Grundeinstellung Leerlauf?

Mercedes W201 190er

Hallo Leute..

Ich muss mal wieder was an einem w201 Bj 91 2,0 90 kw Automatik basteln..

Problem: Wagen geht im Stand sehr oft aus..Habe alle Unterdruckschläuche, die ich finden konnte gecheckt, und auch mit Bremsenreiniger abgesprüht..Dort scheint alles Dicht zu sein.

Dann ist mir der Leerlaufschalter? aufgefallen..Muss der im Leerlauf immer Aktiviert sein?? Die Stellung ändert sich nämlich ständig..

Der Wagen gehört einer alten Dame, und es ist für sie ganz schön nervig den Wagen an der Ampel immer auf Gas zu halten..
Und die Werkstatt, die sich drum kümmern wollte, hat ihr nur Geld aus der Tasche gezogen..mehr nicht..

Wäre für hilfe Dankbar..Ich habe keine 2 linken Hände..Bin halt nur Audi und VW gewöhnt 😉

Ich schick mal ein Bild hinterher vom Leerlaufschalter?

Foto0485
21 Antworten

Ich habe den Wagen erstmal meiner Bekannten zurückgegeben.
Hab ihr auch gesagt, dass es Provisorisch ist, bis ich weiss, warum es nicht einzustellen geht.

Sie will erstmal so fahren..Wichtig war für sie, dass der Wagen nicht dauernd an Ampeln aus geht😛

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja und das bleibt jetzt so und Ende!?

na ja, das midden Kabelbinder war ja ne gute Idee…

(der untere/ohne Funktion ist wahrscheinlich, damit sich der obere nicht soooo alleine fühlt)

…wenn, ja wenn keine Funktion anne Schubabschaltung erreicht wird,

ergo, auch wenn provisorisch, eine gute Lösung 😉

Es gibt jedoch eine Besonderheit zu beachten,
nämlich, das auf dem ersten Bild...
(4. September / 14:32:22 Uhr)
...auch mitohne Kabelbinder, bezüglich Schubabschaltung, alles im Lack war.

Nein, es sieht auf dem ersten Bild nur richtig aus..Der Schalter war so nicht Aktiviert..es fehlen ein paar mm.

Und der erste Kabelbinder war falsch angesetzt, hat jetzt aber die Ehrenhafte Aufgabe den anderen vorm abrutschen zu bwahren😁

hier in meinem Fundus…
(Bilder im Anhang, als ich nenn kompletten LMM zerzegt hatte, von mir erstellt)
…sieht man, wie der Schalter gedrückt aussieht,

tja, ich sehe da keinen Unterschied zum von Dir eingestellten Bild 🙄
allerdings sind meine Glotzkorken auch schon Uralt 😁

Zum besseren Verständnis hier noch ein nicht gedrückter Schater,
dort sieht man die Stellung des Hebels

Quelle: ebay Auktion

aber gut, wenn es midden Kabelbinder funktioniert, was soll`s 😉

Ähnliche Themen

doch es gibt einen unterschied..deiner ist ganz gedrückt..bei meinem bild macht es nur "klick" mit nem Kabelbinder..vielleicht ist der schalter der schubabschaltung ja auch nicht mehr ok.

Ist ja auch egal, Jetzt läuft alles..wenn es wieder ärger macht, werde ich das gedöns mal komplett tauschen..weiss ja jetzt wer scheinbar sowas im keller liegen hat😁

Danke für eure hilfe😎

Wenn da niemand was am Gaszug verfummelt hat würde ich auch denken, dass der Mikroschalter einfach defekt ist und sein Druckpunkt nicht mehr richtig.

grüße!

Du kannst auch mal probieren, den Mikroschalter etwas lösen und dann nach vorne drücken, Richtung Gaszug und wieder festmachen (ist glaube ein Langloch am Halter).
Oder eine stärkere Feder einsetzen, oder den Gaszug nochmal genauestens überprüfen, ob der wirklich richtig verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen