grundsatzentscheidung: anfängermaschine
hi zusammen,
ich will jetzt gar keine "was für ne maschine als anfänger?" diskussion lostreten, sondern was mich quält ist ne ganz andere frage:
bin jetzt kurz davor meinen A direkt fertig zu machen, und schau deshalb auch schon nach geeigneten untersätzen, dabei schwank ich jedoch so zwischen zwei richtungen hin und her:
1. entweder gleich richtig: ne aktuelle maschine, wenig km und abs (aus der fahrschule gewohnt, sicherer beim bremsen, bäumt sich net auf etc.) da hätte ich die yamaha fz6 fazer im auge einfach von vorne schöne optik, noch dazu gefällt mir der auspuff unterm sitz sehr gut (also mal nur die optischen beweggründe ;-) soll aber ja auch für anfänger ganz passabel sein)
je nach ausführung und daten so um die 3.000-5.000 (was schon hart an der schmerzgrenze wäre) allerdings dann auch knapp 100 ps (vielleicht bissl viel? fahrschule hatte ca 70 ps - ist der unterschied da noch groß?)
wobei, ich mein, muss ja auch net gleich fahren wie n irrer, und immer bis anschlag gas geben...
aber die verführung ist halt da ^^
oder 2. ne billige uralt maschine für n paar hundert euro "zum kaputtmachen" (wobei ich natürlich hoff ohne unfall durch die prärie zu kommen) nach dem motto die erste fällt eh um oder bekommst sonst wie dellen und kratzer ab (wie beim auto halt auch ^^)
nachteil wär dann halt dass se alt ist, viele km hat, kein abs etc.
aber später dafür dann ja auch quasi ohne wertverlust wieder so weitererkauft werden könnte..
zur zeit hätt ich da ne suzuki gs 550 d im auge, die bei uns in der gegend günstig verkauft wird ...
ca. 600,- bei 40.000km, 50ps, tüv anfang des jahres gemacht, neue reifen, neues öl, neue bremsflüssigkeit, neue batterie allerdings baujahr '77
sind jetzt vielleicht zwei krasse extreme, aber was haltet ihr davon? lieber gleich was "anständiges" modernes dafür bissl tiefern in geldbeutel langen, oder doch erstmal "hauptsache motorrad" ?
vielen dank im vorraus für eure rege beteiligung ;-)
Beste Antwort im Thema
... wie bist Du denn drauf????????
Da läßt einer sein Leben (auch wenn er wohl deutlich zu schnell war) und fragst so einen Stuß... 😰 😕 😰
69 Antworten
@ sampleman
Lies Dir einfach nochmal durch, was Mechastheniker sucht bzw. welches Fahrprofil er hat. Würde er ein "Motorrad für Männer" suchen, hätten wir ihm auch Großkaliber im Stile von GS, Varadero, 1000er V-Strom, Gran Canyon, Navigator, Quota, Tiger etc. empfehlen können.
Gruß
Frank (ebenfalls kein richtiger Mann)
P.S. Transalp und V-Strom sind nicht fürs Gelände geeignet, da zu schwer und wuchtig
@Frank:
Einerseits hast Du recht mit Deinem Einwand an sampleman,
ja - ich bin Anfänger, und ich brauche kein "Monsterbike",
andererseits
@sampleman
Danke ich natürlich trotzdem für Deinen Hinweis.
Da ich ebenso unerfahren wie unentschlossen bin, muß ich meine Optionen eben irgendwie einschränken. Die Grundfrage: kleinere Anfängermaschine gebraucht / oder direkt in die vollen, d.h. mehr P.S. & Hubraum ggfs. neu steht für mich schon im Raum.
Nach ein wenig stöbern hier im Forum komme ich aber immer mehr zum Ergebnis, dass ich erstmal
2-3 Jahre schauen muß, welche Vorlieben ich entwickle, um dann ggfs. "nachzulegen",
zumal auch ich die obligatorischen Anfängerumfaller haben werde.
Geld für ein größeres Mop wäre schon da, nur bezweifle ich die Sinnhaftigkeit, mit einer (zu) großen Maschine anzufangen - andererseits war besagte BMW R?? Boxer auch nicht klein und ich fand sie trotzdem handlich - bis auf einmal im Kiesbett, da hab ich sie schlotternderweise nicht mehr hingestellt gekriegt... Fahrlehrer hilf! ;-)
Zwischenstand für mich bislang:
Transalp und Suzi Strom 600 probefahren wenn möglich.
Über die Yamaha mal was lesen. Ihr seht, ich bin echt nicht "drin" in der Materie;
umso mehr freue ich mich über die Hilfe hier.
Mit dem Probefahren hab ich natürlich Skrupel, hier sollte ich vielleicht erst noch ein wenig
Erfahrung sammeln... Kann mir evtl. jemand Tips zum Thema Mopedverleih in Stuttgart & Umgebung geben? Leider hab ich auch niemands mit Maschine in Stuttgart "an der Hand".
Gibt´s hier vielleicht auch ein paar Spätberufene wie mich, die nicht direkt das Bike von Papa/Freunden/sonstigen übernommen haben? Wie habt Ihr den Einstieg ggfs ohne eigenes Moped geschafft - oder bin ich nur zu zögerlich: "Maschine kaufen und rauf auf den Bock!" ?
Jetzt muß ich wieder was "schaffe"...
Grüßle, Markus
Grundsätzlich verleihen BMW-Vertretungen ihr gesamtes Programm.
Zu eigentlich fairen Kursen. Die F650GS ist einfachst zu fahren, hat einen 800er-Zweizylinder mit 71 PS und ist eben das BMW-Gegenstück zur V-Strom 650. Und kostet auch neu nicht die Welt.
Kannst Du ausleihen für Probefahrt (kost meist nix), einen Tag oder ein WE oder auch eine Woche.
Verleihkosten werden beim Kauf angerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
. Die F650GS ist einfachst zu fahren, hat einen 800er-Zweizylinder mit 71 PS ......
Bist du da nicht auf dem Holzweg?
Meines Wissens haben die 650er BMW-Modelle alle einen Einzylindermotor. Ab F 800 gibt`s die Zweizylinder...oder bin ich etwa auf dem Holzweg?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titus95
Bist du da nicht auf dem Holzweg?Meines Wissens haben die 650er BMW-Modelle alle einen Einzylindermotor. Ab F 800 gibt`s die Zweizylinder...oder bin ich etwa auf dem Holzweg?
Wenn ich mich recht erinnere, hat die F650 den gleichen Motor, wie die F800 ...
Zitat:
Original geschrieben von Mechastheniker
Die Grundfrage: kleinere Anfängermaschine gebraucht / oder direkt in die vollen, d.h. mehr P.S. & Hubraum ggfs. neu steht für mich schon im Raum.
Vielleicht solltest Du die Frage noch mal im Geiste in ihre Bestandteile zerlegen. In der letzten Motorrad hatten sie exemplarisch ein paar Gebraucht-Angebote stehen, da gab es dann eine 1300er Yamaha für unter 3k (die würde für mich schon eher unter "Monsterbike" laufen). Auf der anderen Seite ist eine BMW Xcountry sicherlich eine klassische Einsteigermaschine, kostet neu aber 7 bis 8 k.
Du verwurschtelst also zwei Fragen: 1. soll ich mir eine neue oder eine gebrauchte Maschine kaufen und 2. soll ich mir als erstes ein eher kleines oder ein eher großes Motorrad kaufen. Du bist über 1,80 und wiegst über 85 kg. Das ist nicht klein. Deshalb habe ich Dir ein Motorrad vorgeschlagen, das auch nicht klein ist. Es hat zwei Zylinder und etwas mehr Hubraum für schönen Durchzug von unten. Es hat 18 PS mehr als eine Transalp und wiegt etwa zehn Kilo mehr (eine Honda Varadero wiegt dann noch einmal einen Zentner mehr). Und es ist ein gutes Anfängermotorrad - ich habe es mir als erste Maschine nach der Prüfung gekauft;-)
Die Preise der Maschinen egalisieren sich im Gebraucht-Segment ganz schnell. Bei einer sechs bis acht Jahre alten Maschine ist der Erhaltungszustand und der Kilometerstand oft viel wichtiger als der Neupreis.
Leider ist im Moment die Zeit der großen Motorradmessen vorbei, denn da hat man wirklich die Möglichkeit, sich auf einen Schlag auf zehn verschiedene Moppeds zu setzen, und dann weiß man schon eine ganze Menge darüber, ob man lieber eine Transe, eine Frau Strom oder eine TDM will - oder was ganz anderes.
Sampleman
@ Mechastheniker
Lach..jetzt muss ich wohl mal ein wenig ausholen, um die Entscheidung für die Transalp etwas zu verdeutlichen.
Also, meine Frau hat sich nach vielen Jahren endlich dazu überreden lassen, doch wieder auf dem Motorrad mitzufahren (hat in der Jugend schlechte Erfahrungen gemacht). Nachdem sie die ersten "Gehversuche" auf dem Sitzbrötchen eines Supersportlers überstanden hatte und sich dazu bereit erklärte, auch zukünftig mitzufahren, musste zwangsläufig eine Kiste in´s Haus, auf welcher der Sozius menschenwürdig untergebracht ist. Also haben wir mehr oder weniger alle Maschinen aus dem Familien- und Freundeskreis durchprobiert und sind dann bei der Transalp hängengeblieben.
Tja, und wie es halt mal so kommt, hat sich meine Frau zur begeisterten Sozia entwickelt und wir sind inzwischen nur noch zu zweit unterwegs. Die Transalp verrichtet brav ihren Dienst und erlaubt sogar zu zweit eine recht flotte Fahrweise. Wer also nicht auf Tempobolzerei auf der BAB oder Bundesstraße steht, sondern möglichst relaxt über kleine Landstraßen flitzen möchte, macht mit ihr (oder vergleichbaren Motorrädern) absolut nichts falsch. Dazu ist sie einfach narrensicher, langstreckentauglich und unkaputtbar - also auch das ideale Fahrzeug für Wiedereinsteiger und Spätberufene.
Was mich angeht - ich liebäugel inzwischen mit einer Großenduro, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das tatsächlich eine Verbesserung darstellt. Knackpunkt ist bei uns im Schwarzwald einfach das Handling in Kurven..und da würde ich mich ungerne verschlechtern. Sprich ob so ein 260kg-Brocken der Weisheit letzter Schluss ist, muss ich wohl erst einmal ausprobieren.
Gruß
Frank
P.S. als Ergänzung...ich komme aus der Stummelfraktion und konnte früher nie was mit Enduros anfangen. Inzwischen bin ich jedoch so von diesen Kisten überzeugt, dass ich eigentlich nichts anderes mehr brauche.
@sampleman:
Du hast natürlich absolut recht, dass ich hier zwei Fragen mische, wenn ich´s weiter runter breche eigentlich sogar 3:
1) neu oder gebraucht
2) eher leistungsstärker oder eher ein wenig schwächer
3) welche Anfängermaschine, ganz bestimmt der Lieblingsthread in jedem Biker Forum.
Und die Kuppe is: ich hab noch weitere Fragen im Kopf rumschwirren, die ich gerne stellen würde... ;-)
Kann also Dich & Mitleser nur um Verständnis bitten, wenn ich das (trotz meines fortgeschrittenen Alters) mit ein wenig "Anfängernervosität" angehe, und Fragestellung und Strukturierung meiner Anliegen eventuell nicht voll das sonstige Niveau des Forums erreichen....alles so neu und spannend für mich....
Was ich freilich schon jetzt sagen kann ist, dass mir alle Beiträge hier helfen, die ganzen Details für eine Kaufentscheidung grob vorzusortieren - auch wenn ich jetzt schlimmstenfalls gesagt bekomme, das man das macht *bevor* man ein Forum belästigt. Deshalb hab ich mich auch "nur" an user rubbisher drangehängt, und keine eigene Diskussion aufgemacht.
Mit Deiner vorgeschlagenen Yamaha TDM 850 sowie der vorgenannten Suzi Strom habe ich zwei weitere Optionen erhalten, wobei man natürlich die Liste aufgrund meiner Unkenntnis fast ins beliebige fortsetzen könnte...(BMWs? ...)
Wie ja in diversen Beiträgen auch durchkommt, hilft wohl alles theoretisieren meinerseits wenig, wenn ich nicht mal auf ein paar Maschinen gesessen bin.
@Frank:
alles klar, Du bist bekennender Fan... ;-)
Und ja:
<homer_simpson_sabber>
hmmmmm Schwarzwaldkurven mmmmmmhh
</homer_simpson_sabber>
Klingt auch alles gut, die TA scheint wirklich die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Irgendwo hab ich das Zitat "Die eisengewordene Vernunft" gelesen; dynamischere Gemüter als mich mag das abschrecken, ich find´s nicht verkehrt auch beim Thema Motorrad einen gewissen Grad an Vernunft walten zu lassen.
Wie würdest Du neuere Modelle bewerten, so Du sie kennst?
Die 3,5K waren nur mal so ne Summe von mir, weil ich (noch?) nicht verstehe, was der Punkt ist relativ viel Geld für ne gute Gebrauchte hinzulegen, wenn ich für verhältnismäßig überschaubare Mehrkosten fast ne Neue krieg, falls das verständlich ist?
=> Beim Auto hat sich diese Frage so nie gestellt, weil ich einfach keine >=20K für einen Neuwagen habe. Auch nach Jahren nicht.
Als nächstes muß ich jetzt schauen was ich mit Probefahrten gebacken bekomme.
Und Ausrüstung muß ich noch kaufen.
und und und.
Grüße an Alle,
einen schönen Abend Euch, bis die Tage (morgen??)
Markus aus Stgt
Hallo Markus,
hinsichtlich der Unterschiede bei den Modellen empfiehlt sich folgende Seite.
Noch kurz zur Leistung - wenn wir in der Gruppe fahren, dann ist unsere Maschine die mit der geringsten Leistung und dem höchsten Gewicht (2 Personen). Und trotzdem fährt uns auf Kurvenstrecken keiner weg. Sogesehen relativiert sich das mit der "Leistung" also ziemlich schnell. 😉
Gruß
Frank