf meinem mp3-player höre ich eigentlich auch keinen unterschied.die klangqualität des players dürfte gut genug sein, um das beurteilen zu können.
das gilt nat. nur für aufnahmen ab 192kb/s (nat. muss die ursprungsaufnahme gut sein), bei allem dadrunter höre ich einen unterschied.
Oh gott, gleich bricht eine schlammschlacht vom zaun... *g*
MP3 ist nicht gleich MP3.
Der oben genannte Lame Encoder ist ab bitraten von über 160kbps anderen encodern in qualität überlegen. Eine schlecht encodierte MP3 können auch Leute älterer Generation vom Original unterscheiden. Man denke da nur an die eingestreuten artefakte im hochtonbereich.
Zitat:
erstmal kommt es nicht auf die bitrate von dem mp3 an sondern vielmehr woraus das mp3 gemacht wurde. Du kannst ja ne micro aufnahme zu ner 320er mp3 wandeln
Was genau meinst du?
Zitat:
Auf der einen Seite investieren wir viel Geld in eine gute Auto-Anlage auf der anderen Seite ist dort das mp3-Format was ja an sich verlustbehaftet ist. Ist es Unsinn mp3s zu Nutzen, wenn man Wert auf richtig guten Klang legt oder fällt (euch) das nicht auf?
Die meisten Leute die wert auf kompromisslosen klang legen, haben die original CDs alle im auto. Ob man nun hochwertig gewandelte MP3s im Auto hat, oder das Original, ist meistens belanglos, da man ja noch das Fahr/Windgeräusch dazubekommt. Das erschwert einem schon den unterschied rauszuhören.
Ich bin immer noch der Meinung das man den Unterschied raushören kann, wenn man weiß worauf man achten muss. Beim Autofahren gibts allerdings wichtigeres zu tun, als sich voll und ganz auf die Details der Musik zu konzentrieren. Da gibts ja noch das telefon, eingebaute TFT Monitore verlangen auch einiges an Aufmerksamkeit und die Playstation wird auch schnell beleidigt wenn man länger kein Gran Turismo zockt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Autofahren gibts allerdings wichtigeres zu tun, als sich voll und ganz auf die Details der Musik zu konzentrieren. Da gibts ja noch das telefon, eingebaute TFT Monitore verlangen auch einiges an Aufmerksamkeit und die Playstation wird auch schnell beleidigt wenn man länger kein Gran Turismo zockt. 😁
...und als sei das noch nicht genug, muss man auch noch autofahren nebenbei
das leben kann so gemein sein 😁
es gibt leute die mit nem schlechterer encoder als lame arbeiten? also für mich ist das ein standart 😁
@Anonex ich meinte die queller der ursprungsdatei die zu mp3 gemacht wurde ist sehr ausschlaggebend. Es gibt ja viele Mikrofon aufnahmen oder mitschnitte aus dem Radio die sich auch bei einer hohen bitrate ****** anhören.
Zitat:
Original geschrieben von Shooter
erstmal kommt es nicht auf die bitrate von dem mp3 an sondern vielmehr woraus das mp3 gemacht wurde. Du kannst ja ne micro aufnahme zu ner 320er mp3 wandeln 🙁
Was hast du den fürn 2.1 system und für ne soundkarte? Also es ist schon ein unterschied vorhanden den man aber sicher nur bei einem sehr gut gedämmten auto mit guter anlage mekrt.
ich denke jeder muss selbst für sich ausmachen ob ihm mp3 reicht. Mir persönlich reicht mp3 vollkommen.
Selbstverständlich habe ich das mp3 aus der Original CD erstellt um den Vergleich zu machen, sonst fehlt dem Ganzen ja der Sinn. Die 192 kBit/s war halt die verwendete Bitrate daher die Angabe. Die verwende ich immer mindestens.
Soundkarte ist eine Audigy 2 ZS, Lautsprecher Logitech irgendwas, THX zertifiziert.
Grüße
PP
hi
also wenn du das selbst mit audiograbber oder so machst und 192kb.....da hört selbst ein geschultes ohr den unterschied nicht sofort raus.
bei einer high end anlage daheim um die 10'000€ bei top komponenten.....naja im direkten vergleich , mono, je einer der lautsprecher mp3 oder original cd.....ja! also im hochton und bei nebengeräuschen geht es mir so.
da lohnt er der direkte vergleich zwischen studioaufname und cd 😁😁 das hörst sofort.
bei mp3 werden die eigentlich nicht hörbaren töne gelöscht.....die schlechte qualität kommt meisst vom schlechten komprimieren mit unzähligen falschen einstellung und features 🙁 teilweise auch vom fragmentieren auf den unzähligen platten.....
wenn du, so wie es sein sollte, deine mp3's alle selbst komprimierst und brennst dann hört man im auto seeehr selten einen unterschied.
bye
aus Wikipedia
Zitat:
Die Qualitäts-Eindrücke sind recht subjektiv und von Mensch zu Mensch sowie von Gehör zu Gehör unterschiedlich. Die meisten Menschen können jedoch ab einer Bitrate von etwa 160 kBit/s und bei Nutzung eines ausgereiften Enkodierers auch bei konzentriertem Zuhören das kodierte Material nicht mehr vom Ausgangsmaterial unterscheiden.
So gehts mir auch!
Zitat:
Original geschrieben von peterpan]ic[
Soundkarte ist eine Audigy 2 ZS, Lautsprecher Logitech irgendwas, THX zertifiziert.
Soundkarte ist net verkehrt aber Logitech Speaker :d naja auch wenn da THX draufsteht würde ich nicht so viel drauf geben. Es gibt mitlerweile so viele THX zertifikate und Kategorien.
Also die meisten sets die im Medio markt etz stehen haben einfach nen mini sub ^^. Wenn du mal ein neues set dir kaufen willst schau dir mal die von teufel an. Preis/Leistung nicht topbar.
Dürften so 25 cm sein, egal, Sound ist super.
Teufel ist gut ich weiß, hol ich mir demnächst auch eins, für den HTPC.
Ich habe mehrere SACD´s, HDCD´s und FLAC-Rips im direkten Vergleich gegen die 256kb-MP3´s gehört, und konnte einen Unterschied feststellen. Seitdem macht mir MP3 hören im Auto auch nicht mehr so sehr Spaß. Wenn ich eben schön hören will müssen die guten alten Audio-CD´s ran.
nun gut, das eine sacd einen unterschied zur mp3 macht, sollte klar sein, wäre schlimm wenn nicht.
Mein ehemaliger Musiklehrer hat 9 von 10 320er mp3s rausgehört. Damals mit LAME encodiert und Audio Grabber vonna CD geholt. Lautsprecher waren so Selbstbaubausätze. CD-Player irgendein sündhaft teurer Pioneer. Verstärker weiß ich leider nicht mehr. Dreht sich h ier also um Heim-HiFi, nicht Auto-HiFi.
Ich selber höte eigentlich meist Audio-CDs da ich eh max so 30Minuten unterwegs bin und da kann man sich die CD die man hören möchte noch gerade vor der Fahrt aussuchen 😉 Wenn ich dann doch mal länger unterwegs bin, dann eh über Autobahn und bei den Fahrtgeräuschen hört man eh eher weniger als mehr von den Details der Aufnahmen, da macht dann das MP3-Format auch nichts mehr kaputt.